Blau-Weiß-Selektion

Wir haben in unseren Praktikum eine Blau-Weiß-Selektion durchgeführt. Sie diente als Selektion für eine gelungene Ligation des GFP-kodierenden Gens in einen Vektor und eine anschließende Transformation.
Bei der Blau-Weiß-Selektion haben wir die Platte mit IPTG und X-Gal eingerieben, unsere Proben drauf gegeben und über Nacht stehen gelassen.
Unser Ergebnis waren mäßig viele blaue oder grünliche Kolonien und nur vereinzelt weiße.
Jetzt ist meine Frage, ob es normal ist dass nur so wenige weiße Kolonien entstehen oder ob man daruas schlussfolgern kann, dass die Ligation doch nicht so erfolgreich war? Oder ob die Transformation effizient war? Und ist die Effizienz von Bedeutung und wenn ja warum??
Vielen Dank schon mal für die Hilfe :smile:

Hi,

mit „Effizienz“ hab ich das noch nie betrachtet. Die Anzahl an Kolonien gibt ja auch nur an, wieviele Bakterien überhaupt einen Vektor aufgenommen haben, von denen die am Zahnstocher(?) klebten! (Die gestorbenen sieht man ja nicht.)

Somit spiegelt das Verhältnis Blau/Weiss höchstens die Effizienz des Gen-Einbaus in den Vektor wieder. Aber auch das ist mit Vorsicht zu genießen, da man nicht davon ausgehen kann, dass

  • die resultierenden Vektorvariationen
  • das Vektorgemisch im Transfektionsmedium
  • die (Nicht)Aufnahme der Vektoren
  • die Bakterienvariationen im Nährmedium/dann am Zahnstocher

    gleichverteilt sind. Man müsste alle Häufigkeitsverteilungen der einzelnen Schrite kennen, um eine genaue Effizienz ableiten zu können. Zudem ist es von der Ligation abhängig, ob die DNA in Leserichtung eingebaut wurde. Auch verkehrt eingebaute Fragmente würden eine weiße Kolonie bilden…

Deutungsmöglichkeiten gäbe es viele:

  • kleinere Vektoren werden „besser“ aufgenommen als Große
  • zuwenig Geneinsatz
  • schlechtere Überlebens/Erholungschance nach Aufnahme großer Vektoren
  • Gen produziert toxisches Produkt
  • häufige zusätzliche Aufnahme kleiner Vektoren

Ich hoffe, ich hab dir deine Frage beantworten können und hab jetzt nicht die Diskussion für’s Protokoll geschrieben :wink:

Gruß,
peargroup