Blaue Kalkablagerungen

Hallo zusammen,
jetzt habe auch ich mal eine Frage: Wir haben bei uns sehr hartes Wasser, und dadurch immer wieder Ablagerungen an den Wasserhähnen. Seit einiger Zeit sind diese Ablagerungen hellblau, was wohl von den verwendeten Kupferrohren herrühren dürfte. Für mich stellt sich nun die Frage eines evtl. gesundheitlichen Risikos, wenn das Wasser, wie allgemein ja üblich, auch als Lebensmittel genutzt wird, also zum trinken, kochen, etc. Mein Katerchen bekommt nur „Stilles Wasser“ aus der Flasche, denn sein Vorgänger war zum Schluß sehr krank, und da stellt sich mir die Frage, ob das Wasser vielleicht Schuld daran war? Er hat u. a. auch immer gern aus dem Wasserhahn getrunken, was unser „Krümel“ nicht darf… Und dabei spielt er so gern mit Wasser.
Danke im voraus für Eure Antworten!
Viele Grüße!
Michael

Solange das Wasser „hart“ also alkalisch ist, wird sich kein Kupfer aus den Wasserleitungen lösen. Meines Wissens aber wird in den Wasserwerken durch Zumischen von weichem Wasser der Härtegrad herunter gesetzt. Wenn das Wasser vorübergehend zu sauer (=zu weich) ist, könnte basisches Kupferkarbonat das sich in den Leitungen abgesetzt hat aufgelöst und abgeschwemmt werden. An der Luft beim Eintrocknen sieht das blau/grün aus.
Vielleicht hat die Umstellung auf niedrigere Härte vorübergehend zu so einem Effekt geführt.
Wasserwerk anschreiben, den Befund mitteilen und um Rat bitten.
Gesundheitlich wegen der Mengen wahrscheinlich unbedenklich.
Udo Becker