Blasenentzündungen-Bullrichsalz?

Hallo Zusammen,

ich habe seit ewigen Zeiten Probleme mit häufig auftretenden Blasenentzündungen und nehme im Moment wieder Antibiotika. Hab mich jetzt im Netz mal versucht schlau zu machen, wie andere das Problem lösen.

Ich habe das Medikament Methionin im Haus, was soweit ich weiß dafür sorgt, dass der Urin sauer wird. Das ist auch glaube ich die Funktion der ABs?

Habe jetzt gelesen, das jemand BEs mit Bullrich Salz wegbekommen hat, aber bewirkt das nicht das genaue Gegenteil? Also würde ich nicht sogar die Wirkung meiner ABs beeinträchtigen, wenn ich jetzt Bullrich Salz nehme?

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt, denn ich bin das ständige AB schlucken satt:frowning:

Vielen Dank schonmal
Corinna

Ich habe das Medikament Methionin im Haus, was soweit ich weiß
dafür sorgt, dass der Urin sauer wird. Das ist auch glaube ich
die Funktion der ABs?

Hi,
Falls du mit „ABs“ nicht Anrufbeantworter, sondern Antibiotikum meinst - auf keinen Fall!! Wie der Name schon sagt, ist es gegen das Leben, und zwar das der Bakterien. Da wird nix „sauer“ gemacht, sondern die Bakterien direkt in ihrer Zellteilung bzw. Stoffwechsel gehindert.

Habe jetzt gelesen, das jemand BEs mit Bullrich Salz
wegbekommen hat, aber bewirkt das nicht das genaue Gegenteil?

Falls du nicht „Broteinheiten“ meinst, sondern Blasenentzündungen, ich hab noch nie gehört, dass Bullrichsalz da irgendwas bewirkt!? Ich nehm das hin und wieder gegen mäßiges Sodbrennen/Aufstoßen. Das enthaltene Natron verblubbert eh in der Magensäure. Übrig bleibt Wasser, Salz und Kohlendioxid. Dadurch wird eher „entsäuert“, aber nur im Magen, nix mit Urin und so…

Also würde ich nicht sogar die Wirkung meiner ABs
beeinträchtigen, wenn ich jetzt Bullrich Salz nehme?

Ich wüsste nicht, was das eine mit dem andren zu tun haben könnte.

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt, denn ich bin das
ständige AB schlucken satt:frowning:

Ich nehm mal an, dass deine „Untermieter“ inzwischen resistent auf bestimmte Antibiotika geworden sind, oder du machst was bei der Einnahme falsch. Antibiotika müssen immer durchgenommen werden, so lange, wie der Arzt es sagt, auch wenn die Symptome schon längst weg sind.
Wenn die Entzündung trotz Antibiotika nicht weggeht würd ich nochmal zum Arzt gehen, eventuell auch zu einem anderen. Ständige Blasenentzündungen können viele Ursachen haben.

Grüße

Laralinda

Guten Tag.

Methionin ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die, wenn man mehr davon einnimmt als der Körper braucht, so weit abgebaut wird, dass der enthaltene Schwefel den Harn säuert - so weit richtig. Da sich der Harn nun mal in der Blase ansammelt, ändert sich damit das Milieu für die dort angesiedelten Bakterien und diese werden im Wachstum gehemmt.

Bullrichsalz dagegen verabschiedet sich spätestens im Magen, wo es die Wirkung der Magensäure vermindert. Dabei entsteht eine ganze Menge CO2 mit den entsprechenden Nebengeräuschen.

Antibiotika dagegen sollen die Bakterien direkt abmurksen. Das können sie nur, wenn sie lange genug eingenommen werden - ansonsten bietet man den Kameraden quasi ein Trainingslager, und beim nächsten Mal schlägt das Medikament nicht mehr an.

