Blaustirnamazone

hallo

ich habe mir gestern eine rotbugamazone, männlich, 1 jahr gekauft.
leider verweigert er nun sowohl essen als auch trinken.
wenn ich ihm was aus der hand gebe, nimmt er es an, aber er lässt es kurz darauf wieder fallen.

selbständig isst er nichts.

wer kann mir tips geben, wie ich ihn wieder zum essen bewegen kann?

kein leckerchen will er haben!

er ist normal nicht zahm, läßt sich nun aber streicheln!

ich bitte um hilfe!

Hi,

es wäre interessant zu wissen, woher Du den Vogel hast, aus zweiter Hand oder vom Züchter. Wurde er als Einzeltiergehalten oder kommt er aus einer Gruppe. Wie hast Du den Vogel untergebracht?

Das Verhalten interpretiere ich auf die Distanz als Trauer. Zur Sicherheit würde ich einen Facharzt aufsuchen, der körperliche Leiden ausschließt.
Flüssigkeitszufuhr ist sehr wichtig. Versuchs mal mit Weintrauben. Du kannst ihn auch vorsichtig mit einer Blumenspritze besprühen (lauwarmes Wasser)

Viele Fragen - aber vielleicht kann man damit einiges rausbekommen.

Viele Grüße und alles Gute für den Piepmatz

Carina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi
ich habe den vogel aus zweiter hand. dieser wiederum hat ihn aus einem tierpark erworben.
er sieht eigentlich gesund aus, war auch recht munter als ich ihn abgeholt habe.
heute morgen hat er immerhin ein wenig gepfiffen und mal seinen namen gesagt. ein klein wenig karotte hat er geknabbert, mehr nicht.

im augenblick steht der vogel im zimmer. ich baue aber gerade an einer großen voliere (2 m hoch, 1 m breit und 1 m tief. diese soll ihm als „schutz“ dienen, wenn keiner da ist. zudem versuche ich sie so zu gestalten, wie sie der alte besitzer bereits hatte.

weintrauben werde ich morgen mal kaufen. vielleicht will er die ja essen.

komisch ist nur, daß er, trotz starker inaktivität, doch sehr neugierig zu sein scheint. er verfolgt alles ganz genau, versucht auch mal zu kommen wenn man ihn ruft, geht aber unverzüglich wieder zurück. der stock auf dem er sitzt hat er bislang nicht verlassen!

trauer ist es gewiss, aber der vogel soll leben und dazu muss er essen und trinken!

vielen dank, daß du versuchst mir zu helfen!

*freudensprung*

soeben knabbert er an einem blatt salat!
ganz von selbst!

wenn das kein gutes zeichen ist!
ich habe ihn einfach nur gerade kauen gehört und es ist mein glücklichster tag in diesem jahr! das könnt ihr mir glauben!

uiuiui… der hört ja gar nicht mehr auf zu fressen!

naja… salat… das musste ja wirken!
meine anderen vögel sind ja auch ganz wild darauf!

Hi,

Na Gott sei Dank. Manchmal heilt die Zeit.
Hast Du schon mal dran gedacht, dir einen Kumpel für die Amazone zuzulegen? Du weißt ja, eigentlich sind das Schwarmvögel.
Wäre vielleicht mal zu überlegen.

Liebe Grüße

Carina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi

ich habe es nicht nur überlegt, sondern fest eingeplant. muss aber dann eine kumpelin sein.

seine voliere ist gerade fertig. er studiert sie ausgiebig. nur die einrichtung fehlt noch. die geh ich jetzt kaufen.

wasser hat er immer noch nicht getrunken. dafür putzt er sich nun endlich.

Auch Hallo!

Zuerst mal gilt: Ruhe und Geduld!!!

Den Vogel in eine ruhige, nicht so stark begangene Zone stellen, damit er alles im Blick hat, aber trotzdem nicht „belästigt“ wird. Zugluft unbedingt vermeiden!

Indirekte Frage: Wildfang oder deutsche Nachzucht? Dies gibt oft den Ausschlag für Sympathien seitens des Vogels.

Dann ist da das von Dir angegebene Alter von 1 Jahr. Wenn das stimmt musst Du damit rechnen, das der Vogel langsam geschlechtsreif wird und dann anders reagiert, als vor 3 Monaten. Du hast ihn aber noch nicht so lange, deshalb weisst Du ja nicht wie er vorher war.

