Ich betreibe in Stadtnähe ganzjährig Singvogelfütterung auf dem Balkon und habe speziell dieses Jahr viele Blaumeisen als „Kundschaft“. Fast sämtliche Jungvögel die immernoch kommen, tragen statt der blauen Kappe einen mattschwarzen Kopfschmuck! Ist dies ein Zeichen für Jährlinge und bildet sich das blaue Käppchen erst später aus, oder ist dies vielleicht sogar ein Zeichen von einseitiger Mangelernährung durch die Fütterung.
Das es sich dabei um eine andere Meisenunterart handelt, möchte ich ausschließen, so sind z.B. junge Sumpf- und Haubenmeisen ebenfalls zu Gast bei mir und deutlich unterscheidbar…
Hallo Skiffle,
Fast sämtliche Jungvögel die immernoch kommen,
tragen statt der blauen Kappe einen mattschwarzen Kopfschmuck!
Das es sich dabei um eine andere Meisenunterart handelt,
möchte ich ausschließen, so sind z.B. junge Sumpf- und
Haubenmeisen ebenfalls zu Gast bei mir und deutlich
unterscheidbar…
können es nicht doch (junge) Kohlmeisen sein? http://www.makro-tom.de/main.php?g2_view=core.Downlo…
Junge Blaumeisen haben keine schwarze Kopfbefiederung, sondern hellblau-gräuliche anstatt der kräftig blauen.
Viele Grüße,
Nina
Hi
Es gibt sehr viele Meisenarten! Am betsen wäre jetzt natürlich wenn du ein Foto machen könntest.
Ich werfe mal die Schwanzmeise in die Runde
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwanzmeise
Grüße
Karana
Die „Pfannenstielchen“ sind mir ebenfalls bekannt.
Es sind definitiv junge Blaumeisen. Größe, Form und Zeichnung sind exakt wie bei den Altvögeln, nur das die Färbung generell etwas blasser ist und sie anfangs noch einen hellen, im Rachenraum gelblichen Schnabel haben. Und eben das schwarze Käppchen!
Die Jungvögel aus diesem Sommer dürften jetzt ca. 3-4 Monate alt sein und von Blau noch überhaupt keine Spur…
Leider konnte ich nirgendwo im Netz recherchieren, ob diese Gefiederzeichnung typisch für diese Jungvögel ist, oder eben auf Fehl- oder Mangelernährung zurück zu führen ist.
Blaumeisen vor der ersten Teilmauser
Hallo
Junge Blaumeisen haben tatsächlich ein eher schwärzliches Käppchen und weisen auch sonst noch wenig Blau auf. Noch in ihrem ersten Sommer/Herbst wechseln sie in einer Teilmauser das Körpergefieder und einen Teil der Schwungfedern aus; erst damit werden sie blau. Überall voll ausgefärbt sind sie erst nach der ersten Vollmauser im nächsten Jahr. Bei deinen Meisen dürfte es sich also um eher spät geschlüpfte Jungvögel handeln, welche diese Teilmauser noch nicht abgeschlossen haben.
Gruss,
Ursula
Danke für die Antworten.
Besonders die jüngste beruhigt mich nun, schließlich möchte man den Vögeln durch Ganzjahresfütterung ja keinen Schaden zufügen; selbst wenn die Kandidaten dank „Fast-Food“ ihr natürliches Ernährungsverhalten erkennbar abändern…
Gruß und Dank