Im Überitzen kann natürlich eine Entzündung im Körper auch durch andere Dinge als Bakterien verursacht werden. Dann kannst du Antibiotika mampfen, bis du grüne Sterne siehst, ohne dass eine Besserung eintritt. Nun ist es natürlich nicht sinnvoll, gleichzeitig noch Virenhemmer, Antimykotika und Tranquilizer für das schlechte Gewissen hinterherzuwerfen, also quasi mit der Schrotflinte zu schießen, sondern es muss eindeutig abgeklärt werden, was die Blasenentzündung verursacht. Besonders, wenn diese immer wiederkehrt … Für derlei Dinge würde ich einen Urologen in Anspruch nehmen (wenn die Feldwaldwiesenmitel, wie bei dir, nicht (mehr) anschlagen). Im ganz hartnäckigen Fall müsstest du dan eben mal für eine Woche oder so in eine urologische Klinik, wo man sich dan auch ernährungsseitig und vor allem mikrobiologisch mit deinen Beschwerden beschäftigt.

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo Laralinda,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Diesbezüglich muss ich Dir leider widersprechen:
„Ich nehm das hin und wieder gegen mäßiges Sodbrennen/Aufstoßen. Das enthaltene Natron verblubbert eh in der Magensäure. Übrig bleibt Wasser, Salz und Kohlendioxid. Dadurch wird eher „entsäuert“, aber nur im Magen, nix mit Urin und so…“
denn bei den Bullrich-Salz Tabletten die ich habe sind sogar Lackmus-Streifen für die ermittlung des Süre-Basengehalts des Urins beigefügt. Würde ja keinen Sinn machen, wenn die darauf keine Auswirkung haben.

Noch dazu kann ich sagen, dass ich nie einen Einnahmefehler gemacht habe. Bin auch immer im Anschluss zur Kontrolle zum Arzt gegangen, auch wenn ich das Gefühl hatte, das Alles okay ist. War es dann meistens auch, jedoch nicht lange. Wegen der Resistenz habe ich meinen Arzt auch angesprochen…und ich bin auch über die gängigen vorbeugenden Maßnahmen auf dem laufenden, denn da ich halt so oft damit Probleme habe, durchfoste ich schon lange das Netz. Jetzt Bin ich halt darauf gestoßen, dass u.a. Bullrich-Salz und auch Brottrunk helfen sollen.

denn bei den Bullrich-Salz Tabletten die ich habe sind sogar
Lackmus-Streifen für die ermittlung des Süre-Basengehalts des
Urins beigefügt. Würde ja keinen Sinn machen, wenn die darauf
keine Auswirkung haben.

Hi
Vielleicht ergibt sich indirekt eine Auswirkung - allerdings wird der Urin nicht saurer durch Bullrichsalz.
Selbiges ist übrigens auch nicht basisch, sondern neutral und reagiert mit Säuren zu neutralen Stoffen. Man gleicht also eine Übersäuerung aus. Was das jetzt mit Blasenentzündung zu tun hat, versteh ich immer noch nicht.
Normaler Urin ist manchmal sauer und manchmal eher basisch. Das hat nix mit den Bakterien zu tun die dort kreuchen und fleuchen. Man kann vll eine bestimmte Bakterienart „abhalten“, aber nicht alle. Du erreichst also vll höchstens vorrübergehend ne Verbesserung.

Sonst müssten ja alle Leute, die nur Fleisch essen oder alle Leute, die nur pflanzliches essen, Blasenentzündung haben.

gestoßen, dass u.a. Bullrich-Salz und auch Brottrunk helfen
sollen.

Also ehrlich gesagt, ich versteh nich viel von alternativen Heilmethoden wie z.B. dieses ominöse Säure-Base-Gedöns. Aber das macht doch garkeinen Sinn, wenn ich erst n Liter _säuerlichen_ Brottrunk in mich reinkippe um dann eine neutralisierende Bullrichtablette nachwerfe!?

Wenn es da ne Wirkung gibt, dann hauptsächlich eine auf den Darm - man kriegt Dünnsch… Und dieser bewirkt eine mögliche Infektionsquelle, da die Klogänge immer ein Risiko bergen, dass Bakterien wo reingelangen, wo sie nich hin sollten.

Da fällt mir noch ein, wie wischt du dir eigentlich den Po ab?

