'Blackbox'

Hallihallo Wissende,

auf dem Münchner WWW-Treffen wurden einige sehr innovative Gedankenspiele durchgeführt. Dabei sind wir auch auf die Idee gekommen, eine Box zu konstruieren die zwischen Leitung und ISDN-Telefon gesteckt werden kann und dazu dienen sollte, nur bestimmte Anrufernummern durchzulassen bzw. andere definierte Nummern zu blockieren.

Wisst Ihr ob es so etwas schon gibt bzw. ob solch eine „Box“ technisch machbar wäre?

bye
Rolf

Hallo Unwissender! :wink:

auf dem Münchner WWW-Treffen wurden einige sehr innovative
Gedankenspiele durchgeführt. Dabei sind wir auch auf die Idee
gekommen, eine Box zu konstruieren die zwischen Leitung und
ISDN-Telefon gesteckt werden kann und dazu dienen sollte, nur
bestimmte Anrufernummern durchzulassen bzw. andere definierte
Nummern zu blockieren.

Wisst Ihr ob es so etwas schon gibt bzw. ob solch eine „Box“
technisch machbar wäre?

Als eigenes Gerät ist mir sowas nicht bekannt. Ich kann Dir aber für, sagen wir 2000 EUR, sowas bauen! Da steckt dann ein PC mit ISDN-Karte drin und eines von den vielen ISDN-Monitor-Programmen. Die können nämlich meist definierbare Nummern abweisen.

Gruß
Arndt

Hi Arndt,

Handys können doch sowas auch…

Wir konnten uns diese revolutionären Erfindung auf jeden Fall als Kassenschlager vorstellen (nach 5 Weizen geht das relativ einfach *g*). Allerdings dürfte das Teil nicht zu arg viel kosten. Gestern Abend fiel mir noch ein weiteres Feature ein. Man müsste einen einfachen Knopf anbringen mit der Funktion: „Ignoriere den letzten Anrufer“.

bye
Rolf

Hi Rolf,
hmm, das sollte doch machbar sein. Man müsste also dem Telefon klarmachen sobald eine unerwünschte Rufnummer anruft (was ja über CLIP erkennbar ist), nimm den Anruf an aber lege gleich danach wieder auf. Denn irgendwas muss ja mit dem unerwünschten Anruf passieren (oder: sende schrillen Pfeifton).
Erinnert mich irgendwie an meine damaligen gehversuche mit Basic:
If 0181-1234567 calls goto kill him, oder so ähnlich ?
Gruss Sebastian

Hallo, Rolf,
ob das beim Endgerät funktioniert bezweifle ich.

Auf einer Vermittlung (PBX) gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten der Auswahl:

  • Whitelisting: nur die in dieser Liste eingetragenen CLI (calling line identificator) werden vermittelt.
  • Blacklisting: alle in dieser Liste eingetragenen CLI werden nicht vermittelt.

Die nicht durchverbundenen Verbindungen erhalten bereits auf Signalisierungsebene (also bevor überhaupt die (Sprech-)Verbindung hergestellt wird) einen „call release“.

Die CLI wird immer bis zur letzten Ortsvermittlung übermittelt. Dies ist unabhängig davon, ob der anrufende Gesprächspartner die Rufnummernanzeige zuläßt (CLIP) oder nicht (CLIR). Allerdings wird, wenn CLIR aktiv ist, die Rufnummer nicht dem Endgerät übermittelt.

Damit entfällt die Möglichkeit, dass eine home-PBX, die ja als Engerät arbeite, über diese Funktion verfügt, da sie eine CLIR-geschaltete CLI gar nicht erhält.

Grüße
Eckard.

Hallo,

Es tut mir leid euch enttäuschen zu müssen, aber ich glaub ich hab so etwas schon bei Conrad gesehen, unter Telefonzubehör.

Ich schau heut Abend nochmal in den Kalatog, um sicher zu gehen.

Grüße,

GrüneRose