Blattläuse an Zwiebeln und Knoblauch

Tag,

irgendwie hab ich dieses Jahr kein Glück (siehe unten). Nun habe ich heute an einer Zwiebel und an zwei Knobläuchen mittlere Blattlauspolulationen gefunden. So tierlieb ich auch bin, das finde ich eher unpassend.

Die Fragen:

  1. Schaden die Viecher einer fast ausgewachsenen Zwiebel (Größe ca. 50 cm.)?
  2. Schaden die Viecher einem hoffnungsvollen Knoblauch (ca. 10 cm.)?
  3. Was tun dagegen? Spülung mit Spülmittel scheint sich mir aufgrund des geplanten Verzehrs nicht unmittelbar anzubieten. Absammeln ist auch ein bißchen schlecht, zumal bei den bisherigen Versuchen sich immer einige in den Boden verkrochen.

Wer weiß Rat?

Gruß
Christian

P.S.
Nach dem, was ich bisher hörte, haben Blattläuse gerade an deftigeren Pflanzen wie eben Knoblauch und Zwiebeln nix verloren. Habe ich Mutanten (alle anderen Pflanzen sind absolut unbefallen bzw. haben unsichtbare Läuse) oder ist an dem Gerücht was falsch?

Hai, EXC,

  1. Was tun dagegen? Spülung mit Spülmittel scheint sich mir
    aufgrund des geplanten Verzehrs nicht unmittelbar anzubieten.
    Absammeln ist auch ein bißchen schlecht, zumal bei den
    bisherigen Versuchen sich immer einige in den Boden
    verkrochen.

Sprüh die Pflanzen gründlich mit Neem-Lösung ein (Gibt’s in Hobbythek-freundlichen Läden, z.B. Spinnrad), das Zeug tut Wirbeltieren (z.B. Menschen :wink: ) garnix, ebensowenig Wild- oder Honigbienen und anderen Insekten, nur saugende werden in ihrer Entwicklung gehemmt. Erst soweit es geht absammeln und dann einsprühen - Neem ist schwer biologisch, also die Läuse fallen nicht gleich vergiftet vom Blatt - wenig spektakulär, aber auf Dauer wirksam…

Gruß
Sibylle

Nach dem, was ich bisher hörte, haben Blattläuse gerade an
deftigeren Pflanzen wie eben Knoblauch und Zwiebeln nix
verloren. Habe ich Mutanten (alle anderen Pflanzen sind
absolut unbefallen bzw. haben unsichtbare Läuse) oder ist an
dem Gerücht was falsch?

„Meine“ tauchen bevorzugt zuerst auf dem Lavendel auf - angeblich ein Blattlausschutz für Rosen…

Hallo,

Sprüh die Pflanzen gründlich mit Neem-Lösung ein (Gibt’s in
Hobbythek-freundlichen Läden, z.B. Spinnrad)

Gibt es auch in Raiffeisen-Märkten oder bei OBI–

, das Zeug tut
Wirbeltieren (z.B. Menschen :wink: ) garnix,

Trotzdem wäre ich vorsichtig (sonst stünden keine entsprechenden Hinweise auf der Packung), und ich würde die besprühten Pflanzenteile (die Du ja wahrscheinlich auch gar nicht essen möchtest), vor dem Verzehr abwaschen: Ich nehme aber an, dass Du die Zwieblen und den Knofi auch noch einige Wochen stehen lässt, bis dahin hat sich das Neem abgebaut/verdünnt (?, vergleiche die Angaben auf der Packung: Wartezeiten).

ebensowenig Wild-
oder Honigbienen und anderen Insekten,

Das stimmt nicht! Ich weiss aus entsprechender Forschung, dass man mit Neem Heuschrecken bekämpfen kann, die ja bekanntlich auch Insekten sind.

Erst soweit es geht absammeln

(Die Gefahr, das dabei Blattläuse runterfallen, die später wieder hochkrabbeln, ist gross.)

dann einsprühen

…mehrmals mit einigen Tagen Abstand.

Neem ist schwer biologisch

?

, also die Läuse
fallen nicht gleich vergiftet vom Blatt - wenig spektakulär,
aber auf Dauer wirksam…

Genau. ich mag das Zeug auch.

Trotzdem komisch, dass die Blattläuse an den Zwiebeln und dem Knofi sitzen…

Nix für ungut.
Viele Grüsse,
Deborah