Blechkuchen

Hallo Ihr lieben Köche!

Ich hab am Wochenende eine Mega Feier und möchte hierzu mehrer Blechkuchen backen!

NUN,
das ist so,
ich möchte einen Zucchinikuchen und einen Obstkuchen backen.
weiters einen Marmorkuchen oder Schokokuchen -> immer als Blechkuchen.

Nun meine Frage:

kann ich einen „normalen“ Marmorkuchen mit denselben Zutaten so vorbereiten, dass er schön hoch in der Form wird?
Bzw. wisst ihr ein Rezept eines Schokokuchens, das 100% wird beim ersten Mal und einen guten Eindruck macht?

Der Obstkuchen wird auch noch so ein Abenteuer bei mir.
Ich nehm das Standartrezept: 3 Eier, 100 g vom Zucker, Butter, Mehl. Etwas Salz, Backpulver und Vanillezucker.
Ich möchte aber, dass dieser auch schön hoch wird und ich möchte ihn in der Mitte teilen um dort evtl. etwas Sahne oder Marmelade zu füllen.

Kann mir jemand gute Tipps geben???

DANKE!!!

Hallo Doris,

Ich hab am Wochenende eine Mega Feier und möchte hierzu mehrer
Blechkuchen backen!

NUN,
das ist so,
ich möchte einen Zucchinikuchen und einen Obstkuchen backen.
weiters einen Marmorkuchen oder Schokokuchen -> immer als
Blechkuchen.

Nun meine Frage:

kann ich einen „normalen“ Marmorkuchen mit denselben Zutaten
so vorbereiten, dass er schön hoch in der Form wird?

kommt auf das Blech an!
Hoch wird ein Marmorkuchen in der „normalen“ Kuchenform, weil der noch flüssige Teig nicht breitlaufen kann
genau das tut er aber auf einem normalen Kuchenblech

Tipp: fülle die Marmorkuchennapfform mit Wasser, gieße diese Menge auf das Backblech.
Dann weißt Du, wie hoch der flüssige Teig auf dem Blech ist.
Gebacken kann Blechmarmorkuchen dann allerhöchstens 3x so hoch werden. Und bevor Du die Teigmenge etwa verdoppelst - backender, aufsteigender Kuchen bleibt ohne Begrenzung nicht im Blech, er läuft über.
Ganz so einfach ist die Umsetzung Napfkuchen in Blech nicht
(warum backst Du nicht einfach meherere Napf- oder Kastenformen???)

Bzw. wisst ihr ein Rezept eines Schokokuchens, das 100% wird
beim ersten Mal und einen guten Eindruck macht?

natürlich!
nimm das Marmorkuchenrezept, gib gleich zum Grundrezept die gesamte Kakaomenge und die vorgesehene Milch
Eventuell brauchst Du mehr Kakao und 1-2 Eßlöffel mehr Milch, wenn der Teig Dir zu hell erscheint

Der Obstkuchen wird auch noch so ein Abenteuer bei mir.
Ich nehm das Standartrezept: 3 Eier, 100 g vom Zucker, Butter,
Mehl. Etwas Salz, Backpulver und Vanillezucker.
Ich möchte aber, dass dieser auch schön hoch wird und ich
möchte ihn in der Mitte teilen um dort evtl. etwas Sahne oder
Marmelade zu füllen.

backe 2 Bleche Teig, lege einen fertigen Blechkuchen mit der Oberseite nach unten, bestreiche mit Sahne oder Marmelade, bedecke mit dem 2. fertigen Blechkuchen, dieses Mal legst Du die Unterseite auf die Füllung.
Auf die schöne Oberfläche kannst Du dann Obst machen

viele Grüße
Geli

etwas ot, aber blechkuchig
liebe geli,

kannst du nicht mal deinen blechkuchen bzw. das rezept hier einstellen? :smile:

hungrig
ann

Hallo,
da Du auch nach Schokokuchen fragst, hier ein ganz tolles Wickelkuchenrezept meiner Mutter:

Schokowickelkuchen (Rezept für 2 Stück)

Hefe Grundrezept
400gr Mehl
100gr Zucker
50gr Magerine
1 Würfel Hefe
200ml Milch
1 Prise Salz

In einem Kochtopf die Milch etwas anwärmen (darf nicht heiß sein!). Dann die Hefe auflösen und Zucker und 100gr Mehl dazugeben. Verrühren.

Dann warten bis die Masse cremig ist (d.h. gehen lassen). Ca. 15-30 Minuten (kleine Luftblasen sollen zu sehen sein).

Dann in einer Rührschüssel den Rest Mehl (300 gr) und das Fett plus eine Prise Salz vermengen.

Dann die gegangene Masse auf das Mehl geben. Verrühren (z.B. mit einem Messer) und anschließend auf der Arbeitsfläche verkneten. Danach Teig ca. 10-mal kräftig auf die Arbeitsfläche schlagen. Jetzt sollte der Teig nicht mehr an der Arbeitsfläche kleben.

Teig in zwei gleich große Stücke teilen.

Dann den Teig dünn ausrollen und darauf ca. 125gr Butter und ca. 4 mm Kaba streuen (die Butterflocken sollen gut bedeckt sein) Anschließend noch etwas Zucker auf das ganze streuen. Teig aufrollen

Die Backofen-Fettpfanne mit Backpapier in 2 lange Hälften teilen.
Der Teig wird jetzt in die Hälfte gelegt und anschließend platt gedrückt. Dann in der Mitte bis zur Hälfte einschneiden sodaß noch ungefähr 2 Schichten Teig ungeschnitten bleiben.

Teig etwas 1 Stunde gehen lassen (auf der Heizung bzw. an einem warmen Platz).

