Blaues Zeichenpapier

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass (vor allen Dingen im Fernsehen) für technische Zeichnungen sehr häufig blaues Papier benutzt wird, dass dann mit einem weißen Stift beschriftet wird, bzw. weiß bedruckt wird.

Was hat es damit auf sich? Soll das den Kontrast erhöhen, so dass man auch feine Linien besser erkennt, oder hat das eine ganz andere Bedeutung?

Gruß
Torben

Hallo Torben,

mir ist aufgefallen, dass (vor allen Dingen im Fernsehen) für
technische Zeichnungen sehr häufig blaues Papier benutzt wird,
dass dann mit einem weißen Stift beschriftet wird, bzw. weiß
bedruckt wird.

Was hat es damit auf sich? Soll das den Kontrast erhöhen, so
dass man auch feine Linien besser erkennt, oder hat das eine
ganz andere Bedeutung?

Ist eine alte Geschichte :smile:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blaupause

Als ich in den 70er noch am Reissbrett stand, kannte ich aber Blaupausen nur noch von den Amis. Wir haben normale Kopien, also schwarze Striche auf leicht gräulichen Papier von den Kopieranstalten erhalten.
MfG Peter(TOO)

Vielen Dank für die (schnelle) Antwort.

Die Blaupause diente also nur der Vervielfältigung von Zeichnungen etc.?

Dann wird es wohl heute nur noch als Stilmittel verwendet, wenn man es im Fernsehen sieht.

Gruß
Torben

Hallo Torben,

Die Blaupause diente also nur der Vervielfältigung von
Zeichnungen etc.?

Ja.
Deshalb hat man die Pläne auch auf transparentes, pergamentartiges, Papier gezeichnet.
Kopiert wurde in einem Kontaktverfahren, also die Zeichnung wurde auf das Kopierpapier gelegt und so belichtet, ganz ohne Optik.

Dann wird es wohl heute nur noch als Stilmittel verwendet,
wenn man es im Fernsehen sieht.

Ich kenne die Blaupausen auch nur noch aus, hauptsächlich amerikanischen, Filmen.
Ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte mal eine Blaupause in den Händen gehalten habe …

MfG Peter(TOO)

Ich kenne die Blaupausen auch nur noch aus, hauptsächlich
amerikanischen, Filmen.
Ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte mal eine
Blaupause in den Händen gehalten habe …

Hallo, Peter,
ich habe hier in Deutschland Blaukopien mit weißem Text/Darstellungen noch nie gesehen, obwohl ich seit 1965 in der Konstruktion tätig war.
Es gab wohl bläuliches und rötliches Lichtpauspapier, welches früher mit Salmiakdämpfen entwickelt wurde.

Blaupausen gehören so untrennbar zu amerikanischen Filmen wie Autos, die grundsaätzlich immer explodieren wenn sie zusammenstoßen oder einen Abhang hinunterstürzen.
Gruß:
Manni

Hallo, Peter,
ich habe hier in Deutschland Blaukopien mit weißem
Text/Darstellungen noch nie gesehen, obwohl ich seit 1965 in
der Konstruktion tätig war.
Es gab wohl bläuliches und rötliches Lichtpauspapier, welches
früher mit Salmiakdämpfen entwickelt wurde.

Ich besitze noch eine echte Blaupause aus dem Jahr 1912, welche die Übersichtszeichnung einer Schiffsbrückenlokomotive darstellt. Schiffsbrückenlocks waren besonders leichte Dampflokomotiven, welche zum Ziehen von Eisenbahnwagen auf den damals noch gebräuchlichen Schiffsbrücken (Pontonbrücken) über die großen Flüsse dienten. Sie wurden auch gerne als Werkslokomotiven eingesetzt.

Gruß
merimies

Ich besitze noch eine echte Blaupause aus dem Jahr 1912,
welche die Übersichtszeichnung einer Schiffsbrückenlokomotive
darstellt.

Hallo, merimies,
…dann hast Du eine ausgesprochene Rarität in Händen.
Diese Blaupause ist sicherlich ein Wertstück, hebe es schön auf.
Gruß:
Manni

Hallo Torben,

das könnte auch was mit der BLUESCREEN-TECHNIK
http://de.wikipedia.org/wiki/Bluescreen-Technik
zu tun haben.

Gruß Fritz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fritz,

das könnte auch was mit der BLUESCREEN-TECHNIK
http://de.wikipedia.org/wiki/Bluescreen-Technik
zu tun haben.

Wie kommst du auf auf dieses schmale Brett ?
Dann könnte es auch an diesen hier liegen:
http://www.bluemangroup.ch/

MfG Peter(TOO)

Hallo !

Das sind Blaupausen.

Negativpausen einer techn. Zeichnung.

mfgConrad

Blaupausen gehören so untrennbar zu amerikanischen Filmen wie
Autos, die grundsaätzlich immer explodieren wenn sie
zusammenstoßen oder einen Abhang hinunterstürzen.

Ich habe dazu mal noch etwas in der Google Bildersuche gestöbert. Es ist tatsächlich ein sehr amerikanisches Phänomen. Bestes Beispiel zur Zeit: http://www.adamsavage.com/images/pix/mythbusters.jpg
Aber auch in deutschen Sendungen (ähnlicher Art) habe ich das jetzt schon häufiger gesehen.

Gruß
Torben

Ich besitze noch eine echte Blaupause aus dem Jahr 1912,
welche die Übersichtszeichnung einer Schiffsbrückenlokomotive
darstellt.

Hallo, merimies,
…dann hast Du eine ausgesprochene Rarität in Händen.
Diese Blaupause ist sicherlich ein Wertstück, hebe es schön
auf.

Hallo Manni,
ganz so selten waren die in Deutschland nicht.
Zu meiner Lehrzeit war der Standard rotbraune Striche auf einem etwas rötlich-braunen Papier.
Aber ich habe schon nach Blaupausen von Mercedes gearbeitet.
Waren wohl aber doch sehr selten.
Ein nicht ganz kleiner Preis für sowas (1950 !!!)
http://www.eisenbahn-dumjahn.de/dumjahn/0017676.html
Gruß
Peter

Hier sind übrigens alle Farbvarianten vertreten:
http://www.eisenbahn-dumjahn.de/antiquariat_zeichnun…
Gruß
Peter

Hier sind übrigens alle Farbvarianten vertreten:
http://www.eisenbahn-dumjahn.de/antiquariat_zeichnun…

Hallo, Peter,
Danke für den Tip.
Ich wußte gar nicht, daß es soetwas überhaupt gibt.
Gruß:
Manni