Blech, gute Wärmeleitung, bis 600°C

Hallo,
für einen sehr speziellen Anwendungsfall suche ich Blech
(ca. 1,5…3mm dick) das eine möglichst gute Wärmeleitung hat
und bis gut 600°C wärmebeständig ist (Kupfer verzundet da wohl).
Edelstahl mit ca. 15W/(m*grd) ist einfach zu schlecht bei der
Wärmeleitung.

Das Material soll aber auch mit einem Stahlrohrköper innig
verbunden werden, so das der Wärmeübergang von der
Rohrwandung zu den Blechen gut ist.

Hartlöten wäre eine denkbare Verbindungsart (geschweißt geht auch).
Die Materielauswahl Auswahl des Rohres z.B. 88,9mm x 6mm
könnte auch nach erforderlichen Gesichtspunkten erfolgen,
wäre ansonsten aber irgend ein Edelstahl 1.43xx oder 1.45xx.

Ich habe z.B. von Manganbronze gelesen, die evtl. die Bedingungen
erfüllt, aber bis jetzt keine konkreten Hinweise auf Mat.-Parameter
und Lieferanten gefunden.
Hat jemand eine gute Idee dazu?

Hinweise auf andere Konstruktionen sind nicht gefragt, da auch
noch andere harte Randbedingungen zu erfüllen sind und deshalb
diesbezüglich keine Freiheiten bestehen.
Gruß Uwi

Hallo,

hallo Uwi,

für einen sehr speziellen Anwendungsfall suche ich Blech
(ca. 1,5…3mm dick) das eine möglichst gute Wärmeleitung hat
und bis gut 600°C wärmebeständig ist
Edelstahl mit ca. 15W/(m*grd) ist einfach zu schlecht bei der
Wärmeleitung.

wenn das für einen Wärmeübertrager sein soll, wären hier wohl besser erst die Wärmeübergänge zu untersuchen. Die sind in der Regel deutlich schlechter (der Wärmewiderstand ist deutlich höher) als der reine Durchgang durch das VA-Blech.

Hartlöten wäre eine denkbare Verbindungsart (geschweißt geht
auch).
Die Materielauswahl Auswahl des Rohres z.B. 88,9mm x 6mm
könnte auch nach erforderlichen Gesichtspunkten erfolgen,
wäre ansonsten aber irgend ein Edelstahl 1.43xx oder 1.45xx.
Gruß Uwi

Gruß
Pat

Hallo,

wenn das für einen Wärmeübertrager sein soll, wären hier wohl
besser erst die Wärmeübergänge zu untersuchen. Die sind in der
Regel deutlich schlechter (der Wärmewiderstand ist deutlich
höher) als der reine Durchgang durch das VA-Blech.

dachte ich zuerst auch (so aus dem Bauch :wink:.

Habe das heute dann mal gerechnet und war dann doch ziemlich
geschockt/enttäuscht angesichts der miesen Bilanz :frowning:

Überlege jetzt, ob doch Kupfer geht, wenn man es passend beschichtet,
z.B. mit galv. Ni .
Die sehr hohe Temp.-Belastung ist nur selten und eher kurz.
Normal ist eher nur mit ca. 300°C zu rechnen.
Gruß Uwi

Alublech? Hat aber bei 600° nicht mehr so die Festigkeit.

Gruß

…oder an der heissen Seite VA und weiter entfernt dann Kupfer.
Kann die Flaeche vergroessert werden, mehrere Kupferbleche.
Senkrechte Luftstroemung oder Ventilator?

Gruss Helmut