Biuret assay/ Berechnung spezifischer enzym

Hallo,

hab en kleines rechnerisches Problem. Wir haben in einem Experiment die Isocitrate Lyase aktivität und die Spezifische Isocitrate Lyase aktivität bestimmt. Für die Spezifische aktivität haben wir eine Eichkurve erstellt und anschliessend die Protein konzentration bestimmt. Die Isocitrate Lyase aktivität wurde einfach mithilfe der Extinktion bestimmt.

Wie kann ich jetzt mit den vorhandenen Ergebnissen die Sperzifische Isocitrate Lyase aktivität berechnen ?

Moin!

Das hört sich eher nach einem Verständnissproblem als einem rechnerischen an, das ist eine typische Grundstudiums-Praktikumsaufgabe.

Um eine Enzymaktivität anzugeben, braucht man

  1. die eingesetzte Menge Enzym (Eichkurve)
  2. die Umgesetzte Menge Substrat (Photometer)
  3. die Zeit in der das Enzym am Substrat wirken konnte (vorgegeben)

Da Enzyme sättigbar sind, aber teilweise durch ihr Produkt gehemmt werden, nimmt man möglichst viel Substrat und misst dann möglichst schnell und möglichst kurz.

D.h. man rechnet mit Hilfe der Eichkurve aus, wieviel Enzym man in seinem Reaktionsgefäß hatte, und mit Hilfe der Photometrischen Daten aus, wieviel Substrat verbaucht wurde - danach bastelt man mit den Zahlen so lange rum, bis man eine einigermaßen Sinnvolle Einheit hat, sowas wie n(Substrat)*m(Enzym)/t(Laufzeit). Oder n/m*t.

Wenn du dem Standard in der Biochemie folgen willst, gibst du das ganze in U ein, wobei ein U definiert ist als die Menge Enzym, die pro Minute ein µmol Substrat umsetzt - d.h. du kannst ausrechnen, wieviel U Enzym in deiner Probe sind.

Alles klar?
Viele Grüße!
Ph.