Kann Blauschimmelkäse Krebs erzeugen? Welche Untersuchungen / Belege gibt es dazu?
hallo! ich bin experte in vermarktung von käse - kein lebensmitteltechniker.
schimmelkäse wird in der produktion kontrolliert mit sporen oder kulturen essbarer schimmelpilze beimpft.
für blauschimmelkäse wird z.b. penicillium roqueforti verwandt.
nach dem kauf muss ein käse - wie andere lebensmittel - ordentlich gelagert und innerhalb des mhd verzehrt werden. berücksichtigt man dies, gibt es keinerlei probleme.
hier ein guter link zu mhd: http://inge09.blog.de/2010/09/07/gesundheitsgefahr-m…
viele grüsse,
michael
die Schimnmelpilze der Blauschimmelkäse (Gorgonzola, Roquefort) sind extra gezüchtet z.B. penicillium gorgonzola oder penicillium roqueforti und sind nicht zu verwecheln oder sogar zu vergleichen mit schwarzen oder grünen Schimmel, der sonstwo wächst und div. Toxine bilden kann.
Die normal in D erhältichen Schimmelkäse sind absolut i.O., aus verschiedenen Gründen wir der Schimmel an der Käseoberfläche auch mal gern abgeschnitten (Frankreich) oder einfach ganz mitgegessen (Italien).
Kann Blauschimmelkäse Krebs erzeugen? Welche Untersuchungen /
Belege gibt es dazu?
Vielen Dank für die Antwort.
Gibt es dazu Untersuchungen, z.B. Tierexperimente, Toxinuntesuchung, Ausschluß von Aflatoxinen o.ä.
Viele Grüße Portos998
Kann Blauschimmelkäse Krebs erzeugen? Welche Untersuchungen /
Belege gibt es dazu?
Das habe ich noch nicht gehört! Ich vermute mal, dass irgendein armer Krebskranker irgendwann mal ein Stückchen Blauschimmelkäse gegessen hat und dann ist eben so eine Geschichte draus entstanden. Schade, denn (echter) Käse ist ein gesundes Lebensmittel.
Hallo Portos,
Blauschimmelkäse kann soweit bekannt keinen Krebs erzeugen.
Die Frage, das Gerücht gibt es immer mal wieder. Weil irgendjemand aufschnappt das Schimmelpilze krebserregende Toxine bilden können. Das stimmt ja auch, aber nicht die heutzutage eingesetzten Schimmelpilzkulturen die du auf dem Käse findest. Das ist erwiesen.
Ein paar schweizer Kollegen der Forschungsanstalt Liebefeld-Posieux haben dazu eine ganz brauchbare Veröffentlichung geschrieben - hier zu finden:
http://www.db-alp.admin.ch/de/publikationen/docs/pub…
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen, lass dir den Genuss nicht nehmen.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Kann Blauschimmelkäse Krebs erzeugen? Welche Untersuchungen /
Belege gibt es dazu?
Kann Blauschimmelkäse Krebs erzeugen? Welche Untersuchungen /
Belege gibt es dazu?
HAllo Portos,
also davon hab ich noch nie gehört, ich esse fast täglich Blauschimmelkäse und müsste schon lange tot sein.
Viele Grüße A. Heidelbach
Kann Blauschimmelkäse Krebs erzeugen? Welche Untersuchungen /
Belege gibt es dazu?
Hallo,
ich bin keine Wissenschaftlerin, aber ich weiss mit absoluter Sicherheit, dass Blauschimmelkaese schon seit ungefaehr 1300 Jahren (kein Tippfehler!) von Europaeern gegessen wird. Roquefort ist meines Wissens nach der aelteste dieser Gruppe, der wurde dann spaeter (als die Normannen die Insel im Norden eroberten) als Stilton vor Ort (also auf der britischen Insel) weiterentwickelt mit oertlichen Pilzen.
Nun wage ich nicht zu sagen, dass INDUSTRIELL hergestellter Kaese wirklich dieselben natuerlichen Pilze verwendet. VIELLEICHT nehmen die kuenstlichen Blauschimmel, und vielleicht ist das giftig!? Das weiss ich nicht, schliesse es aber ausdruecklich nicht aus.
Wenn Du sicher gehen wills, kaufe nur die Originale (Roquefort, Stilton), dann kannst Du nichts falsch machen. Gorgonzola ist meines Wissens nach NICHT namensgeschuetzt, d.h. jeder darf Gorgonzola herstellen und ihn unter dem Namen verkaufen. Da koennte man (vielleicht) Kopien mit Ersatzstoffen erwischen. Ich weiss das, weil ich hier in den USA oft Kopien im Laden sehe, die hier hergestellt wurden, und die laufen alle unter dem Namen Gorgonzola.
Die Franzosen sind da schlauer, die haben Gesetze erlassen und ihre Kaesespezialitaeten geschuetzt. (Achte auf das AOC Siegel) Niemand darf eine Roquefortkopie herstellen und das Ergebnis Roquefort nennen, das ist illegal und ausgeschlossen. Wenn Roquefort draufsteht (am besten noch als AOC), dann ist es auch der Originalpilz, und der hat seit 1300 Jahren keinen Krebs erzeugt.
Ich weiss, dass es auch bayerische und daenische Kopien von Blauschimmelkaese gibt, die sind aber alles Kopien, und ich weiss nicht, welche Kulturen die Hersteller verwenden. Wenn Du da sicher sein willst, halte Dich an die Originale, die mit natuerlichen Kulturen arbeiten muessen (sonst duerften sie den Namen nicht benutzen!).