Backofen auf 180°C vorheizen.
Auf der mittleren Schiene das ganze ca. 15-20 Minuten backen.

In der Form abkühlen lassen und wenn er kalt ist, aus der Form schneiden.

P.S.: Das Rezept läßt sich sehr gut vorbereiten. Einfach einfrieren und bei Bedarf auftauen (schmeckt durchgezogen wahrscheinlich noch besser als frisch gebacken!)
Das Hefegrundrezept kann man auch für Obstkuchen verwenden (z.B. mit Zwetschgen oder geschnitten Apfelspalten). Einfach mit Obst belegen und nach dem Backen mit Zucker bestreuen.

VG
Sabine

liebe Ann,

kannst du nicht mal deinen blechkuchen bzw.
das rezept hier einstellen? :smile:

hungrig
ann

das einfachste Rezept der Welt

  • hier in der Menge für ein normalgroßes Kuchenblech -

2 Becher süße Sahne oder 400ml

!!einen Becher auswaschen und gut abtrocknen, er gibt das Hohlmaß für die restlichen zutaten!!!

2 Becher Zucker
4 Becher Mehl
5-7 Eier,
bei kleinen Eiern 7 Stück
bei großen reichen 5
1 Päckchen Backpulver
Backpapier für das Blech und zwar bitte großzügig
der Kuchen neigt dazu, im Ofen über den Blechrand zu wandern

aus den oben genannten Zutaten einen Rührteig zubereiten,
bei 180° im Ofen zartblond backen

in der Zwischenzeit
2 Becher Zucker
200g Butter
2-3 Eßlöffel Zitronensaft
zu sehr hellem Karamell kochen
400g gehobelte Mandeln hineinrühren
kurz mitkochen lassen

diese heiße Masse auf dem blondgebackenen Kuchen verteilen und den gesamten Kuchen im Ofen so braun wie Karamellbonbons backen

viele grüße
Geli

PS: statt Zitronensaft kann man auch 2,3 Esslöffel Sahne in den Karamell kochen.

2 „Gefällt mir“

Hallo,

d.h. ich werde folgendes machen: einen Blechbiskuitt (versuchen) mit doppeltem „Blechkuchen“, d.h. 2 machen und aufeinanderlegen. Hättet ihr evtl. stinknormale Blechkuchenrezepte?
Dann geb ich sie übereinander. Dann den Schokokuchen werde ich wirklich eventuell in Normaler Form machen und evtl. einen Marmor in Kastenform und meinen famosen Zucchinikuchen, der sicherlich alles überragen wird! :smile:
Ich wollt eben was extra schönes machen, und eben auch so, dass jeder ein Stück kosten kann und beim Kasten oder der normalen Form gehen weniger Stücke raus!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nicht gerade weightwatcherskonform - aber lecker!
:smile:

hast du vielleicht beim teig die butter vergessen?
wenn ja, wie viel?

liebe grüße
ann

Hallo Ann,

dieses Rezept kenne ich (so ähnlich) auch.

Hier ist die Schlagsahne der Fettzusatz für den Teig.

Gruß von der
kleinen Göre

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 „Gefällt mir“

Hier ist die Schlagsahne der Fettzusatz für den Teig.

ach ja, die sahne! genau! danke.

schöne grüße
ann

Hallo Geli und alle andere Helferinnen,

vielen Dank für Eure Unterstützung.

Nun habe ich mir gestern eine Backform gekauft, die (die Maße habe ich nun nicht mehr genau im Kopf) ungefähr so groß ist wie ein Blech, etwas kleiner. Und einen Rand von 7 cm hat. Wieviel Masse soll ich hierfür vorbereiten? Doppelte Masse oder 1,5 Mal so viel, wie bei normaler Form?

Danke für Eure Hilfe!!!

Hallo,
hier mal meim Schokokuchenrezept, dass meine Töchter schon als Kinder gebacken haben. Also wirklich total leicht.

Zutaten:
250 g Butter
250 g Zucker
6 Eier
250 g Raspelschokolade
250 g gemahlene Mandeln
100 g Mehl

Aus den Zutaten einen Rührteig bereiten. Den Teig ca. 1 1/2 cm dick auf einem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Backblech ausstreichen und bei 175 Grad ca. 30 Minuten goldbraun backen.

Man kann den Kuchen mit Schokoglasur bestreichen und toll verzieren mit Smarties, Liebesperlen und und und…
Man kann ihn gut in kleinere Stücke schneiden damit jeder ein Stück bekommt.

Dann hätte ich noch den kinderleichten Kokosblechkuchen im Angebot.

Zutaten:
200 g Zucker
2 Vanillezucker
300 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
2 Eier
1/4 l Buttermilch
1 Eßl. Öl
Alle Zutaten verrühren. Teig auf ein gut gefettetes Blech streichen.
Bei 175 Grad ca. 10 Minuten backen.

In der Zwischenzeit
100 g Zucker
150 g Butter
50 g Kokosraspeln

Butter und Zucker in einem Topf lösen und die Kokosraspeln dazu tun.

Masse auf den angebackenen Teig ( sollte schon etwas fest sein )
streichen und nochmal 10-15 Minuten goldgelb backen.

Auch diesen Kuchen kann man gut in kleinere Stücke schneiden.

Liebe Grüßle und viel Spass beim feiern Marion

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo nochmal,
hab was vergessen den Schokokuchen kann man gut 2 Tage vorher machen.
Vielleicht in ne Tupperschüssel oder ähnliches er schmeckt dann erst richtig gut. Da du ja wahrscheinlich genug Stress am Tag vorher hast, nur so als Tipp.
Nochmal Güßle Marion

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]