Blauglockenbaum mit Stecklingen vermehren (Auxin?)

Hallo!

Kann es erfolgsgekrönt sein, in dieser Woche zu versuchen, einen Steckling eines Blauglockenbaums (paulownia tomentosa oder fargesii, was ich eben bekommen kann) in Erde zu bringen?
Wenn ja, könnte da der Einsatz von Indolylbuttersäure (Ein Auxin) hilfreich sein?
Und wenn zumindest Frage eins mit „Ja“ beantwortet werden kann, so ist es doch so, dass der Spross schräg angeschnitten werden sollte oder?

Vielen Dank, Stefan

Hallo Stefan!

Kann es erfolgsgekrönt sein, in dieser Woche zu versuchen,
einen Steckling eines Blauglockenbaums…

guckst Du hier: http://www.gartendatenbank.de/forum/blauglockenbaum-…

-> Zeitpunkt ist gut
-> aber es gibt auch andere Tips in dem Artikel… (Ableger)

hope-it-helps cu Kai

Hallo!

Kann es erfolgsgekrönt sein,

kann, muss aber nicht:smile:.

kann gut hinkommen, wenn:

  • der steckling (ca. 20 cm) zumindest zu zwei drittel halbverholzt ist
  • alle blätter bis auf ein grosses oder zwei kleine entfernt werden
  • der steckling ca. 1 cm unter einem blattknoten abgeschnitten wird
  • der schnitt waagerecht (nicht schräg) geführt wird
  • eine möglichst gleichmässige bodentemperatur von ca. 25°C gewahrt wird
  • anwachshormone absolut sparsam angewendet werden - sonst wirken sie wie ein herbizid
  • der steckling feucht gehalten, aber nicht ersäuft wird.
  • und wir alle die daumen drücken.

-)

millia

offtopic: hi millia :wink:
Hallo!

schön dass Du wieder da bist :wink:

Hallo!

Mittlerweile habe ich einen Standort von Paulownia tomentosa in Bonn gefunden, wo die mir erlauben, angewachsene Sämlinge im Bereich von 20cm bis 1m zu nehmen. Soll heißen, die freuen sich, wenn ich die rausreiße.
Hehe, dann brauch ich nicht so viel zu experimentieren.

Danke aber allen!

Gruß, Stefan

Hallo Stefan!

Mittlerweile habe ich einen Standort von Paulownia tomentosa
in Bonn gefunden, wo die mir erlauben, angewachsene Sämlinge
im Bereich von 20cm bis 1m zu nehmen. Soll heißen, die freuen
sich, wenn ich die rausreiße.

kannst Du mir davon welche mailen :wink:)

nein im Ernst kann man davon welche verschicken?
(mit bisschen Erde umwickeln, anfeuchten, eintüten…)

cu Kai

Hallo Kai!

Mittlerweile habe ich einen Standort von Paulownia tomentosa
in Bonn gefunden, wo die mir erlauben, angewachsene Sämlinge
im Bereich von 20cm bis 1m zu nehmen. Soll heißen, die freuen
sich, wenn ich die rausreiße.

kann man davon welche verschicken?
(mit bisschen Erde umwickeln, anfeuchten, eintüten…)

Das glaube ich eher nicht, denn die Blätter sind sehr groß etc.
Das ginge höchstens, wenn Du zB über eine Mitfahrzentrale o.ä. jemanden bittest, welche mitzunehmen.
Aber was ich anbieten kann:
Die Samen werden in etwa einem Monat oder etwas später reif. Dann könnte ich nicht wenige Fruchtkörper mit hunderten/tausenden Samen verschicken. Die wachsen gut an und wachsen auch EXTREM schnell.
Ich wollte aber eine Pflanze davon sofort…

Gruß, Stefan

Hi Stefan!

kann man davon welche verschicken?
(mit bisschen Erde umwickeln, anfeuchten, eintüten…)

Das glaube ich eher nicht, denn die Blätter sind sehr groß

ach so (hab mir da kleine 20cm-Pflänzchen vorgestellt…)

Aber was ich anbieten kann:
Die Samen werden in etwa einem Monat oder etwas später reif.

ach das wär doch was -> mailste mir dann? DANKE!!

Ich wollte aber eine Pflanze davon sofort…

und das hat doch jetzt geklappt (hoff ich…)

cu Kai