Blattschuß oder Kopfschuß

Hallo,
von allen Brettern, die ich mal so durchgeblättert habe, scheint mir dieses noch am passendsten zu sein, also:

nach meinem Wissen schießt bei uns ein Jäger z.B. bei einem Reh „aufs Blatt“. Ein Kopfschuß ist irgendwie ein Sakrileg, richtig? Warum das so ist, hab ich nie so ganz richtig verstanden, kann man mir hier ja vielleicht gleich miterklären.

Kürzlich lese ich, daß in Australien die Känguruhs dezimiert werden sollen, die Jäger hierzu unter strengen Aufalgen Sollziffern genannt gekriegt haben. Eine solche Auflage lautet, daß die Tiere nur per Kopfschuß zur Strecke gebracht werden dürfen.

Warum denn das nun wieder?

Auf Aufklärung hoffend dankt Antal

offtopic
Hallo Antal,

ich kann dir nicht zu einer Antwort helfen, aber ich dachte
ich kann dir vielleicht zu einem Lächeln helfen, wenn
ich schreibe, was ich grad gelesen habe:

Auf Aufklärung hüpfend dankt Antal

Wahrscheinlich haben die Kängaruhs das ausgelöst!

Grüße
Elke

Sollziffern genannt gekriegt haben. Eine solche Auflage
lautet, daß die Tiere nur per Kopfschuß zur Strecke gebracht
werden dürfen.

Warum denn das nun wieder?

Auf Aufklärung hoffend dankt Antal

Känguruhs haben kein Geweih und niemand hängt sich einen Känguruhkopf ins Schlafzimmer.

Hallo Antal,

warum Känguruhs nur mit Kopfschuss getötet werden dürfen, weiß ich nicht.

Ich jedenfalls kaufe nur Rehe, die mit hohem Trägerschuss oder Kopfschuss erlegt wurden.
Schüsse auf Blatt oder Herz versprengen Blut, Gewebe und Knochen und machen u. U. schöne Fleischteile zu Hundefutter.

Auf Kopf und Träger (Hals) zu schießen verlangt vom Schützen höhere Zielsicherheit und ist bei ungünstigem Wetter oder auf zu große Distanzen nicht immer möglich. Wild, das einem die Breitseite bietet, steht für den Trägerschuss ungünstig.

Gruß

Johnny

Servus!

Schüsse auf Blatt oder Herz versprengen Blut, Gewebe und
Knochen und machen u. U. schöne Fleischteile zu Hundefutter.

Auf Kopf und Träger (Hals) zu schießen verlangt vom Schützen
höhere Zielsicherheit und ist bei ungünstigem Wetter oder auf
zu große Distanzen nicht immer möglich. Wild, das einem die
Breitseite bietet, steht für den Trägerschuss ungünstig.

Ein guter Jäger (= u.a. auch guter Schütze) schießt meines Wissens deshalb auf´s Blatt, weil da - im Falle eines exakten Treffers - das Tier umfällt und tot ist. Bei einem Kopfschuß ist - wie du sagtest - die Möglichkeit, das Tier nur zu verletzen - im Zweifelsfalle schwer. Daher der Blattschuß: Wenn ich das Tier schon töten muss, dann waidgerecht = möglichst schnell und schmerzlos.

VG
Christian

1 Like

Hallo Christian,

Ein guter Jäger (= u.a. auch guter Schütze) schießt meines
Wissens deshalb auf´s Blatt, weil da - im Falle eines exakten
Treffers - das Tier umfällt und tot ist. Bei einem Kopfschuß
ist - wie du sagtest - die Möglichkeit, das Tier nur zu
verletzen - im Zweifelsfalle schwer. Daher der Blattschuß:
Wenn ich das Tier schon töten muss, dann waidgerecht =
möglichst schnell und schmerzlos.

ein wirklich guter Jäger schießt nur dann, wenn er einen Schuss sicher platzieren kann. Ist das nicht der Fall, lässt er das Tier laufen.

Mein Wildlieferant (Berufsjäger) schießt beim Reh nur dann aufs Blatt, wenn die Zeit drängt, weil das Tier verletzt oder krank ist (das Fleisch geht dann aber entweder zum Wildhändler oder wird verfüttert).

Gruß

Johnny