Blätter rot - krank?

Hallo Botaniker!

Wer kann mich aufklären?
Mein kleiner Laubbaum auf dem Balkon (80 cm hoch, 3 oder 4 Jahre alt, weiß leider nicht genau, was es ist) bekommt jetzt Blätter. Leider haben die Blätter rote Stellen, was ich früher nicht von ihm kannte. Ist er krank?

Gruß!
Karl

Hallo,

kannst du ein Foto mit dem „Schaden“ einstellen? Und gleich noch ne Frage: Um welche Sorte Laubbaum handelt es sich?

LG Barbara

Hallo Peluche,
leider fehlen mir die technischen Voraussetzungen fürs Foto. Und welche Sorte Baum es ist, weiß ich leider nicht. Ich habe es mal versucht anhand eines Bestimmungsbuches und fand Ähnlichlichleiten mit einer „Traubenkirsche“, aber der ist es auch nicht. Vielleicht eine KreuzungK
Kannst du trotz meiner ungenauen Angaben sagen, ob rot-grüne Blätter direkt nach dem Wachsen normal sind oder auf ein Problem hindeuten?
Karl

kannst du ein Foto mit dem „Schaden“ einstellen? Und gleich
noch ne Frage: Um welche Sorte Laubbaum handelt es sich?

LG Barbara

Hallo Karl,

schade, ein Fotowäre hilfreich gewesen. Nach der Baumart habe ich gefragt, weil Fachleute dann schon Ideen haben können, was mit deinem Baum los sein könnte.

Es ist relativ häufig, dass junge Blätter beim Austrieb rötlich sind und sich allmahlich, oft innerhalb von nur wenigen Tagen, grün färben. Warum das so ist, weiß ich auch nicht genau, aber ich kann mir vorstellen, dass die rote Farbe eine Art natürliche Beschattung der noch sehr empfindlichen Blätter darstellt. Auch Blätter können in der Sonne verbrennen und haben daher verschiedene Schutzmechanismen entwickelt.

Es kann sich aber natürlich auch um eine Erkrankung wie Pilz oder Virus handeln.

Frag mal den Mod, ob er deinen Beitrag ins Haus und Garten-Brett schiebt. Vielleicht tummelt sich da jemand, der mehr sagen kann.

LG Barbara

1 Like

Hallo,

Bei vielen Pflanzen sind außer dem Blattgrün auch Anthocyane (blau bis rot) und/oder Carotinoide (gelb) in der Zelle vorhanden siehe Herbstfärbung; manchmal wird das Chlorophyll später gebildet als der Trieb an sich, daher die „fremde“ Färbung; gelegentlich treten durch Mutation oder Züchtung auch rotbleibende Spielarten auf, z. B die Blutbuche oder die bekannten japanischen Ahornspielarten. Auch bei Hartriegel sind rotbleibende Varianten bekannt usw.

Es grüßt

Der Daimio

1 Like

Danke Barbara und Daimio für die interessanten Infromationen. Ich werde nun erst mal abwarten, was da auf meinem Balkon weiter passiert!
Karl