Generell glaube ich nicht, dass man Schaden nimmt, wenn man ab und zu auch Kopien erwischt. Wer sich ausschliesslich davon ernaehren wuerde, der bekaeme natuerlich Probleme, aber wahrscheinlich nicht einmal unbedingt Krebs, sondern eher Mangelerscheinungen. Wer vielleicht alle 3 Monate einmal einen billigen Gorgonzola in Sahne kocht (Pastasauce), der wird wahrscheinlich keinen bleibenden Schaden nehmen.
Da gibt es viel gafaehrlichere Stoffe, die in Lebensmittel enthalten sind (voellig legalerweise), wie z.B. Formvorderschinken (weisst Du, was das in Wirklichkeit ist??) oder Analogkaese, „Reines Pflanzenoel“ etc…
Ich hoffe, Dir ein wenig weitergeholfen zu haben.
Vielen Dank für die Antwort,
würde aber nicht empfehlen, wie die Italiener Schimmel von der Rinde zu essen, da dort krebserregende Toxine gefunden werden könnten!
Guckst du hier:
Hallo Jan
Vielen Dank für die Antwort, der Link war wirklich sehr hilfreich und somit die Antwort die beste, die ich bisher auf meine Frage erhalten habe.
Wünsche weiterhin guten Appetit beim Käseverzehr, aber bitte die Schale beim Bergkäse nicht mitessen!
LG Portos998
Hallo, Ansgar
also, so abwegig ist das gar nicht, lies man aufmerksam den Link durch, den ich als Antwort erhalten habe. Aflatoxine gehören mit zu den stärksten Krebs erregenden Toxinen, die es gibt. In den geschützen Käsesorten finden sie sich nicht, können jedoch auf der Rinde von Bergkäse vorkommen. Also bitte nicht die Rinde mitessen (wie die Italiener1?) und nur Original Roquefort (in Frankreich geschützt) essen, keine Nachahmer! (Billigkäse?)
Guten Appetit!
Hallo, albgardis
vielen Dank für deine Antwort, war ganz aufschlußreich, nur geschützen Markenkäse zu essen.
Es gibt tatsächlich Schimmelpilze, die Krebs erregend sind und Toxine bilden. Die Aflatoxine gehören zu den stärksten Krebs erregenden Stoffen in der Natur die es gibt! Sie können auf der Rinde von Bergkäse vorkommen, also bitte nicht die Rinde mitessen!
Ansonsten weiterhin guten Appetit
Guckst du hier: (Hinweis von Jan erhalten)
http://www.db-alp.admin.ch/de/publikationen/docs/pub…
LG Portos998
Hallo, Andre,
vielen Dank für die Antwort. Inzwischen habe ich mehrere Antworten auf meine Frage bekommen.
Keine Angst, die in Frankreich geschützen Käseschimmel wie Roquefort und Gorgonzola sind sicherlich nicht krebserregend.
Es ist jedoch schon lange bekannt, das es Schimmelpilze gibt, die Toxine bilden. Das Aflatoxin ist eines der stärksten (!) Krebs erregenden Toxine in der Natur. Es kann sich auf der Rinde von Bergkäse finden! Also bitte nicht die Rinde mitessen, ansonsten weiterhin guten Appetit!
Guckst du hier:
http://www.db-alp.admin.ch/de/publikationen/docs/pub…
LG Portos998
Hallo Portos998,
das war ja dann fast ne Fangfrage…
Jedenfalls hatte die Frage nix mit dem Kulturen im Blauschimmelkäse zu tun, sondern vielmehr mit dem Schimmel, der praktisch unter bestimmten Voraussetzungen auf allen Dingen/Lebensmitteln entstehen kann. Aber auch hier ist eigentlich nur der berühmte gesunde Menschenverstand gefragt, der dann sagen sollte: Ich beiße nicht einfach in irgendetwas rein, was einige Monate irgendwo gelegen hat! Also wie du schon gesagt hast: Rinde abschneiden bei länger gereiften Käsesorten!(ist meißt sowieso unzerkaubar!)
Trotzdem sollte man das Thema nicht zu stark fokussieren, ansonsten würde ich dann Zweifel anmelden, dass der Leser jemals wieder richtig ehrlich Käse geniessen kann, obwohl der Käse in seiner Zusammensetzung und Vielfalt das wirklich verdient hätte! Also schön weiter Käse geniessen!
Gruß Andre´
ich habe selbstverständlich Kulturschimmel auf Weichkäse gemeint, nicht einen verderbniserregenden Schimmel, der auf Emmentaler auch nicht hingehört.
Tierexperimente kommen nicht in Frage, Toxinuntersuchungen muß der Hersteller ausschliessen können (Herkunft der Schimmelpilze, bzw. Toxinuntersuchungen).
Wenn Du Angst vor einer Vergiftung haben solltest, dann verzichtest Du allerdings besser auf solche Käsesorten. Normaler Weichkäse eines Markenherstellers im Handel unterliegt den erforderlichen Kontrollen. Der Käse auf dem Wochenmarkt ist zwar ganz lecker, ich reagiere aber empfindlich auf nachlässige Hygiene, die ich bei manchen Betrieben schon gesehen habe.
Kann Blauschimmelkäse Krebs erzeugen? Welche Untersuchungen /
Belege gibt es dazu?
Hallo
Also mir ist das nicht bekannt.
Ich weiß aber auch nicht ob es irgendwelche Studien darüber gibt.
Dazu kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
LG Wilma
Kann Blauschimmelkäse Krebs erzeugen? Welche Untersuchungen /
Belege gibt es dazu?
Leider habe ich dazu keine konkreten Informationen. Ich versuche, dazu etwas herauszubekommen und würde mich dann nochmals melden.
Danke für Deine Bemühungen, habe inzwischen schon viele Antworten bekommen. Die beste Antwort war von Jan:
guckst du hier:
http://www.db-alp.admin.ch/de/publikationen/docs/pub…
viele Grüße