Blasenförmiges Gebilde im Maul

Unser Kater, 7 Monate, hat rechts unterhalb bzw. neben der Zunge ein etwa kleinfinger-dickes, längliches, blasenförmiges Gebilde. Die Tierärztin vermutete eine Infektion im Zusammenhang mit der Speicheldrüse. Sie hat die Blase dräniert und dann eine Antibiotika-Injektion verabreicht. Sie meinte, wenn das nicht hilft, käme möglicherweise ein Operation in Betracht, aber diese sei ein wenig kompliziert und delikat. Nach gut 14 Tagen ist die Blase immer noch da. Aber offensichtlich stört sie den Kater nicht sehr. Er hat keinerlei Krankheitsanzeichen, verhält sich putzmunter und frißt Trockenfutter und auch Mäuse komplett problemlos. Ich scheue natürlich vorläufig noch eine Operation.
Hat jemand schon einmal Ähnliches erlebt? Kann die Schwellung andere Ursachen haben?
Ich sollte noch erwähnen, daß sich der Kater viel draußen aufhält und sehr neugierig ist. Er könnte sich also auch irgendwie verletzt haben, da er an vielerlei Dingen herumknabbert. Ich freue mich über jeden Hinweis und bedanke mich vorab.

Hallo Wulf,
Antibiotika wirkt leider nicht für alles, Bläschen sind oft auch eine Virenerkrankung, wogegen A. nicht hilft. Wenn es nicht wächst und das Katerchen nicht sichtbar leidet, also langsamer oder nicht mehr frisst, würde ich noch abwarten. jede Veränderung aber genau beobachten.

Was bei manchen Katzen (und Menschen) oft überraschend gut und schnell hilft, sind homöopathische Mittel. In diesem Fall holst Du dir aus der Apotheke Arnika c12 und gibst über 3 Tage 3x5 Kügelchen unter die Zunge. (Zwischen den Mahlzeiten, auf keine Fall dazu) Die Kügelchen sind so klein, dass sie es nicht rausspucken können in der Regel. Den Mund öffnest Du an der Seite mit Daumen und Zeigefinger, hinter den Eckzähnen. Die OP sehe ich auch als recht kritisch. An der Zunge operieren ist nicht lustig.
Viele Grüße
Eva