blasenschwäche ?

Hallo,
mein Parson Russel ist Stubenrein, aber es passiert immer wieder das sie , wenn man sie streichelt oder sie anspricht o. sonst etwas besonderes passiert einfach hinpinkelt. Natürlich dachte ich mir dass es was mit der Aufregung zu tun hat, aber manchmal ist es wirklich extrem, da läuft man ihr wirklich die ganze zeit mit dem wischmopp hinterher (!) und manchmal gar nicht. Wir lassen sie natürlich auch regelmäßig in den Garten um ihr Geschäft zu machen.Kann es auch eine Blasenschwäche sein? Wie gewöhne ich ihr dieses Verhalten ab?

Danke schonmal ! :smile:

ps* nein, sie ist kein Welpe mehr.

Hallo,

das könnte starke Unterwürfigkeit sein und da wäre die Lösung eine Verhaltensänderung beim Menschen (auf Beschwichtigungssignale achten, nicht bedrängen, nicht hochschaukeln).

Ich würde aber zuallererst, bevor man wild an irgendwelchen Verhaltensproblemen herumdoktert, beim Tierarzt abklären lassen, ob eine organische Ursache vorliegt (Blasenprobleme, Kastrations-Inkontinenz, angeborene Missbildung …).

Ich habe eine kastrierte Mixhündin mit unklarer Inkontinenz. Zum einen kann sie nicht so besonders lange einhalten. Zum anderen tröpfelt sie auch, aber nicht so, wie es bei Kastrationsinkontinenz typisch wäre. Ursache ist nicht klar, sie neigt zu Harnkristallen und Blasenentzündungen, aber auch wenn der Urin-PH lange Zeit OK ist, tröpfelt sie. Wir leben damit.

Gruß,

Myriam

Hallo erstmal,

Ich muss da Fingersmith recht geben.

Vor dem herumtesten erstmal ab zum Tierarzt. Wenn es tatsächlich Nervosität oder Unterwürfigkeit ist, dann kann man daran mit homöopathischen Mitteln und mit Tiertrainern oder guten Hundeschulen dran arbeiten. Falls es was organisches ist, kann eine längere Verzögerung der Behandlung dafür sorgen, dass es chronisch wird.

Falls sich keine organischen Ursachen finden lassen und dein Hund prinzipiell ängstlich ist: bei meinem half Petersiliensamenöl und Rosmarin unterstützend zu training und viel Gedult.

Viel Glück!

Unterwürfigkeit…
Hallo,
ich denke auch das Unterwürfigkeit der Grund sein kann, denn sie ist wirklich extrem unterwürfig.Wenn man sie gestreichelt wird wirft sie sich gleich auf den Boden und harrt so lange aus bis man fertig ist,bei mir jetzt weniger, aber besonders bei Kleinkindern o.a Kindern ist dies der Fall. (Bei Erwachsenen gehts…) Aber ich weiß gar nicht wieso. Sie wird nicht geschlagen o. schlecht behandelt… Was soll ich denn dagegen tun?

Beim Arzt waren wir schon einmal,es wäre alles okay.

Grüße

bei Kleinkindern o.a Kindern ist dies der Fall. (Bei
Erwachsenen gehts…) Aber ich weiß gar nicht wieso. Sie wird
nicht geschlagen o. schlecht behandelt… Was soll ich denn
dagegen tun?

Zum einen sollte man den Hund nicht so einfach der „Zuwendung“ von Kindern aussetzen, wenn dies ihm sichtlich unangenehm ist. Auf jeden Fall sollte der Hund einen sicheren Platz haben, an dem kein Kind ihn stören darf.

Da eine Ferndiagnose per Internet unmöglich ist, rate ich Dir zu einem guten Hundetrainer. Weiterhin empfehle ich Lektüre zum Thema „Beschwichtigungssignale“ bei Hunden.

