http://portale.web.de/Computer/
Wiesbaden - Das Bundeskriminalamt hat vor gefälschten E- Mails gewarnt, die mit BKA-Absender verschickt wurden. Der Betreff dieser E-Mail laute:
„Sie besitzen Raubkopien.“ Die Behörde in Wiesbaden riet dringend davon ab, den Datenanhang der Mails zu öffnen.
Es handle sich um einen Massenmailer- Wurm, der sich beim Öffnen automatisch an die im Adressbuch des Rechners gelisteten Adressen weiterversendet. Der Inhalt der gefälschten E-Mails besagt, dass „der Inhalt“ des Rechners als „Beweismittel sichergestellt“ und gegen den Empfänger angeblich ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden sei. Das BKA riet, die E- Mails zu löschen und einen Virenscanner über den Rechner laufen zu lassen. E- Mails dieser Art kursierten derzeit vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz.