Hallo.
Blätterteig selber machen ist eine der miesesten Arbeiten, die es geben dürfte. Zumindest habe ich es immer so empfunden. Sehr zeitaufwändig zudem^^
Das Rezept ist einfach
100% Weizenmehl (am besten Typ 550)
50% Wasser (schön kalt)
10% Fett
Zudem benötigt man Tourierfett, was man allerdings nicht ohne weiteres im Superarkt bekommt. Das Ganze kann man auch selber machen indem man 100% Butter mit 5% Weizenmehl vermischt und durchwalkt.
Der fertige Teig wird grobflächig ausgerollt und auf halber Fläche wird das zu ner Platte flachgedrückte Fett aufgelegt und dann vollständig mit dem Teig überdeckt. danach wird es quadratmäßig ausgerollt (wenn man es hinbekommt) und anschließend wird eine einfache Toure gegeben (du schlägst den Teig ein wie, wenn man einen Brief faltet in 3 Teile). Danach muß der Teig unbedingt im Kühlschrank wieder richtig durchkühlen so ca. 30 minuten.
Anschließend wird der Teig wieder quadratisch ausgerollt und eine doppelte Toure eingeschlagen (einmal beide Seiten zur Mitte schlagen und dann das Ganze zusammenlegen). Wieder in den Kühler und danach das Ganze nochmal mit einer einfachen Tour. Danach den Teig durchkühlen, ausrollen und schon ist er fertig 
Das Tourieren sorgt dafür, dass später die Blätterung im teig entsteht.
Alternativ gibt es noch die Möglichkeit einen „holländischen Blitzblätterteig“ herzustellen. Der Teig wird dabei normal hergestellt und dann wird das Tourierfett in kleinen Stücken zum Teig gegeben und leicht mitverknetet. Danach ausrollen und fertich isses.
Nimmt aber dem Ganzen irgendwie die Freude am ackern! Und der Teig geht nicht so sehr auf, wie beim normalen Blätterteig.
Meine favorisierte Lösung für dich wäre ja die; es gibt in Supermärkten im Kühlregal nebst Pizzateig zum ausrollen auch ab und an Blätterteig, den man bis zum geht nicht mehr ausrollen kann. kostet nur nen Euro und du sparst dir stundenlange Plackerei und nen Krampf vom ausrollen.
mit weihnachtlichem gruß, GrafZahl (der gerade wieder schlimme Flashbacks aus der Backstube bekommt)