Blanco Einhebelmischer knirscht

Hallo zusammen,
der Einhebelmischer in meiner Küche knirscht und knarzt ganz fürchterlich.
Ich wollte mal versuchen, die Kartusche herauszunehmen und zu reinigen - wir haben recht kalkhaltiges Wasser.
Da ich dabei nichts kaputt machen will, frage ich mal die Experten, wie man das Teil auseinanderbaut.
Gut, zuerst sollte ich die Eckventile schließen.
Aber wie geht’s dann weiter?
Bild

Die beiden würfelförmigen Teile innerhalb des blauen Rings sehen so aus, als ob man daran die Kartusche herausschrauben könnte. Ist das so?
Oder muss man mit einem Schraubenschlüssel das gesamte obere Teil herausschrauben?

Leider habe ich keine Einbauanleitung für den Mischer - nicht mal eine Typbezeichnung.
Vielleicht kann mir ja trotzdem jemand weiterhelfen.

Viele Grüße
Dirk

Hallo !

Auf dem Foto sieht man doch eine sehr große Sechskant-Mutter aus Messing,die fast die ganze Fläche ausfüllt.
Wasser Kalt und Warm an Eckventilen abstellen, Hahn öffnen um Druck und Restwasser abzulassen,dann die Mutter mit Schlüssel oder Armaturenzange(Rohrzange geht auch) abschrauben.
Mutter abnehmen und die ganze Plastikkartusche herausnehmen,es ist nur ein Bauteil.
Kartusche muß fast immer ersetzt werden. Im Fachhandel(auch Baumarkt)
gibt es Ersatz, man braucht nur den Durchmesser der Kartusche im unteren Teil.
Die Passen dann schon rein,die Mechanik für den Handhebel ist gleich,auch der Vierkant sollte immer passen.
Zerlegen kann man die Kartusche nicht,es platzen die Rastnasen ab,dann schließt sie nicht mehr.
Es ist auch sinnlos, man kann nichts reparieren oder reinigen.
Ganze Kartusche in Entkalker legen wäre das einzige.
Lohnt sich m.E. nicht,lieber tauschen.
Preise liegen so ab 15 € für Universaltypen,die in den Baumarktmarken eingebaut sind. Markenkartuschen mit Sondermaßen können stark abweichen.
Beim Einbau der neuen die unten angebrachten Dichtlippen um die Löcher mit Armaturenfett(Trinkwasser geeignet!) einfetten und dann einbauen,Mutter aufsetzen und anziehen, Druckprobe machen und ggf nachziehen.
Die Kartusche hat unten zwei herausstehend Zapfen,die in Löcher am Boden der Armatur eingreifen und den Verdrehschutz bilden,beim Einsetzen darauf achten.

MfG
duck313

Danke für die ausführliche Beschreibung!

Gruß
Dirk