Gruß,

Myriam

Aber nur weil sie Kindern gegenüber so unterwürfig ist, heißt das doch nicht das es ihr unangenehm ist , oder? ich mein, sie liebt kinder eigentlich und möchte gestreichelt werden. Sie ist nur unterwürfig und wirft sich gleich auf den boden und bewegt sich kein bisschen mehr bis man aufhört. Mit „unterwürfig“ meine ich auch , dass sie sich NIE trauen würde Kindern weh zu tun.deshalb bewegt sie sich nicht und genießt die Streicheleinheit.(Natürlich lasse ich trotzdem kein Kind mit dem Hund allein! ). Nur das Problem, wenn man aufhört sie zu streicheln will sie immer mehr uns springt hoch und dann muss ich sie leider von den Kindern weggnehmen… Kann es auch die Aufregung sein, wenn sie gestreichelt wird, dass sie einfach hinpinkelt :smile: ?
Grüße ( aber danke für den Tipp mti der „Kinderfreienzone“ :smile:

Hallo,

wie schon erwähnt ist es unmöglich, hier eine Ferndiagnose durchzuführen. Nur soviel: ein Hund, der sich aufdringlich dem Menschen nähert, macht das i.d.R. nicht, weil er es so angenehm findet, gestreichelt zu werden. Ziel des Verhaltens ist es, Aufmerksamkeit zu bekommen und Kontrolle auszuüben. Wenn man also zum einen dem Hund durch bestimmte Verhaltensweisen zu verstehen gibt, dass er ganz unten in der Rangordnung ist und dann auf seine Kontaktaufnahme immer mit Aufmerksamkeit reagiert, sendet man gemischte Signale, die einen unsicheren Hund noch unsicherer machen.

Mache nicht den Fehler zu glauben, ein Hund, der sich an Dich randrückt macht das aus Liebe. Hunde können nicht anders als diese Verhaltensweisen zu zeigen. Dein Hund würde auch wieder auf Dich zugekrochen kommen, wenn Du ihn anbrüllst oder schlägst (bitte nicht ausprobieren!). Er kann nicht anders als seine angeborenen Verhaltensweisen abzuspulen, denn er ist ein Rudeltier und Abwenden vom Rudel bedeutet den Tod.

Diese Verhaltensweisen machen es oft schwer, genau zu erkennen, wie ein Hund tickt und warum er in bestimmten Situationen so reagiert wie er es tut. Selbst wenn man sich ein bißchen auskennt, ist man beim eigenen Hund manchmal betriebsblind, da hilft eine objektive Beurteilung eines sachkundigen Dritten.

Gruß,

Myriam

1 Like

Hallo,

Weiterhin empfehle ich Lektüre zum Thema „Beschwichtigungssignale“ bei Hunden.

Aber möglichst nicht von Turid Rugaas. Lieber von denen, bei denen sie abgeschrieben hat :smile:

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

ein Hund, der sich aufdringlich dem
Menschen nähert, macht das i.d.R. nicht, weil er es so
angenehm findet, gestreichelt zu werden. Ziel des Verhaltens
ist es, Aufmerksamkeit zu bekommen und Kontrolle auszuüben.

Wie will er den Konrtolle ausüben, wenn er gestreichelt wird? Was ist damit gemeint?

Wenn man also zum einen dem Hund durch bestimmte
Verhaltensweisen zu verstehen gibt, dass er ganz unten in der
Rangordnung ist und dann auf seine Kontaktaufnahme immer mit
Aufmerksamkeit reagiert, sendet man gemischte Signale, die
einen unsicheren Hund noch unsicherer machen.

Soll ich ihn dann einfach gar nicht mehr streicheln? Wie gehe ich am Besten vor?

Vielen Dank :smile:

Wie will er den Konrtolle ausüben, wenn er gestreichelt wird?
Was ist damit gemeint?

Der Hund fordert Aufmerksamkeit von Dir. Er bestimmt, wann er beachtet wird indem er sich aufdringlich verhält.

Soll ich ihn dann einfach gar nicht mehr streicheln?

Natürlich nicht. Er soll aber auch häufig ignoriert werden, wenn er ankommt und Aufmerksamkeit fordert. Geht er dann auf seinen Platz zurück, kann man ihn zu sich rufen und streicheln. So hat der Mensch die Kontrolle darüber, wann der Hund beachtet wird.

Wie gehe
ich am Besten vor?

Das kann Dir am besten jemand sagen, der Euch und den Hund live sieht.

Gruß,

Myriam