Grüße

Laralinda

1 Like

Mit Bullrichsalz und Blasenentzündung kenne ich mich nicht aus. Aber mit Blasenentzündungen. Hatte ein chronische Blasenentzündung 3 Jahre lang. Was bei mir geholfen hat waren Crannberrys. Egal ob als Saft, Tabletten oder direkt Beeren. Ganz egal. Zuerst sollte jedoch abgeklärt werden ob es eine tatsächliche Blasenentzündung mit Bakterien ist oder „einfach nur“ noch die selben Symptome.(Gibt es auch,weiss nur gerade den Namen nicht, da hilft Wärem noch super) Also nicht in einen Becher pinkeln sondern mit einem Katheter den Urin nehmen lassen. Dann eventuell die AB umstellen. Was bei mir auch noch hilfreich war, war eine gute Heilpraktikerin, keine kalten Füsse, keine kaltes Trinken und immer nur warm sitzen. Auch nach dem Sex immer sofort kurz auf Klo und „Pipi“ machen. Ach ja immer VIEL trinken.
Grüße

Also die Säuerung des Urins soll dazu dienen E-coli Bakterien abzutöten, da diese der häufigste Erreger von Blasenentzündung sind und die einen alkalischen PH-WErt haben und brauchen.

Wenn das Bullrich-Salz neutralisiert reicht das ja evtl. schon um die E-Coli Bakterien abzzutöten? Ich wär mir halt nicht sicher, welche Wirkung das genau hat, aber ich denke ich werde es erstmal weglassen und evtl. nach der akuten Entzündung zur Vorbeuge nehmen.

Der Brottrunk soll die Darmflora ins Gleichgewicht bringen damit, sowie ich das verstehe eben diese Bakterien nicht so stark auftreten. Zum Thema Popo-Abwischen-wie schon gesagt bin ich über die gängigen Vorbeugemaßnahmen bestens informiert:wink:

Viele Grüße

Hallo,

Assistantbeaker hat ja schon einiges richtig gestellt.

ich habe seit ewigen Zeiten Probleme mit häufig auftretenden
Blasenentzündungen und nehme im Moment wieder Antibiotika.

Wenn du jetzt schon mehrfach Antibiotika genommen hast, wurden zahlreiche Bakterienstämme im Darm, deren simbiotische Funktion für den Menschen unbedingt erhalten bleiben muß, zerstört. Du solltest deinen Arzt also um eine Kur bitten, damit die Darmflora wieder hergestellt wird. Schau dir auch mal die Effektiven Mikroorganismen im Netz an. Dieses Präparat enthält rund 80 der im Darm benötigten Bakterienstämme und kann die Darmflora wieder herstellen. Solange dies nicht geschehen ist, kann über den Darm die Nahrung nicht richtig aufgenommen werden und darunter leidet das Immunsystem, was letztlich zur Folge hat, daß Blasenentzündungen immer wieder auftreten.

Ich habe das Medikament Methionin im Haus, was soweit ich weiß
dafür sorgt, dass der Urin sauer wird. Das ist auch glaube ich
die Funktion der ABs?

Nein, Antibiotika haben nichts mit dem Säure-Basen-Haushalt zu tun. Sie sollen nur die Bakterien abtöten, leider tun sie das aber auch mit den Bakterien, die wir brauchen, nicht nur mit den schädlichen.

Habe jetzt gelesen, das jemand BEs mit Bullrich Salz
wegbekommen hat, aber bewirkt das nicht das genaue Gegenteil?
Also würde ich nicht sogar die Wirkung meiner ABs
beeinträchtigen, wenn ich jetzt Bullrich Salz nehme?

Nein, im Gegenteil. Die meisten Bakterien, insbesondere die schädlichen, bevorzugen ein saures Milieu. Bullrichsalz und Natron (bzw. Natriumhydrogen-Bicarbonat oder auch schlichtes Backpulver) sind Puffer, die das saure in ein basischen Milieu verwandeln. Das dürfte auch der Grund sein, weshalb die Bakterien dann absterben. Durch den plötzlichen Wechsel von sauer nach basisch sterben sie ab.

