Blaue Kartoffeln und Solanin

Hallo liebe Wissenden!

Ich habe auf einem Stückchen Land blaue KArtoffeln gepflanzt und geerntet. Jetzt würde ich gerne wissen, wie man eigentlich bei diesen dunklen Sorten erkennen kann, welche grün (durch Auswaschen der Erde beim Wachsen und TAgeslicht) geworden sind. Sehen kann ich jedenfalls nichts, obwohl ich eine extra lange im Sonnenlicht liegen gelassen habe.

Oder kann es sein, dass blaue Kartoffeln gar nicht grün werden und ich so keine Bedenken wegen des Solaningehalts haben muss.

Ich frage, weil sehr, sehr viele klein sind, vor dem Kochen schälen geht gar nicht, als Pellkartoffeln eine echte Strafarbeit… :smile:

DAnke für eure fundierten Antworten!

Claudai

Servus,

Kartoffeln, die Du nach der Ernte in die Sonne legst, bilden kein Solanin aus - diese Versuchsanordnung führt zu keinem aussagekräftigen Ergebnis.

Vitelotte und Konsorten, die während des Wachstums Licht abgekriegt haben, haben an den belichteten Stellen die gleiche grüne Färbung wie helle Sorten - man sieht das Grün ein bissel weniger deutlich, aber man sieht es ohne weitere Verrenkungen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Au, danke! Habe schon gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet. Inzwischen sind sie mir leider verschimmelt, weil ich sie dunkel in einem Tontopf im Freien aufbewahrt habe. Schluchz…

Danke, dann weiß ich es fürs nächste Mal!

Trotzdem würde mich das jetzt interessieren. Es heißt doch mmer, dass man Kartoffeln DUNKEL aufbewahren soll. Wenn sie kein Solanin ausbilden, warum dann?

Servus,

Habe schon gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet.

Die hat weniger als einen Tag nach Deiner Anfrage hier im Brett gestanden. Wo hast Du sie denn gesucht?

Es heißt doch immer, dass man Kartoffeln DUNKEL aufbewahren soll.

Sie treiben dann später und langsamer aus als bei Licht; vermeiden lässt sich das im weiteren Verlauf von Winter und Frühjahr aber kaum.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder