Blaustirnamazone krank?!

Ich habe mal eine Frage.

Seit einiger Zeit verhält sich meine Blaustirnamazone ( 5 Jahre Alt, weiblich), "merkwürdig.

Sie hackt mit ihrem Schnabel einfach drauf los (nicht das übliche Zerstören von Sachen^^), und macht merkwürdige Geräusche und bewegt dabei ihre Schwanzfedern, als ob sie sich erleichtern wolle, beißt dabei ihren Schnabel an alles mögliche Fest, sieht so als ob sie Schmerzen dabei hätte. Allerdings ist es nach ca. 5 Min. wieder vorbei. Sie hat auch sonst keine Krankheitserscheinungen. Sie wird übrigens alleine gehalten, da sie negative Erfahrungen hat.

Vielen Dank im Vorraus, wenn mir jemand dieses Verhalten erklären kann.

Hi, Legenot?

http://www.papageienarten.de/krankheiten/legenot/ind…
MfG ramses90

Hallo,

diese Vermutung habe ich auch.

Und, zur Ergänzung für den Fragesteller:
Legenot oder auch das Legen von Eiern kann auch dann auftreten, wenn es keinen (männlichen) Partner gibt.

Viele Grüße,
Nina

Hallo

Sie wird übrigens alleine gehalten, da sie negative Erfahrungen hat.

Was sind denn das für negative Erfahrungen?

Wenn ein Mensch negative Erfahrungen mit anderen Menschen hat, kann er deswegen doch auch nicht sein ganzes Leben allein verbringen, und Papageien können das m. W. noch viel schlechter als Menschen.

Ich würde mich mit Papageienkennern (z. B. Papageienforum) darüber austauschen, was man da machen kann, so dass man sie doch noch vergesellschaften kann. Vielleicht gibt es da ja Möglichkeiten. Anders kann ich es mir eigentlich nicht vorstellen, wie man Verhaltensstörungen vermeiden kann.

Viele Grüße

Hallo Simsy Mone,

das sehe ich ganz genauso.

Ich vermeide es zwar auch normalerweise, Tiere zu vermenschlichen bzw. zu sehr mit Menschen zu vergleichen, finde aber dies

Wenn ein Mensch negative Erfahrungen mit anderen Menschen hat,
kann er deswegen doch auch nicht sein ganzes Leben allein
verbringen, und Papageien können das m. W. noch viel
schlechter als Menschen.

einen sehr zutreffenden Vergleich.
Kaum ein Mensch wird, weil er mit x Menschen ein Problem hat, dauerhaft jeden (!) menschlichen Kontakt (auch Telefon, Internet, Brief…) meiden und damit glücklich sein.
Ferner könnte das dieser Mensch immer noch selbst entscheiden, während für die Blaustirnamazone jemand anderes die Entscheidung trifft.

Ich würde mich mit Papageienkennern (z. B. Papageienforum)
darüber austauschen, was man da machen kann, so dass man sie
doch noch vergesellschaften kann. Vielleicht gibt es da ja
Möglichkeiten. Anders kann ich es mir eigentlich nicht
vorstellen, wie man Verhaltensstörungen vermeiden kann.

Dem kann ich nur beipflichten.
Mir sind Papageien bekannt, die als „absolut unverträglich“ galten, alleine gehalten wurden, aber mit entsprechend behutsamem Vorgehen doch zu vergesellschaften waren, und sich mit ihrem Partner bzw. ihren Schwarmgenossen gut verstehen (sofern man dies als Mensch beurteilen kann; ich meine: zeigen keine Verhaltensauffälligkeiten mehr, nehmen gerne (Körper-)Kontakt zu Partner bzw. Schwarmgenossen auf, etc.).

Viele Grüße
Nina

2 Like

Vielen Dank,

hatte auch erst den Verdacht der Legenot, wusste aber nicht, dass es auch Tiere ohne Partner betreffen kann.

Um Eure andere Frage noch zu beantworten, sie war vorher mit einem männschen zusammen in einem Käfig, der hat sie immer von oben angegriffen und sie attackiert.

Ich wünsche Euch noch frohe Ostern.

Deine Amazone ist im besten Fortpflanzungsalter und versucht, ihren Sexualtrieb auszuleben, weiter nichts.

Da die Einzelhaltung von Papageien sowieso wegen Tierquälerei verboten ist, solltest du sie möglichst schnell auf einer Papageienstation abgeben.

Gruß, Nemo.

Um Eure andere Frage noch zu beantworten, sie war vorher mit
einem männschen zusammen in einem Käfig, der hat sie immer von
oben angegriffen und sie attackiert.

Amazonen suchen sich ihre Partner aus einer Vielzahl von möglichen Kandidaten aus.
Im Gegensatz zum Menschen paaren sie sich auch bei Not noch lange nicht mit jedem.

Bei Käfig schwellen mir sowieso die Stirnadern.
Papageien brauchen eine entsprechend große Voliere, in der sie einander auch mal ausweichen können.

Gruß, Nemo.

2 Like

Vögel mit Legenot toben nicht herum, sondern sitzen aufgeplustert und still auf ihrer Stange. Im akuten Stadium auch auf dem Boden.

Ähnlich wie bei Verdauungsstörungen.

Gruß, Nemo.

Hallo Napoleon,

Um Eure andere Frage noch zu beantworten, sie war vorher mit
einem männschen zusammen in einem Käfig, der hat sie immer von
oben angegriffen und sie attackiert.

dass sie sich mit einem (!) Männchen nicht verstanden hat, sagt gar nichts aus.
Wie Nemo schon schrieb:
Amazonen, aber auch viele andere Papageien und Sittiche suchen sich ihren Partner aus.
Beim Menschen würdest du wohl auch nicht daraus, wenn eine Frau sich mit irgendeinem ihr zugewiesenen Mann nicht verträgt, schließen, dass sie keinen menschlichen Kontakt mag und braucht, oder? Oder daraus schließen, dass ein Kind, das nicht mit dem Nachbarskind spielen will, sich mit niemandem verträgt?
Und hier ist das recht analog.

Wie viel Zeit verbringt das Tier im Käfig, und wie groß ist dieser?
Solche Tiere brauchen viel Platz… Ein Vogelzimmer oder eine große Voliere wäre erst etwas, das einer annähernd artgerechten Haltung entspricht.

Viele Grüße,
Nina

Hallo Nemo,

Vögel mit Legenot toben nicht herum, sondern sitzen
aufgeplustert und still auf ihrer Stange. Im akuten Stadium
auch auf dem Boden.

häufig, ja.
Manche Vögel neigen bei Legenot aber auch zum „Wetzen“, und gewisse Ähnlichkeiten lese ich da schon heraus. Tierarztbesuch wäre sowieso dringend anzuraten, das ist klar.
Über die genannten Haltungsbedingungen mache ich mir übrigens auch Sorgen…

Viele Grüße,
Nina
(früher langjährige, verantwortungsvolle Vogelhalterin)