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt, denn ich bin das
ständige AB schlucken satt

Sehr vernünftig. Halte dich an Bullrich Salz oder Natron, erst wenn damit nichts erreicht werden kann - dann kann man immer noch Antibiotika einsetzen, sollte aber nicht mehr nötig sein.

Bullrichsalz und Natron werden auch nicht von der Salzsäure im Magen zunichte gemacht. Die Leute vergessen immer, daß im Magen noch viele weitere Verdauungsenzyme und Prozesse aktiv sind, mit anderen Wirkungen. In der Medizin wird Natrium-Hydrogen-Bicarbonat eingesetzt, wenn bei jemandem der pH-Wert Richtung sauer aus dem Ruder läuft. Deswegen wirkt es auch bei Sodbrennen (zu viel Säure) und Aufstoßen. Nachzulesen ist das in jedem medizinischen Fachbuch u.a. im Pschyrembel.

Gruß,
Cantate

Liebe Laralinda,

lies bitte meine Antwort auf den Ursprungsartikel. Was ich da schreibe ist rein medizinisch und jeder Mediziner kann das bestätigen.

Vielleicht ergibt sich indirekt eine Auswirkung - allerdings
wird der Urin nicht saurer durch Bullrichsalz.

Natürlich nicht, Bullrichsalz macht basisch, soll gerade die Säure vermindern. Schau dir mal in einem Fachbuch die Aussagen zu pH-Wert an. Spielt dieser verrückt, zu basisch oder zu sauer, kann das im Extremfall sogar lebensgefährlich sein.

Selbiges ist übrigens auch nicht basisch, sondern neutral und
reagiert mit Säuren zu neutralen Stoffen. Man gleicht also
eine Übersäuerung aus.

Ja, dabei verschiebt sich der pH-Wert aber auch kurz zu stärker basisch, eben weil man davon etwas einnimmt. Der Körper gleicht das mit etwas Zeit dann wieder aus.

Was das jetzt mit Blasenentzündung zu
tun hat, versteh ich immer noch nicht.

Das tat ich zunächst auch nicht, bis ich herausgefunden habe, daß Bakterien eine saure Umgebung bevorzugen. Wird die plötzlich basisch, wird denen „schlecht“ und sie gehen kaputt.

Normaler Urin ist manchmal sauer und manchmal eher basisch.
Das hat nix mit den Bakterien zu tun die dort kreuchen und
fleuchen. Man kann vll eine bestimmte Bakterienart „abhalten“,
aber nicht alle. Du erreichst also vll höchstens
vorrübergehend ne Verbesserung.

Die Bakterien selbst beeinflussen den pH-Wert so gut wie gar nicht, freuen sich aber, wenn er schön sauer ist. Natron und Bullrichsalz machen ihn basischer.

Sonst müssten ja alle Leute, die nur Fleisch essen oder alle
Leute, die nur pflanzliches essen, Blasenentzündung haben.

Nein, denn Pflanzen sind unterschiedlich, auch Fleischsorten, die einen mehr basisch, die anderen mehr sauer machend. Hier kommen auch die Antibiotika ins Spiel. Letztlich töten sie nicht nur die schädlichen Bakterien, sondern schwächen auch das Immunsystem, womit neuerliche Infektionen begünstigt werden.

Also ehrlich gesagt, ich versteh nich viel von alternativen
Heilmethoden wie z.B. dieses ominöse Säure-Base-Gedöns.

Das ist kein alternatives Gedöns. Der pH-Wert IST der Anzeiger für den Säure-Basen-Haushalt im Organismus und wird von den Medizinern ebenso ernst genommen wie von den komplementären Behandlern.

Aber das macht doch garkeinen Sinn, wenn ich erst n Liter
_säuerlichen_ Brottrunk in mich reinkippe um dann eine
neutralisierende Bullrichtablette nachwerfe!?

Säuerliche Getränke und Nahrungsmittel sind nicht immer säurebildend, viele davon wirken genau entgegengesetzt, also basisch. Der Geschmack ist hier leider kein anwendbarer Maßstab. Ob dies bei Brottrunk auch so ist, weiß ich allerdings nicht.

