Hallo,
da Du auch nach Schokokuchen fragst, hier ein ganz tolles Wickelkuchenrezept meiner Mutter:
Schokowickelkuchen (Rezept für 2 Stück)
Hefe Grundrezept
400gr Mehl
100gr Zucker
50gr Magerine
1 Würfel Hefe
200ml Milch
1 Prise Salz
In einem Kochtopf die Milch etwas anwärmen (darf nicht heiß sein!). Dann die Hefe auflösen und Zucker und 100gr Mehl dazugeben. Verrühren.
Dann warten bis die Masse cremig ist (d.h. gehen lassen). Ca. 15-30 Minuten (kleine Luftblasen sollen zu sehen sein).
Dann in einer Rührschüssel den Rest Mehl (300 gr) und das Fett plus eine Prise Salz vermengen.
Dann die gegangene Masse auf das Mehl geben. Verrühren (z.B. mit einem Messer) und anschließend auf der Arbeitsfläche verkneten. Danach Teig ca. 10-mal kräftig auf die Arbeitsfläche schlagen. Jetzt sollte der Teig nicht mehr an der Arbeitsfläche kleben.
Teig in zwei gleich große Stücke teilen.
Dann den Teig dünn ausrollen und darauf ca. 125gr Butter und ca. 4 mm Kaba streuen (die Butterflocken sollen gut bedeckt sein) Anschließend noch etwas Zucker auf das ganze streuen. Teig aufrollen
Die Backofen-Fettpfanne mit Backpapier in 2 lange Hälften teilen.
Der Teig wird jetzt in die Hälfte gelegt und anschließend platt gedrückt. Dann in der Mitte bis zur Hälfte einschneiden sodaß noch ungefähr 2 Schichten Teig ungeschnitten bleiben.
Teig etwas 1 Stunde gehen lassen (auf der Heizung bzw. an einem warmen Platz).
Backofen auf 180°C vorheizen.
Auf der mittleren Schiene das ganze ca. 15-20 Minuten backen.
In der Form abkühlen lassen und wenn er kalt ist, aus der Form schneiden.
P.S.: Das Rezept läßt sich sehr gut vorbereiten. Einfach einfrieren und bei Bedarf auftauen (schmeckt durchgezogen wahrscheinlich noch besser als frisch gebacken!)
Das Hefegrundrezept kann man auch für Obstkuchen verwenden (z.B. mit Zwetschgen oder geschnitten Apfelspalten). Einfach mit Obst belegen und nach dem Backen mit Zucker bestreuen.
VG
Sabine