Ist bekannt, ob männlich oder weiblich? Dies ist manchmal auch ausschlaggebend, ob so ein Tier einen später akzeptiert.

Wenn Du es versuchen willst, würde ich an Deiner Stelle maximal 3 bis 4 Wochen zur Eingewöhnung empfehlen. Falls es nicht anders geht muss man mit dem Händler sprechen, denn für das Tier und für Dich wäre alles andere nicht gut.

Noch ein Tipp: Blaulicht zur Entspannug hat sich gut bewährt. Ca. 30 bis 40 Minuten, täglich, mit anschließender Ruhephase von wieder ca. 40 Minuten, für den Vogel wäre einen Versuch wert.

Viel Glück! Ines

Auch Hallo!

Zuerst mal gilt: Ruhe und Geduld!!!

Hi

Ruhe und Geduld habe ich schon mit ihm. bin ja nicht gerade ein anfänger in sachen vogelhaltung. nur mit papageien habe ich noch keinerlei erfahrung. mir hatte nur die abstinenz von futter und wasser zu schaffen gemacht.

Den Vogel in eine ruhige, nicht so stark begangene Zone
stellen, damit er alles im Blick hat, aber trotzdem nicht
„belästigt“ wird. Zugluft unbedingt vermeiden!

Der Vogel steht mittlerweile in der hintersten ecke im wohnzimmerin einer großen voliere (1 x 1 x 2 L x B x H)die ich selbst gebaut habe. er ist dort ungestört. wir nutzen von unserem wohnzimmer zu 99 % nur den eingangsbereich wo unser PC steht. sonst eigentlich nur um mal auf den balkon zu gehen. zugluft ist in seiner ecke gleich null.

Indirekte Frage: Wildfang oder deutsche Nachzucht? Dies gibt
oft den Ausschlag für Sympathien seitens des Vogels.

Tja, wenn ich das selbst wüßte… da müßte ich anhand der ringnummer was rausfinden können. aber wie gehe ich da vor?

Dann ist da das von Dir angegebene Alter von 1 Jahr. Wenn das
stimmt musst Du damit rechnen, das der Vogel langsam
geschlechtsreif wird und dann anders reagiert, als vor 3
Monaten. Du hast ihn aber noch nicht so lange, deshalb weisst
Du ja nicht wie er vorher war.

Nun ja, das wird ja auch kein thema sein, da ich ohnehin noch ein weibchen kaufen möchte. dann sollte er in bester gesellschaft sein!

Ist bekannt, ob männlich oder weiblich? Dies ist manchmal auch
ausschlaggebend, ob so ein Tier einen später akzeptiert.

Es ist wohl ein männchen (DNA).

Wenn Du es versuchen willst, würde ich an Deiner Stelle
maximal 3 bis 4 Wochen zur Eingewöhnung empfehlen. Falls es
nicht anders geht muss man mit dem Händler sprechen, denn für
das Tier und für Dich wäre alles andere nicht gut.

Ich gönne ihm gerne die zeit. aber das mit dem händler wird leider nichts. den vogel habe ich privat aus der zeitung gekauft.

Noch ein Tipp: Blaulicht zur Entspannug hat sich gut bewährt.
Ca. 30 bis 40 Minuten, täglich, mit anschließender Ruhephase
von wieder ca. 40 Minuten, für den Vogel wäre einen Versuch
wert.

Wenn das auch gegen seine angstzustände helfen soll, dann bin ich gerne bereit mal blaulicht einzusetzen. sonst denke ich, daß es besser ist, wenn der vogel einfach so normal wird.

Viel Glück! Ines

Vielen Dank!

Hallo!
Schön das er jetzt frißt. Wir hatten mit unserem Mohzrenkopf-Papagei am Anfang ein ähnliches Problem. Wenn er saftiges Obst nimmt, ist es nicht so schlimm, dass er kein Wasser trinkt. Versuch es mal mit Kiwi. Das kam bei unserem sehr gut an.
An den Wassernapf geht es später von ganz allein. Unserer hat das immer gemacht wenn wir nicht da waren. So ganz heimlich. Leckerlis hat er auch erst viel später genommen.

Also alles gute für Euch!

Grüße
Lex