Wenn es da ne Wirkung gibt, dann hauptsächlich eine auf den
Darm - man kriegt Dünnsch… Und dieser bewirkt eine mögliche
Infektionsquelle, da die Klogänge immer ein Risiko bergen,
dass Bakterien wo reingelangen, wo sie nich hin sollten.

Das ist ja nun keinesfalls medizinisch… Die Verschiebung nach basisch durch Natron/Bullrichsalz verursacht keinen Durchfall.

Durchfall wäre aber ein Zeichen, daß der Körper etwas loswerden will, und zwar dringend - etwa die massig abgestorbenen Bakterien… Und bei einem gepflegten Häuschen mit Herz auch kein Infektionsrisiko. Den Durchfall einhalten, würde aber zur Selbstinfektion führen, weil ein Teil davon über den Darm wieder resorbiert und in den Blutkreislauf gelangen würde. Daher der Grundsatz, bei Drang sofort auf die Toilette und nicht einhalten… Das verhindert auch Verstopfung.

Liebe Grüße,
Cantate

Liebe Laralinda,

lies bitte meine Antwort auf den Ursprungsartikel. Was ich da
schreibe ist rein medizinisch und jeder Mediziner kann das
bestätigen.

Ich gehe nicht davon aus, dass die Posterin so dermaßen sauren oder basischen Urin hat, dass es direkt auf ne Krankheit hinweist. Der pH-Wert des Urins schwankt mit dem Essen - 4,6 bis 7,5, also von ziemlich sauer bis ein wenig alkalisch.
Das hat immernoch nichts mit Bakterien zu tun, sondern ist bedingt durch die Ernährung. Wer z.B. viel Fleisch isst, der hat alkalischeren Urin, wegen bestimmter Abbauwege.

Natürlich nicht, Bullrichsalz macht basisch, soll gerade die
Säure vermindern. Schau dir mal in einem Fachbuch die Aussagen
zu pH-Wert an. Spielt dieser verrückt, zu basisch oder zu
sauer, kann das im Extremfall sogar lebensgefährlich sein.

Das hat auch nichts mit Blasenentzündung zu tun, und auch nicht mit Ernährung. Sowas ist dann durch Krankheiten verursacht die damit irgendwie garnix zu tun haben.

Ja, dabei verschiebt sich der pH-Wert aber auch kurz zu
stärker basisch, eben weil man davon etwas einnimmt. Der
Körper gleicht das mit etwas Zeit dann wieder aus.

Wenn du mir jetzt erklärst, wie du eine Base bekommst, wenn du Bullrichsalz in Säure kippst…

Was das jetzt mit Blasenentzündung zu
tun hat, versteh ich immer noch nicht.

Das tat ich zunächst auch nicht, bis ich herausgefunden habe,
daß Bakterien eine saure Umgebung bevorzugen. Wird die
plötzlich basisch, wird denen „schlecht“ und sie gehen kaputt.

Manche Bakterien bevorzugen ein saures Milieu. Manche bevorzugen ein alkalisches. Manche sind pathogen, manche nicht.
Würden alle Bakterien saures Milieu bevorzugen, wäre z.B. das Milieu in der Scheide einer gesunden Frau nicht sauer… trotzdem gibt es krankmachende Bakterien und dann muss von außen geholfen werden.

Die Bakterien selbst beeinflussen den pH-Wert so gut wie gar
nicht, freuen sich aber, wenn er schön sauer ist. Natron und
Bullrichsalz machen ihn basischer.

Jo. Aber über einen pH-Wert von 7 wirst du ausschließlich damit nicht kommen.
Wer sich abwechslungsreich Ernährt, der hat einen schwankenden pH-Wert im Urin. Bakterien, die dem nicht gewachsen sind, wären nicht so hartnäckig.

Nein, denn Pflanzen sind unterschiedlich, auch Fleischsorten,
die einen mehr basisch, die anderen mehr sauer machend. Hier
kommen auch die Antibiotika ins Spiel. Letztlich töten sie
nicht nur die schädlichen Bakterien, sondern schwächen auch
das Immunsystem, womit neuerliche Infektionen begünstigt
werden.

