Hallo Vögelchen.
Schlechte Essgewohnheiten wirken sich oft auf lange Sicht aus.
Der Tierarzt sollte eine Kotprobe untersuchen lassen.
…Brot oder die Brötchen anknabbern.
Frisches Brot ist schädlich. Hartes Brot, Brötchen oder Zwieback kann man in Maßen erlauben.
Gemüse und Ost erlauben wir ihr auch.
Eher positiv, solang kein Essig, Salz oder Soße dran ist. Kein Blatt- Salat, der besteht, selbst wenn er nicht gespritzt ist, fast nur aus Wasser und macht Durchfall.
Gut sind Löwenzahn und Vogelmiere.
Sie beißt aber auch mal gerne in die Salami, in den Käse, in
den Naturjoghurt.
Ganz schlecht! Salz, Fett, Milchprodukte!
Die Nährungsbehälter sind so angebracht, dass kein Kot
hineingelangen kann. Sie sind außerhalb der Käfigs und sie
kommt nur mit dem Oberkörper rein.
Gut!
Sonst gibt es das Futter für Agapornidenn von Vitakraft.
Ganz gut, es gibt aber Besseres.
Das Problem bei einem Körnermischfutter ist immer, dass sich die Viecher, ähnlich wie Kinder, da nur das raus suchen, was ihnen schmeckt und alles andere, was „gesund“ ist, liegen lassen.
Das beste Futter für Papageien besteht daher, was manche verwundern dürfte, aus Pellets mit einer ausgewogenen Zusammensetzung und Ergänzung. Erwachsene Papageien lassen sich aber kaum nach daran gewöhnen, eher verhungern sie.
Allerdings sind manche Halter auch bei Pellets wieder geteilter Meinung.
Speziell mit Sperlingspapageien befasst sich dies Seite:
http://www.blaunacken.de/index_futter.php
Einige Knabberstanden von Vitakraft für Wellensittiche und was
von Vitakraft noch so nach „Lecker“ aussieht.
Knabberstangen sind meistens mit Honig zusammen geklebt. Zuviel Honig ist ebenfalls schlecht.
Ab und zu gibt es Haferflocken und Kolbenhirse. Aber eher
selten.
Zu Haferflocken kann ich direkt nichts sagen, dürften aber ebenfalls zu wenig Ballaststoffe enthalten. Hafer an sich ist ein gutes Futter, aber sehr energiereich, was zu Verfettung führen kann.
Kolbenhirse ist gut, sollte aber, weil sehr beliebt, auch nicht zu viel angeboten werden.
Gruß, Nemo