Ich habe diverse Crassulae aus verschiedensten Generationen - immer wieder vermehrt. Nun hat ein besonders schönes Gewächs (ca. 40 cm hoch und wunderbar gewachsen) plötzlich Läuse… Bild siehe unter dem Link
http://www.file-upload.net/download-7821050/Crassula…
Ich habe es sofort entsorgt. Kann ich potenziellem Befall der anderen Crassulae vorbeugen (eine weitere, ca. 55 cm hohe stand etwa 40 cm entfernt, noch ist nichts sichtbar, andere, noch Grössere, sind verteilt auf 3 weitere Zimmer. Ich kann noch keinen Befall erkennen, kann ich vorsorgen bzw. wenn ich Befall erkenne, spezifisch vorgehen? Ich bedanke mich für hilfreiche Tipps.
Zu schade zum Entsorgen …bei Befall erst einmal mit einer Lauge aus Schmierseife( Kernseife)absprühen.Das hilft meistens bei Blattläusen
Liebe Verena,
danke für den lieben Tipp, das Sprühen hatte ich bereits versucht gehabt. Ich hatte der Lauge auch noch Spiritus beigefügt gehabt. Der einzige Erfolg: Meine Wohnung roch wie in einer Schnapsbrennerei, die Läuse fühlten sich weiter wohl. Dann hatte die Pflanze mit ihren Blättern in einen Eimer mit frischer Lauge/Spiritus getunkt, einwirken lassen und ich die einzelnen Blätter mit dieser Lauge abgewaschen, eine Heidenarbeit und die Läuse waren wieder gekommen. Nun ist sie bereits leider entsorgt, da ich weiteren Lausbefall auf andere Pflanzen verhindern wollte (eine Grünlilie zeigte bereits an einigen Stellen ebenfalls Befall, den ich im Keim ersticken konnte.
Hallöchen
Also Blattläuse grüne oder braune oder schwarze, ich benutze immer Bi 58 in angegebener Dosierung. All die Pflanzen die bei mir mal befallen waren egeal welche, habe ich damit behandelt. Aber bloß nicht übertreiben kann auch Blattverbrennungen verursachen. Immer nur so anwenden wie auf der Verpackung steht, leicht besprühen und nicht die Blattunterseiten vergessen, da verstecken sich meist auch welche. bei Verdacht auch die angrenzenden Pflanzen bestäuben. Gibts im Baumarkt (Stadtgarten).
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß Schildy
Hi,
eine Pflanze wegen ein paar Blattläusen zu entsorgen halte ich für voreilig und übertrieben. Ich bin mir aber nicht sicher ob das auch wirklich Blattläuse waren, denn das was auf dem Bild zu sehen ist schaut eher nach Schildlaus aus.
Ist aber auch kein wirkliches Drama.
Ideal wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe die Pflanzen kurz ins Freie zu stellen und sie dann mit einer 10%igen Schmierseifenlösung zu besprühen (so dass möglichst wenig davon in die Erde gelangt, z.B. umlegen) und nach ein bis zwei Wochen die Prozedur wiederholen.
hallo, Blattläuse sind ganz einfach mit Spüli oder Schmierseifenlösung abzusprühen, spülen
3 l Wasser
0, 8 bis 1 l Schmieseife, flüssig
0,2 l Spiritus
das verhältnis der Zutaten zueinander muß nicht ganz genau sein.
Schade um die schöne Crassula!
gutes Gelingen
Hallo Sraßenfloh,
Ich hätte es mal mit den Combodüngestäbchen probiert, über die Erde wird der Schädling bekämft. Bei so vielen Blätter ist es natürlich mühsam diese abzuwaschen unter: http://zimmerpflanzen-faq.de/crassula-ovata
fand ich die meinen Vorschlag bestätigt.
Viel Erfolg.
Zuversicht
Ohh, tut mir leid. Das Dickblatt gehört nicht zu meinen Favoriten. Ich kann leider nicht helfen. Diese Adresse hast Du bestimmt selber schon besucht.
http://zimmerpflanzen-faq.de/crassula-ovata/
Hallo Strassenfloh Ich kann nur eine Empfehlung geben es gibt Stäbchen (Planta Min) die man vorbeugend gegen Läuse verwenden kann und sie haben auch noch den Vorteil dass sie auch gleichzeitig ein Dünger sind.Es gibt aber auch von Naturen spezielle Spritzmittel die auf Rapsölbasis sind also keine Chemie.Funktioniert einwandfrei. Kann aber sein, dass man die Behandlung wiederholen muss, da man beim Ersten mal nicht alles besprüht hat.ES hilft auch eine leichte Essiglauge und die Pflanze damit besprühen (wenn der Befall schon da Ist) Ich hoffe damit weitergeholfen zu haben.
Noch ein paar Möglichkeiten zur Bekämpfung,lieber „Strasenfloh“,ist folgendes :
Etwas Nelkenpulver (Gewürz) auf die Topferde geben und gießen. Die Blattläuse verdorren. Drei Tropfen Lavendelöl auf 1/4 l Wasser geben und mit einer Sprühflasche die Pflanzen täglich besprühen…riecht wenigstens nicht nach Schnapsbrennerei
Ein alter Tipp aus Hobbythek-Zeiten ist… Neembaumblättertee, den mögen die Viecher aber gar nicht. Man bekommt ihn in der Apotheke. Ganz normal wie Tee zubereiten und dann die Pflanzen damit besprühen und auch gießen. Nach zwei Tagen wiederholen. Dann sollten die Läuse verschwunden sein.
Noch eine Möglichkeit…Zu jeder Pflanze eine Zehe Knoblauch in die Erde in Wurzelnähe stecken. Wenn die Knoblauchzehe treibt, den grünen Keim immer wieder abpitschen. Es dauert ein paar Tage bis es wirkt .
Viel Glück und nicht aufgeben!!!
Verena
Herzlichen Dank für diese Information.
Das ist aber nett, dass Du trotzdem geantwortet hast 
Vielen Dank, den Tipp habe ich vermerkt 
Danke für die Info, leider waren entsprechende wiederholte Versuche nur eingeschränkt erfolgreich
))
Danke für die Empfehlung, hatte ich 2x probiert, leider ohne Erfolg. Daher hatte ich die schöne Pflanze entsorgen müssen, bevor die Schädlinge andere befallen.
Liebe® Schildy,
Danke für diesen Tipp, kannte ich noch nicht. Habe ich vermerkt. Muss ich bei der Anwendung etwas beachten (Atemschutz, Frischluft o.ä.?)
Liebe Verena, ich bedanke mich ganz herzlich für Deine vielen Alternativ-Vorschläge zur Bekämpfung dieser „Biester“. Toll, werde ich sukzessive ausprobieren.
Lieber Strassenfloh 
…in Gedanken rufe ich Dir : " Viel Erfolg und Glück zu!".
Über eine kurze Mitteilung , welches der „Bekämpfungsmittel“ am besten/schnellsten(??) geholfen hat, würde ich mich freuen.
Alles Gute
Verena
Hallo,
es gibt da noch was anderes, das ich ab und zu verwende: von Dr.Stähler „Schildlausfrei Paramaag Sommer“. Das ist auch ein Blattglanzmittel und wirkt auf alle Fälle. Allerdings sollte man die Pflanze nache ein paar Tagen händisch reinigen, da Schildläuse, auch wenn sie tot sind immer noch an den Blättern kleben.Ich habe selbst einige Crassula, die auch jedes Jahr blühen, aber Schädlinge habe ich so gut wie keine. Einmal hatte ich auf einer kleinen ein paar Schildläuse, die habe ich aber händisch entfernt d.h. einfach zerquetscht.
Dies Pflanzen sind eigentlich sehr anspruchslos und pflegeleicht und wenig anfällig für Schädlingsbefall, allerdings brauchen sie sehr viel Licht und am besten den ganzen Tag über Sonne, wie Kakteen. Meine stehen von Frühling bis Herbst am Balkon bzw. außen am Fenster.
Hi,
kann ich mir zwar nicht vorstellen aber dann gibt es noch „Spruzit“ oder „Neudosan“.
Viel Glück
1954