Bläschen im Autolack

Hallo !

Ich denke mal nicht daß mir jemand helfen kann aber ich schilder einfach mal den Fall:

Ich besitze einen alten Ford Bj. 74 der vor 5 Jahren etwa neu lackiert wurde. Die Lackierung war jahrelang astrein, bis ich den Wagen diesen Sommer in einem Bunker eingelagert hatte. Als ich vor ein paar Tagen das Auto da rausholte entdeckte ich im Frontbereich Bläschen im Lack. Im Bunker ist es die Sommermonat ziemlich feucht wie ich feststellte und anscheinend zog irgendwas unter dem Lack die Feuchtigkeit an, sodaß diese Bläschen entstanden. Weiss jemand vll eine Methode diese wieder loszuwerden ohne den Wagen neu zu lackieren ? Danke schonmal vorab !

Hallo, also so aus der Entfernung muß ich leider sagen, dass hier wohl neuer Lack notwendig ist. Entweder hat das Blech Feuchtigkeit gezogen, oder der Lack-Untergrund ( Spachtel ) hat Wasser gezogen. Kann man erst sehen, wenn der Lack abgeschliffen wird.
M.f.G.
Pedie

Danke Petie !

Aber genau das möchte ich ja vermeiden. Ich habe bemerkt daß wenn ich die Bläschen mit einem Fön erwärme, sie mit dem Fingernagel verschieben bzw. plattdrücken kann… allerdings entstehen dann dadurch Schlieren im Lack ! Also auch nicht so das wahre…

MFG

Ja das mit den Fön beweist, dass Wasser unter den Lack ist. Dauert nicht lange und die Bläschen sind wieder da.Denn was viele nicht wissen, der lack lässt Feuchtigkeit durch.
Gruß
Pedie

Hallo
ich fürchte da ist alles zu Spät.
Bläschen die nach 5 Jahren auftauchen, sind meist Rostbläschen.
Ein 1974 Ford ist leider sehr Rostanfällig.
Auch bei guter Restaurierung und Lackvorbereitung.
Fordblech rostet von Innen(oder Unten)
Da viele Bleche doppelt liegen kommt man da auch nicht herran.
Wenn du in einem Automobilclub bist (dem gelben vielleicht)die bieten sehr kostengünstig oder auch kostenlos einen Sachverständigen an.
Lass die Stellen doch mal begutachten, Augenschein ist allemal als Raten.
Mit viel Glück sind das Salzblüten.
Salzfrass nur auf der Deckschicht.Das kann man Auspolieren.
viele Grüße Gaby ~ GY Karo

Danke für die Antwort, aber es handelt sich definitiv NICHT um Rost unter den Bläschen !

MFG

Danke für die Antwort, aber es handelt sich definitiv NICHT um
Rost unter den Bläschen !

MFG

Lass die Sache mal in Augenschein nehmen.
ein Lackierfehler schließt sich nach 5 Jahren aus
mfg

Ich hab 2 Autos mit dem gleichen Problem… beide hatten das jahrelang nicht und standen nur 1 Sommer in diesem feuchten Bunker ! Feucht wurde es da auch nur wenn einer das Tor eine längere Zeit aufließ, sodaß die warme auf die kalte Luft traf …

Ich hab 2 Autos mit dem gleichen Problem… beide hatten das
jahrelang nicht und standen nur 1 Sommer in diesem feuchten
Bunker ! Feucht wurde es da auch nur wenn einer das Tor eine
längere Zeit aufließ, sodaß die warme auf die kalte Luft traf

…Hallo

Ich gebe Heute Abend keinen Kommentar ab !!!
Ich Frage am Montag mal einen Lacktechniker in Der Bewitterungs Abteilung.
Vielleicht weiss der weiter, und wir sind Schlauer.
PS.
In welchem Bundesland steht der Wagen?
Ist das ein freistehender Bunker
oder ist er Bewachsen?
Gibt es dort Flatter-Tiere?
Tauben, Fledermäuse oder andere Vögel?

mfg Gaby.

Das wäre sehr nett ! :smile:

Hmm… der Bunker ist von oben und teilweise seitlich bewachsen ! Tiere sind mir drinnen bisher keine aufgefallen… der Bunker ist in Bayern, nähe Augsburg ! Danke schonmal vorab… glaub aber mittlerweile nicht mehr dran daß man da ohne viel Aufwand was machen kann… ich kann kann Ihnen auch gerne Bilder von den beiden Wagen zukommen lassen wenns hilfreich ist !

MFG

Das wäre sehr nett ! :smile:

Hmm… der Bunker ist von oben und teilweise seitlich
bewachsen ! Tiere sind mir drinnen bisher keine
aufgefallen… der Bunker ist in Bayern, nähe Augsburg !
Danke schonmal vorab… glaub aber mittlerweile nicht mehr
dran daß man da ohne viel Aufwand was machen kann… ich kann

Hallo
Die Experten staumen und wundern sich !
Keiner hat auch nur einen Hauch von Einfall
Bitte fahre zu einem Gutachter oder zu einer
Meisterwerkstatt und lass die Bläschen in Augenschein nehmen.
Über eine Auskunft was das denn ist würde ich mich freuen
mfg Gaby GY.Karo

kann Ihnen auch gerne Bilder von den beiden Wagen zukommen
lassen wenns hilfreich ist !

MFG

Um ehrlich zu sein hab ich sowas auch noch nie gehört bzw gesehen ! Es ist aber definitv so…
Danke für die Mühe !

Gruss

Um ehrlich zu sein hab ich sowas auch noch nie gehört bzw
gesehen ! Es ist aber definitv so…
Danke für die Mühe !

Gruss

hallo nochmals
neuer Einfall
Du hast geschrieben der Ford ist vor ca 5 Jahren Lackiert worden,
womit ?
Konventioneller Autolack ?
d.H. 2K-HS-Lack oder
lösemittel basierender Metalliclack ?
Wenn das Ford nämlich mit neuer Technik sprich Wasser oder Hyd Autolack lackert wurde, können . aber nur vielleicht, die Bläschen Mineralrückstande vom
Einstellzusatz sein, Wasserlack wird mit Entmineralisiertem Wasser verdünnt.
Hat der Lackierer das Falsche Wasser benutzt,
können in sehr seltenen Fällen Mineral Flecken auftreten.
Diese sitzen zwischen Grundlack und Klarlack,
Das aber zu beweisen wird schwer, sehr schwer.
mfg Gaby Karo-29

Hallo,

ich bin dieses Wochenende nach 4 Monaten, dass erste mal in meine Garage um nach dem Rechten zu sehen und musste feststellen, dass mein Waagen (Porsche 911 mit verzinktem Blech) die gleichen Symptome aufweist. Der Waagen wurde auch vor ca. 4 Jahre komplett überlackiert. Und heute hat die Fahrertür ca. 100 kleine Bläschen. Auch meine Garage ist sehr feucht.

Jetzt meine Frage: was ist denn bei deinem Ford rausgekommen?

Würde mich auf Antwort freuen,
LG,
Matthias

Hi Matthias !

Es bleibt dir nur die Möglichkeit den Wagen trockener einzulagern und neu zu lackieren !

MFG