Bjørn Lomborg: Buchhalter der Macht oder Messias?

Liebes Forum,

habt ihr schon von Björn Lomborg gehört? Der hat gerade eine Liste aufgestellt in der die Globalen Probleme unserer Erde nach einer Kosten-Nutzen-Analyse gewichtet werden. Er sagt, dass die Politiker sowieso nicht einhalten was sie in Verträgen versprochen haben (Erhöhung der Auslandsförderung auf 7% BIP, Kyoto-Abkommen etc.) und deshalb solle sich die Statengemeinschaft auf die wichtigsten Ziele konzentrieren und diese (dann bezahlbar) auch erreichen.

Mich würden mal einigen Meinungen dazu interessieren.

Alles Gute
Ole

Hallo Ole!
Ich kenne die Liste, von der du schreibst, nicht, dagegen ist Lomborg mir bekannt…
Im Spektrum der Wissenschaft ging es auch um mal Lomborg, der eine „Ist doch alles halb so wild“-These (in bezug auf Ökologische Katastrophe/Überbevölkerung) vertrat. In dem Magazin haben dann andere Wissenschaftler seine Argumente untersucht und sind einstimmig zum Schluss gekommen, das Lomborg Mist verzapft hat.
Ich erinnere mich an ein beispiel, in dem Lomborg beschrieb, das Ägypten gar nicht überbevölkert sei. Sein Contra stimmte ihm da zu, allerdings gab er zu bedenken, das sich in Wüste schlecht leben lässt. Lomborg hatte einfach die Fläche duch die Bevölkerungsanzahl geteilt… Er hatte übersehen/verschwiegen, das, sobald man nur die Gebiete nimmt, in denen Menschen recht gut leben können,wie z.B.das Nildelta, Ägypten massiv überbevölkert ist. Er ist bei so ähnlichen „Schnitzern“ mehrmals ertappt worden. Diese Begründungen hörten sich für mich sehr plausibel an, so das ich zu dem schluss gekommen bin, das Lomborg eigentlich nicht ernst zu nehmen ist, da er nur auf Publicity aus ist. Ich halte ihn für einen Aufschneider, der nur mit Pseudo-wissen rumprahlt. Hoffe ich konnte dir helfen, Lennard

Die Sache ist nur, dass er von Business Week zu den 50 neuen stars von Europa und vom Time Magazin unter die hundert einflussreichsten Menschen der Welt gewählt wurde. Er wird in Bushs Wahlkampf in den USA zitiert und jetzt hat er gerade mit bekannten Ökonomen (darunter mehrer Nobelpreisträger) eine Kongress in Kopenhagen veranstaltet

(siehe: http://www.copenhagenconsensus.com/)

der die oben genannte Liste als Resultat präsentiert.
Du findest die Liste unter dem o.g. Link

grüsse Ole

Tja, wie gesagt, der Artikel war etwas älter, darum kann ich zur neueren Entwickelung Blombergs nichts genaueres sagen… Auch lädt „the full list“ bei mir nicht (die auf der Seite des Links). Allerdings könnte ich mir vorstellen, das einige seiner Hypothesen bestimmten Leuten gut passen, weil sie sich in ihrer meinung bestätigt fühlen, nach dem Motto: Wenn der es ja sagt, muss es ja stimmen, obwohl sein gesamtes Kollegium anderer meinung ist. Ich denke da insbesonders an den Präsidenten der USA, der nicht gerade bekannt ist für seinen Umweltschutz, insbesoders in Sachen Treibhauseffekt/Kyoto-protokoll. Wenn ich dann noch sehe, das das Kyoto-Protokoll unter die Rubrik „Bad Projects“ fällt… Nach dem was du oben geschrieben hast, gings um eine Kosten/Nutzen-Rechnung der verschiedenen Projekte. Er mag ja recht haben, das die Kosten, die für die einhaltung des Protokolls nötig sind, immens sind im vergleich zum Nutzen ,nämlich die Erderwärmung um einige zehntelgrad aufzuhalten, aber 1. ist das ein Symbol und 2. könnte es zu bisher unvorhergesehen Nebenwirkungen kommen, z.B. vermehrte Stürme und Flutkatastrophen… Wenn Lomborg behauptet, die Erderwärmung würde keine Risiken bergen, ist er ein schlechter Wissenschaftler, als ein solcher würde er immer auf die unwägbarkeiten und das noch unvollständige wissen ums Klima hinweisen.

PS. Ich hoffe ihr habt bis zum Ende durchgehalten und euch nicht zu sehr gelangweilt, und wenn ich hier Lomborg etwas andichte, das er nicht getan bzw. doch getan hat, bin ich gerne bereit, meine Meinung zu revidieren.

Die Sache ist nur, dass er von Business Week zu den 50 neuen
stars von Europa und vom Time Magazin unter die hundert
einflussreichsten Menschen der Welt gewählt wurde. Er wird in
Bushs Wahlkampf in den USA zitiert und jetzt hat er gerade mit
bekannten Ökonomen (darunter mehrer Nobelpreisträger) eine
Kongress in Kopenhagen veranstaltet

Naja, kein Wunder, wenn er ihnen nach dem Mund redet - man muß halt wissen, woher man seine Brötchen bekommt :wink:

LG
Stuffi

Hallo zusammen,

Wenn Lomborg behauptet, die
Erderwärmung würde keine Risiken bergen, ist er ein schlechter
Wissenschaftler, als ein solcher würde er immer auf die
unwägbarkeiten und das noch unvollständige wissen ums Klima
hinweisen.

Mir ist noch nicht ganz klar, was er überhaupt studiert hat ?!
In der Biography steht:
He is an associate professor of statistics at the Department of Political Science, University of Aarhus.

Nunja, Politik und Statistik, da hat ja schon Churchill was zu gesagt !

Mit fragenden Grüssen
Peter(TOO)