Blechdach auf Bauwagen bauen

Ich muss auf den neu aufgebauten Bauwagen ein Dach machen. Jetzt sind da die Dachsparren (1,2 m), zw. welchen sich Glaswolle befindet, alles ist mit einer Unterspannbahn bedeckt. Lang ist der Wagen 8m, hat ein Satteldach mit 11° Neigung. Ich dachte an ein Blechdach, aber wie mach ich es richtig mit Hinterlüftung? Brauch ich eine Firstbelüftung/Abluft? Wenn ich Trapezblech nehme, reichen dann die „Falten“ zur Hinterlüftung? Gibt es dazu passend Dachreiter? Geht ein Aludach? Oder Titanzink?
Bitumen will ich nicht. Es sollte alles lange halten, ev. mal länger bewohnt werden.

Hallo Mike,
guckst du hier: http://www.von-lien.de/weckman_montage_start.html
Habe mit deren Informationen und Material mein Garagendach gedeckt. Hat prima funktioniert.
Die Angabe der Marke dient der Information. Ich habe keine Verträge mit der Firma.
Gruß
Vincenz

So ein Blechdach ist schon etwas edles.
Die Kosten hierfür sind auch gewaltig.
In dieser Größenordnung schätze ich auf 5.000 bis 10.000 €.
Herstellung durch einem Fachmann (Spengler oder Klempner).
Trapezbleche sind auch ok, wenn hierfür passende Anschlüsse für First,Traufe bzw.Ortgang hergestellt werden.
Hinterlüftung oberhalb der Wärmedämmung ist besonders wichtig, wenn der Wagen häufig bewohnt und entsprechend beheizt werden muß.
Ich würde aus Kostengründen jedoch eine Deckung mit glasfaserverstärkter Bitumenschweißbahn vorziehen.
Die Lebensdauer dürfte bei richtiger Ausführung mind. 15 bis 20 Jahre halten.