Blaue LED von Conrad

Hi Leute kenne mich noch nicht ganz so gut mit LED’s aus, habe aber vor mir für meinem pc Blaue LED’s und Widerstände von Conrad zu bestellen siehe Link :

http://www.conrad.de/ce/de/product/402087/WIDERSTAND…

http://www.conrad.de/ce/de/product/181521/LED-130-5M…

den wiederstand habe ich mit einem Widerstands-Rechner herausgefunden, passt das zusammen und bringen die etwas?
Ich habe vor die dann ans Netzteil anzuschließen an 12V

würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet
mfg Maik .R

Widerstand zu groß…
Hallo,

Aus dem Datenblatt:
UF = 3,2V
IF = 30mA

R = (U - UF) / IF
= (12V - 3,2V) / 0,03A
= 293,3 Ohm.

Dein Widerstand ist zu groß. Der Spannungsabfall wäre bei 390 Ohm 11,7V; die Restspannung wäre also wesentlich kleiner als UF.

Du brauchst also einen Widerstand um 290 Ohm.

LG

Hallo !

Schau Dir das Conrad-Datenblatt zu der blauen LED an.

LED-Spannung(„Brennspannung“) typisch 3,2 V, max. 3,7 V. Das ist die Spannbreite der technischen Daten.

Gehe von 3,2 V aus. Der LED-Strom ist MAX. 30 mA (absolute max.),der darf auf keinen Fall überschritten werden.
Deshalb wählt man ihn deutlich kleiner, ich empfehle 20 mA.

Dann muß bei 1 LED an 12 V am Widerstand 12 - 3,2 = 8,8 V abfallen.

Der Widerstand beträgt damit 8,8 : 0,02 A = 440 Ohm .
Bei Normwert wäre das 390 Ohm( ca. 23 mA) oder 470 Ohm(ca. 19 mA),beide kann man nehmen.

Die Belastbarkeit ist minimal,keinesfall braucht man Hochlast-Drahtwiderstände mit 5 W !

Denn P = U abf x I LED = 8,8 x 0,02 A = 0,18 Watt = 1/4- Watt Typ.

Alle Rechnungen gelten für 1 LED an 12 V .

Man kann,wenn gewünscht, max. 3 LED in Reihe an 12 V legen. Der neue gemeinsame Widerstand wäre dann 120 Ohm / 1/4-W.

MfG
duck313

ok danke für die antworten hat mir sehr geholfen ^^

also wenn ich dann 3 led in reihe schalte dann sind das nur noch 120 ohm.

Hallo nochmals !

Ja, 3 Led in Reihe mit ca. 20 mA Strom brauchen nur noch 120 Ohm Vorwiderstand für diese 3er-Kette an 12 V. Bei der Reihenschaltung,aber auch bei Einzel-LED muß man auf die Polung achten.
Die Kette wird wie bei Batterien immer Plus an Minus geschaltet,LED 1 Kathode an LED 2 Anode usw.
4 LEDs wären bei 12 V zuviel,weil 3,2 x 4 = 12,8 V mehr wäre,als die Versorgungsspannung 12 V und man nichts mehr hat zum Strombegrenzen.

MfG
duck313

okay danke dann werde ich das so machen ^^ vielen dank

nicht zu groß, aber zu stark
bei 390 Ohm ergeben sich 22mA, das ist noch sehr hell.
Auch bei 1kOhm leuchtet die LED noch.
Nur wie schon geschrieben wurde, reichen 1/4 Watt, ja sogar 1/10 Watt.

Hm irgendwie bin ich jetzt durcheinander könnte einer vielleicht mir die bauteile aus Conrad raussuchen ? ich will diese 3 Led’s ja dann in reihe anschließen

Hallo Maik !

Verwende den Widerstand 120 Ohm mit 0,25 W Belastbarkeit mit der Conrad-Nr. 403148.

Hier der Link http://www.conrad.de/ce/de/product/403148/

Damit kann man 3 der blauen LEDs in Reihe an 12 V legen,der LED-Strom beträgt ca. 20 mA.
Noch mal zur Klarstellung:
Die Belastbarkeit des Widerstandes ist fast egal,denn bei 20 mA fällt keine hohe Verlustleistung an,deshalb genügt der kleine Typ mit 0,25 W völlig.
Natürlich kann man einen Typ 120 Ohm/5 W verwenden,er ist nur unnötig groß und teurer !
Das wichtige für die Strombegrenzung ist nur der Ohmwert und der ist immer gleich,egal ob es ein Miniwiderstand mit 1/10 Watt ist oder ein Riesenexemplar mit zig Watt.
Das man trotzdem beides berechnen kann und muß,habe ich Dir gezeigt.

Viel Erfolg beim Einbau wünscht
duck313

okay nochmals danke

habe mit meinem klassenkameraden geprochen der sich dafür auch etwas interessiert er sagt er hat sich so eine LED-Kette die man an 12 V anlegt günstig gekauft und versucht noch eine nach zu bekommen da soll schon alles mit widerständen vorhanden sein ist dir das schon bekannt und taugen die was ?

Hallo Maik !

Was soll denn an einem Set aus 3 blauen LED plus Widerstand besonderes sein und wo der Kostenvorteil ?
Natürlich gibt es eine Vielzahl von „Lichterketten“ auch mit LEDs,aber die haben i.d.R. höhere Spannungen,weil man ja bei nur 12 V höchstens je 3 in Reihe legen kann oder man wählt Kombinationen aus Reihen- und Parallelschaltung um eine größere Anzahl an LEDs in einer Kette unterzubringen.
So funktionieren die Lichterketten für Dekorationszwecke,die ja mit 50 oder 100 Stück versehen sind,aber trotzdem mit 12 oder 24 V Netzteil auskommen,Das sind auch Kombis aus Reihen- und Parallelschaltung.

Dein Link kostet doch „nur“ 2,89 € + Versandkosten(3 LED + 1 Widerstand),wenn man bestellt.
Aber es gibt auch Ladengeschäfte,LEDs und Widerstände führen die alle.

MfG
duck313