Blattlaus-Hinterlassenschaften an Tapete

Hallo Leute,

eine stark „verlauste“ Zimmerpflanze hat an der Wand einen zäh-klebrigen Belag hinterlassen.

Bevor ich jetzt selber experimentiere: womit bekomme ich das wieder runter, ohne den Wandbelag (farbig gestrichene Rauhfaser) zu schädigen?

Gruß und Danke im Vorraus!
Stefan

Hallo Stefan!

Habt Ihr denn keine Farbe vom letzten Streichen als Reserve im Keller stehen? Das wäre doch normal. Und damit wird dann der Fleck übergestrichen!

Entweder direkt überstreichen oder vorher mit warmen Wasser abwaschen und dann streichen.

Grüße Max.

Farbe vs. Farbe
Hi,

Habt Ihr denn keine Farbe vom letzten Streichen als Reserve im
Keller stehen? Das wäre doch normal.

Doch, doch - haben wir.

Und damit wird dann der
Fleck übergestrichen!

Leider nicht so toll - das haben wir im Winter probiert, als eine komplette Wand nachgestrichen werden sollte. Die Farbe an der Wand ist 2 Jahre alt und nachgedunkelt. Wenn man da jetzt drüberstreicht, tauscht man nur den „Läusefleck“ gegen einen hellen Farbfleck ein. Und den ganzen Raum wegen eines zwei handtellergroßen Flecks streichen? Da hänge ich lieber ein Bild darüber! :wink:

Ich dachte halt, es gäbe ein chemisches Geheimrezept, womit man die Läuse-Sch***se an der Wand auflösen kann…

Gruß und Danke
Stefan

Hallo !

Wenn Ihr da mit Chemie oder auch nur Wasser an die Farbe/Fliegendreck geht, ist die Farbe auf jeden Fall weg.

Nachstreichen müßt Ihr auf jeden Fall.

Grüße Max.

Hi Stefan,

ist die Farbe einigermaßen wasserfest?

Der Läusekleber ist nämlich eine Art Zuckersirup, der recht gut in Wasser löslich ist.

Mit einem gut feuchten Lappen nach und nach den Kleber abtragen hat bei mir damals geklappt, ohne daß die Tapete bzw. die Farbe gelitten hat.
Aber bitte nicht nach dem Motto viel hilft viel! In der Ruhe liegt die Kraft; lieber zwanzigmal mit einem feuchten Lappen, als einmal mit nem nassen.

Gandalf

Hallo Gandalf,

ist die Farbe einigermaßen wasserfest?

Angeblich ja - teuer genug war sie (dagegen war Alpina das reinste Billigangebot…)

Aber bitte nicht nach dem Motto viel hilft viel! In der Ruhe
liegt die Kraft; lieber zwanzigmal mit einem feuchten Lappen,
als einmal mit nem nassen.

Also einfach nur Wasser. Ok, werd’s mal probieren. Ich dachte schon an irgendwelche Amylase-Cocktails…

Danke!

Gruß
Stefan