Blaues Blut bei Lebewesen

Hallo an alle Biologen unter euch,

gibt es eigentlich das sprichwörtliche Blaue Blut wirklich?

Existieren echte Tiere, in deren Adern blaues statt rotes Blut fließt? Und wie lässt sich blaues Blut biologisch erklären?
Ich danke euch sehr und bin gespannt!

Hallo an alle Biologen unter euch,

gibt es eigentlich das sprichwörtliche Blaue Blut wirklich?

Hallo,
nun Biologe bin ich ja nicht, aber etwas kann ich antworten:

Die Farbe des Blutes von Lebewesen, die Sauerstoff nutzen, ergibt sich aus der Molekularstruktur des Hämoglobin. An vier Stellen des Häm wird Eisen angelagert, dieses kann Sauerstoff vorübergehend binden und auch wieder abgeben.

Blut sieht dann - aber nur makroskopisch, etwa als Tropfen - unter Tageslicht hell- bis dunkelrot aus.
Hellrot bedeutet: viel Sauerstoff ist angelegert (arterielles Blut), dunkel: wenig Sauerstoff (venöses Blut).

„Blau“ (eher brombeerfarben) sieht Blut dann aus, wenn der Sauerstoff überwiegend abgegeben ist - etwa beim dunklen, geronnenen, also bereits denaturierten, Blut.
Unter dem Mikroskop, also in ultradünnen Schichten, erscheint Blut jedoch nicht rot, eher blassgrün bis gelb.

Lebewesen mit Photosynthese können ebenfalls grün erscheinen, Lebewesen, die anaerob metabolisieren, können auch eine andere oder gar keine (im Tageslich sichtbare) Farbe annehmen.

Solche Lebewesen existieren z.B. in tiefen ozeanischen Gräben an heißen Quellen bzw. Fumarolen vulkanischen Ursprungs. Einsichtig, dass es dort kein Tageslicht gibt.

Damit kenne ich mich aber nicht aus - mag sein, dass ein Artefakt unter Tageslicht-Bedingungen später gelb oder auch blau erscheinen kann.

Es ist eben alles, was wir sehen, von dem einstrahlenden Licht und dessen Frequenzen abhängig, und auch davon, welchen Bereich des Spektrums unsere Sinneszellen überhaußt wahrnehmen - und dann als Farben interpretieren - können.

Hallo,

dazu kann ich leider keine Antwort geben. Die Frage müsste eher ein Biologe beantworten könne.

Gruß