Fleisch enthält Eiweiß und der verursacht beim Abbau „alkalische“ Stoffe im Urin. Da gibts kein „saures“ Fleisch…
Was das Antibiotikum angeht geb ich dir recht, das killt alles - egal ob gut oder böse.
Intressanterweise gilt diese „Neuansteckungsgefahr“ aber hauptsächlich für den Darm, da dort normal IMMER Bakterien vorkommen, im Urin jedoch NIE (zumindest bei gesunden Menschen). Wenn du dort also Kahlschlag veranstaltest, kann wohl nur von einer Schwächung des gesamten Immunsystems ausgegangen werden, dadurch, dass der Darm jetzt anfälliger geworden ist.

Also ehrlich gesagt, ich versteh nich viel von alternativen
Heilmethoden wie z.B. dieses ominöse Säure-Base-Gedöns.

Das ist kein alternatives Gedöns. Der pH-Wert IST der Anzeiger
für den Säure-Basen-Haushalt im Organismus und wird von den
Medizinern ebenso ernst genommen wie von den komplementären
Behandlern.

Richtig. Wird genauso ernstgenommen. Aber komplett anders bewertet offenbar… Wie gesagt, ob da Bakterien im sauren oder basischen Urin rumtummeln… die gehören da so oder so nicht hin, schnurz, was der pH-Wert sagt (welcher natürlich zusätzlich durch etwas anderes auch krankhaft verändert sein kann)

Säuerliche Getränke und Nahrungsmittel sind nicht immer
säurebildend, viele davon wirken genau entgegengesetzt, also
basisch. Der Geschmack ist hier leider kein anwendbarer
Maßstab. Ob dies bei Brottrunk auch so ist, weiß ich
allerdings nicht.

Das ist dann dieses Säure-Base-Gedöns von dem ich sprach. Chemisch gesehen weiß die Zunge sehr genau, wann etwas sauer ist, und das bleibt dann auch sauer. Beim basischen ist es etwas schwieriger, da es mehr saure als wirklich basische Lebensmittel gibt.

Wer Sodbrennen hat, und einen Liter „basischen“ (Quelle unten) Apfelsaft trinkt, dem wirds danach nicht besser gehen, weil effektiv noch mehr Säure hinzugekommen ist.

Das ist ja nun keinesfalls medizinisch… Die Verschiebung
nach basisch durch Natron/Bullrichsalz verursacht keinen
Durchfall.

Das hab ich auch nicht gesagt. Aber ein Liter Brottrunk mit darmtätigkeitsanregender Milchsäure macht Dünnsch…

Durchfall wäre aber ein Zeichen, daß der Körper etwas
loswerden will, und zwar dringend - etwa die massig
abgestorbenen Bakterien…

…oder zu viel vergorenes Brot

Den Durchfall einhalten,
würde aber zur Selbstinfektion führen, weil ein Teil davon
über den Darm wieder resorbiert und in den Blutkreislauf
gelangen würde.

Ich wette um die Fähigkeit, Durchfall einzuhalten, wenn der Darm wirklich was loswerden will, beneidet dich so manch einer… Ich kanns jedenfalls nicht.
Würden Bakterien in den Blutkreislauf gelangen, würde das zu einer Sepsis und einem ziemlich zeitigen Tod führen. Selbst wenn man die Darmtätigkeit künstlich herabsetzt (Durchfallmedikamente) kommt im allgemeinen KEINE Sepsis dabei herum. Es sei denn man hat eh schon ne Macke im Darm oder isst das Zeugs kiloweise.

Daher der Grundsatz, bei Drang sofort auf die
Toilette und nicht einhalten… Das verhindert auch
Verstopfung.

Das is fast schon ne Lebensweisheit. Ich esse auch immer wenn ich Hunger habe und warte nicht, bis ich kurz vorm Hungertod stehe…

Grüße

Laralinda

2 Like

sry, quelle vergessen
hier:

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/saure-und-basis…