Blauer Eisnhut in B-W

Hallo Zusammen,

gibt es blauen Eisenhut in Talregionen in Baden- Württemberg, oder nur in höher gelegenen Regionen?Komme aus dem Rum Karlsruhe und sehe immer wieder am Straßenrand und in  Feldern blaue Pflanzen die wie Eisenhut aussehen? Könnte es sich hier tatsächlch um blauen Eisenhut handeln?
Danke für eine Antwort

MfG

Finch

Servus,

an Straßenböschungen? Nein, sicher nicht.

Versuch doch mal, langsamer zu fahren oder rechts ran zu fahren, damit Du die Pflanze etwas genauer erkennen und beschreiben kannst.

So ganz grob übern Daumen täte ich auf Wiesensalbei tippen, der gegendweise im Südwesten auf Straßenböschungen recht häufig ist.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Aconitum napellus würde ich in BW am eshesten auf der Alb und im Schwarzwald erwarten. Bei Wiesen dürfte an ehesten Wiesensalbei, Salvia pratensis, wie erwähnt, zu finden sein.

LG

Silberloewe99

1 „Gefällt mir“

Hallo S.,

auf der Albhochfläche dürfte man die Orte, wo es dem Eisenhut nicht viel zu trocken ist, suchen dürfen; eigentlich bloß die Wälder in den Schluchten.

(Süd)schwarzwald kommt in Frage - da wäre es halt schon schön, wenn die Frage ein kleines bisselchen konkreter gestellt wäre.

Schöne Grüße

MM

Servus,

jetzt hab ich erst kapiert, dass Du mit „Talregionen in Baden-Württemberg“ die Oberrheinsteppe meinst.

Da würde Eisenhut kein halbes Jahr alt werden.

Derzeit fällt in einem klaren Blau, teils ein wenig ins Rötliche gehend, hier unten in der Steppe der Gewöhnliche Natternkopf Echium vulgare auf. Die Höhe der Blütenstände hat immerhin mit dem Eisenhut eine kleine Ähnlichkeit.

Schöne Grüße

MM