Liebe Laralinda,
lies bitte meine Antwort auf den Ursprungsartikel. Was ich da
schreibe ist rein medizinisch und jeder Mediziner kann das
bestätigen.
Ich gehe nicht davon aus, dass die Posterin so dermaßen sauren oder basischen Urin hat, dass es direkt auf ne Krankheit hinweist. Der pH-Wert des Urins schwankt mit dem Essen - 4,6 bis 7,5, also von ziemlich sauer bis ein wenig alkalisch.
Das hat immernoch nichts mit Bakterien zu tun, sondern ist bedingt durch die Ernährung. Wer z.B. viel Fleisch isst, der hat alkalischeren Urin, wegen bestimmter Abbauwege.
Natürlich nicht, Bullrichsalz macht basisch, soll gerade die
Säure vermindern. Schau dir mal in einem Fachbuch die Aussagen
zu pH-Wert an. Spielt dieser verrückt, zu basisch oder zu
sauer, kann das im Extremfall sogar lebensgefährlich sein.
Das hat auch nichts mit Blasenentzündung zu tun, und auch nicht mit Ernährung. Sowas ist dann durch Krankheiten verursacht die damit irgendwie garnix zu tun haben.
Ja, dabei verschiebt sich der pH-Wert aber auch kurz zu
stärker basisch, eben weil man davon etwas einnimmt. Der
Körper gleicht das mit etwas Zeit dann wieder aus.
Wenn du mir jetzt erklärst, wie du eine Base bekommst, wenn du Bullrichsalz in Säure kippst…
Was das jetzt mit Blasenentzündung zu
tun hat, versteh ich immer noch nicht.
Das tat ich zunächst auch nicht, bis ich herausgefunden habe,
daß Bakterien eine saure Umgebung bevorzugen. Wird die
plötzlich basisch, wird denen „schlecht“ und sie gehen kaputt.
Manche Bakterien bevorzugen ein saures Milieu. Manche bevorzugen ein alkalisches. Manche sind pathogen, manche nicht.
Würden alle Bakterien saures Milieu bevorzugen, wäre z.B. das Milieu in der Scheide einer gesunden Frau nicht sauer… trotzdem gibt es krankmachende Bakterien und dann muss von außen geholfen werden.
Die Bakterien selbst beeinflussen den pH-Wert so gut wie gar
nicht, freuen sich aber, wenn er schön sauer ist. Natron und
Bullrichsalz machen ihn basischer.
Jo. Aber über einen pH-Wert von 7 wirst du ausschließlich damit nicht kommen.
Wer sich abwechslungsreich Ernährt, der hat einen schwankenden pH-Wert im Urin. Bakterien, die dem nicht gewachsen sind, wären nicht so hartnäckig.
Nein, denn Pflanzen sind unterschiedlich, auch Fleischsorten,
die einen mehr basisch, die anderen mehr sauer machend. Hier
kommen auch die Antibiotika ins Spiel. Letztlich töten sie
nicht nur die schädlichen Bakterien, sondern schwächen auch
das Immunsystem, womit neuerliche Infektionen begünstigt
werden.
Fleisch enthält Eiweiß und der verursacht beim Abbau „alkalische“ Stoffe im Urin. Da gibts kein „saures“ Fleisch…
Was das Antibiotikum angeht geb ich dir recht, das killt alles - egal ob gut oder böse.
Intressanterweise gilt diese „Neuansteckungsgefahr“ aber hauptsächlich für den Darm, da dort normal IMMER Bakterien vorkommen, im Urin jedoch NIE (zumindest bei gesunden Menschen). Wenn du dort also Kahlschlag veranstaltest, kann wohl nur von einer Schwächung des gesamten Immunsystems ausgegangen werden, dadurch, dass der Darm jetzt anfälliger geworden ist.
Also ehrlich gesagt, ich versteh nich viel von alternativen
Heilmethoden wie z.B. dieses ominöse Säure-Base-Gedöns.
Das ist kein alternatives Gedöns. Der pH-Wert IST der Anzeiger
für den Säure-Basen-Haushalt im Organismus und wird von den
Medizinern ebenso ernst genommen wie von den komplementären
Behandlern.
Richtig. Wird genauso ernstgenommen. Aber komplett anders bewertet offenbar… Wie gesagt, ob da Bakterien im sauren oder basischen Urin rumtummeln… die gehören da so oder so nicht hin, schnurz, was der pH-Wert sagt (welcher natürlich zusätzlich durch etwas anderes auch krankhaft verändert sein kann)
Säuerliche Getränke und Nahrungsmittel sind nicht immer
säurebildend, viele davon wirken genau entgegengesetzt, also
basisch. Der Geschmack ist hier leider kein anwendbarer
Maßstab. Ob dies bei Brottrunk auch so ist, weiß ich
allerdings nicht.
Das ist dann dieses Säure-Base-Gedöns von dem ich sprach. Chemisch gesehen weiß die Zunge sehr genau, wann etwas sauer ist, und das bleibt dann auch sauer. Beim basischen ist es etwas schwieriger, da es mehr saure als wirklich basische Lebensmittel gibt.
Wer Sodbrennen hat, und einen Liter „basischen“ (Quelle unten) Apfelsaft trinkt, dem wirds danach nicht besser gehen, weil effektiv noch mehr Säure hinzugekommen ist.
Das ist ja nun keinesfalls medizinisch… Die Verschiebung
nach basisch durch Natron/Bullrichsalz verursacht keinen
Durchfall.
Das hab ich auch nicht gesagt. Aber ein Liter Brottrunk mit darmtätigkeitsanregender Milchsäure macht Dünnsch…
Durchfall wäre aber ein Zeichen, daß der Körper etwas
loswerden will, und zwar dringend - etwa die massig
abgestorbenen Bakterien…
…oder zu viel vergorenes Brot
Den Durchfall einhalten,
würde aber zur Selbstinfektion führen, weil ein Teil davon
über den Darm wieder resorbiert und in den Blutkreislauf
gelangen würde.
Ich wette um die Fähigkeit, Durchfall einzuhalten, wenn der Darm wirklich was loswerden will, beneidet dich so manch einer… Ich kanns jedenfalls nicht.
Würden Bakterien in den Blutkreislauf gelangen, würde das zu einer Sepsis und einem ziemlich zeitigen Tod führen. Selbst wenn man die Darmtätigkeit künstlich herabsetzt (Durchfallmedikamente) kommt im allgemeinen KEINE Sepsis dabei herum. Es sei denn man hat eh schon ne Macke im Darm oder isst das Zeugs kiloweise.
Daher der Grundsatz, bei Drang sofort auf die
Toilette und nicht einhalten… Das verhindert auch
Verstopfung.
Das is fast schon ne Lebensweisheit. Ich esse auch immer wenn ich Hunger habe und warte nicht, bis ich kurz vorm Hungertod stehe…
Grüße
Laralinda