BLDC Motoren mit Kurzschlussbremsung

Hi,
und zwar wir haben an einem EC Motor eine Kurzschlussbremsung durchgeführt.
Nun wollten wir ermitteln was für ein Strom max. fließt.

Wir haben die Wicklungen kurzgeschlossen und den Motor Generatorisch betrieben.

AB einem gewissen Punkt (4A)stieg der Strom nicht weiter an. Auch ein erhöhren der Drehzahl änderte nichts daran.

Kann mit einer das Verhalten des Motors erklären?

Damit wäre mir sehr geholfen.

Gruß Jochen

Egal, welcher E-Motor, den Du als Generator antreibst:keiner gibt soviel ab, wie ein grösserer, auch wenn du noch schneller z.B. mit dem Rald fährst u. diesen Synchrongenerator noch schneller drehen lässst. Warum? Sättigung der Hysterese u. mangelnder Erregerstrom, worüber Du froh sein kannst, denn sonst würde er zu heiss u. zerstört. Man kann mit mehr Erregerstrom tatsächlich mehr Leistung herausholen aber muss dann mehr kühlen- sonst brennt die Wicklung durch!