Blattaufbau von Oleander und chines. Wachsblume

Hallo,

momentan mikroskopieren wir Blattquerschnitte im Biologieunterricht und sollen die Unterschiede im Aufbau erklären. Ich hab allerdings bei zwei Querschnitten meine Probleme.

Beim Oleander-Querschnitt(http://www.zum.de/Faecher/Materialien/beck/bilder/ne…) kann ich nicht erklären, warum das Blatt eine solche Ausbuchtung an der Blattunterseite hat und wozu die Härchen dort dienen. Grundsätzlich hätte ich bei den Härchen auf eine Art Sonnenschutz getippt, aber eigentlich sind sie doch überflüssig, weil sie sich an der Blattunterseite befinden. Vielleicht kennt sich jemand damit aus?

Die chinesische Wachsblume habe ich gar nicht im Internet gefunden. Allerdings war sie folgendermaßen aufgebaut: Kutikula, mehrschichtige Epidermis, Schwammgewebe, untere Epidermis, Kutikula. Hier fehlt das Palisadengwebe vollständig. Wo findet dann die Photosynthese statt? Im Schwammgewebe?

Vielleicht findet sich ja jemand, der mir helfen kann, die Unterschiede zu erklären. Vielen Dank schonmal im Vorhinein!
LG abcd

Hallo,

könntest du nicht die von euch selber erzeugten und dokumentierten Querschnitte ins Internet stellen?
Diese, unter dem Mikroskop beobachteten Querschnitte sollt ihr doch beurteilen und nicht Bilder aus irgenwelchen Sammlungen.

MfG

watergolf