BlackBerry, Adressbuch, Synchronisation zu Lotus-Domino, Lotus Notes 7

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe das BlackBerry/Lotus-Thema „geerbt“, weil die Admins gegangen sind, habe selbst kaum Ahnung.

Unser Chef hat ein BlackBerry und pflegt dort sein Adressbuch (nicht SIM-Adressbuch). Weiterhin hat er einen PC mit einem Lotus-Notes-7-Client.

Kürzlich waren alle Addressbucheinträge im Blackberry doppelt. Alle Doppelten hat er gelöscht. Seitdem findet keine Synchronisation mit seinem Notes-Adressbuch mehr statt.

Auf dem BlackBerry sind folgende PIM Sync Einträge konfiguriert:
Synchronization: True
Enabled on device: True
Synchronization type: Bidirectional
Conflict resolution: Server wins
Location - Server: CN=lotus1/O=FIRMENNAME
Location - Relative Path: roaming\VornameNachname\names.nsf

Wie kann man feststellen, ob das System zumindest versucht, eine Adressbuch-Synchronisation durchzuführen?
Sollte er vielleicht alle Adressbucheinträge im Notes löschen?
Solle ich vielleicht die Conflict resolution auf „Device wins“ umstellen?

Kann jemand helfen?

Danke und Gruß

Jens Krüger

Da kenne ich mich zu wenig aus, soll wohl gehen aber ich benutze es nicht.

Sorry

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe das BlackBerry/Lotus-Thema „geerbt“, weil die Admins
gegangen sind, habe selbst kaum Ahnung.

Unser Chef hat ein BlackBerry und pflegt dort sein Adressbuch
(nicht SIM-Adressbuch). Weiterhin hat er einen PC mit einem
Lotus-Notes-7-Client.

Kürzlich waren alle Addressbucheinträge im Blackberry doppelt.
Alle Doppelten hat er gelöscht. Seitdem findet keine
Synchronisation mit seinem Notes-Adressbuch mehr statt.

Auf dem BlackBerry sind folgende PIM Sync Einträge
konfiguriert:
Synchronization: True
Enabled on device: True
Synchronization type: Bidirectional

Server wins

Location - Server: CN=lotus1/O=FIRMENNAME
Location - Relative Path: roaming\VornameNachname\names.nsf

Wie kann man feststellen, ob das System zumindest versucht,
eine Adressbuch-Synchronisation durchzuführen?
Sollte er vielleicht alle Adressbucheinträge im Notes löschen?
Solle ich vielleicht die Conflict resolution auf „Device wins“
umstellen?

Kann jemand helfen?

Danke und Gruß

Jens Krüger