Blei Gel Batterien zusammen schalten

Ich würde gerne eine 12 Volt 7 Ampere BleiGel Akku mit 2 anderen 12 Volt BleiGel Akku´s zusammen schalten. Die beiden haben jewiels 4 Ah und 3,4 Ah.
Ist eine Schaltung möglich 12/7 in Reihe mit 12/4 und 12/3,4 parallel, damit sie auch 7 Ah erreichen? Ich bräuchte 24 Volt, mit viel Ampere für nen E-Roller. 
Beim Anschluss einer der beiden „kleinen“ mit der 7 Ah Batterie ist die Power nach ein paar Minuten weg.
Ich dachte an eine Sperrdiode an jede Batterie, und dann parallel angeschlossen, um auf 7 Ah zu kommen. Dioden haben aber eine Durchlassspannung(normal 0,7 Volt), also denke ich, die Batterien werden sich im „Leerlauf“ gegenseitig leeren. Ausserdem ist mir die Ladesituation nicht klar. Eine Batterie kann 4Ah ziehen die andere nur 3,4 Ah. Wird eine dann überladen? Und bekomme ich Problemme mit den Dioden?!? Fragen über Fragen.
Bin dankbar für jede Hilfestellung.

Hallo,

Das scheint mir nicht sehr zielführend, 7 Ah sind ja nicht berauschend. IMHO ist es sinnvoller, einen geeigneten 24 V Akku zu suchen, der in den (wohl vorgegebenen) Batterieraum passt.

LG

Silberloewe99

Hallo!

Im Prinzip geht das, ohne Dioden.

Aber in Reihe oder Parallel schaltet man i.d.R. nur gleiche Akkus. Dann kann man sie auch problemlos laden.

Die 2 kleinen Akkus sind parallel, d.h. sie laden sich selbst um bis beide exakt die gleiche Spannung (12 V) haben. Das ist unproblematisch.
Ob da noch eine 12 V Batt. in Reihe liegt ändert daran nichts. Die kann im offenen Stromkreis nichts bewirken.

Laden würde ich getrennt, alle 12 V einzeln oder mind. die einzelne 12 V einzeln und die 2 kleinen können zusammenbleiben.
Aber an einem Lader, der die Spannung überwacht und begrenzt.

Als 24 V Block sollte man es nicht laden.

Du musst aber bedenken, die kleinen Akkus können auch nur geringeren Strom abgeben. Bei Hochstromentladung bricht Spannung schnell ein. Und wenn das in 2 parallelen Akkus geschieht, dann kommt es auch wieder zu unerwünschten Umladungen, die dem Laststrom entzogen werden.

Solche E-Mobile haben viel größere Akkus. Vermutlich ist der Laststrom viel höher als Du denkst, deshalb bricht die Akkuspannung der schwächsten Akkus schnell ein. Und dann begrenzt es den Gesamtstrom.

MfG
duck313

Hallo,

wenn alle Batterien vom selben Hersteller sind und das selbe Alter haben wäre es zumindest theoretisch kein Problem, die Dioden, welche ja auch nur Leistung in Wärme umwandeln und die Reichweite verkürzen, wären dann überflüssig.

Wird immer suboptimal sein, etwas aus bunt gewürfelten Teilen zusammenzubasteln nur um ein paar Euro zu sparen, passend Bleigelakkus sind ja schon für ein Apfel und ein Ei zu haben.

Wenn das Geld nicht die extreme Rolle spielt, wären Lithiumbatterien (wie z.B. bei Elektrofahrrädern) mit speziellem Ladegerät die beste Lösung. Für ein Spielzeug, das nur ein paar Meter fahren muss, reichen natürlich auch Bleiakkus.

Ein Zwischending wären NiMH-Akkus, die bei selber Reichweite nur die Hälfte der Bleiklötze auf die Waage bringen und nicht exorbitant teuer sind.

Hallo Fragewurm,

wenn alle Batterien vom selben Hersteller sind und das selbe
Alter haben wäre es zumindest theoretisch kein Problem […]

Es sind zwar alles BleiGel Akkus, aber mit je 7Ah, 4Ah und 3.4Ah.

Selbst wenn sie von selben Hersteller stammen, müssen sie noch lange nicht zur selben Modellreihe gehören! Sie können also für unterschiedliche Anwendungen optimiert sein und entsprechend unterschiedliche Kennlinien haben.

MfG Peter(TOO)

Dürfte unkritisch sein

Selbst wenn sie von selben Hersteller stammen, müssen sie noch lange nicht zur selben Modellreihe gehören! Sie können also für unterschiedliche Anwendungen optimiert sein und entsprechend unterschiedliche Kennlinien haben.

Ok, ich gehe mal davon aus, dass es nicht soo viele unterschiedliche Bleigelakkus gibt.
Parallel laden dürfte in der Regel kein Problem sein. Dannach sollte man aber überprüfen, ob zwischen den beiden Akkus ein nennenswerter Ausgleichsstrom fließt, bzw. ob dieser Strom nach einiger Zeit zurückgeht. In Rauch aufgehen oder explodieren wird dabei nichts, weil niemals die Spannung erreicht wird, wo ein Akku ausgasen kann, wenn der stärkere den schwächeren lädt.

Wie gesagt Bleigel- Akkus kosten ja nicht viel, eine ordentliche Lösung wäre besser.

Nix nennenswertes passiert
Hallo Peter,

Ich habe das ganze noch einmal theortisch durchdacht.
Selbst wenn Du einen Bleigelakku und einen Bleisäureakku parallelschaltest passiert nichts nennenwertes, sofern nicht einer der beiden Akkus ein Tiefentladungsschaden hat.

Das System wird nach Abklemmen des Ladegerätes nie mehr als 13,8V haben. Ein Strom zwischen den Akkus wird dann fließen, wenn das Spannungspotential unterschiedlich ist. Also der Akku, dessen Spannung von der Kennlinie langsamer abfällt, wird den anderen Akku laden, und das kann sogar der mit der größeren Kapazität sein.
Der kleinere Akku schützt sich durch einen höheren Innenwiderstand vor zu hohem Stromfluss.
Nichts brennt und qualmt, nur der Wirkungsgrad könnte durch den Ladevorgang zwischen den Akkus sinken.

Sicher könnte man das ganze etwas sauberer formulieren, aber das kommt in etwa so hin.

Was meinst Du Peter?

1 Like

Hallo,

dein Akku 12V/7Ah wird eher ein Vliesakku sein, als ein Gelakku. Aber egal. Auf jeden Fall besser ist es, einen baugleichen zweiten 12V/7Ah Akku zu kaufen (kostet weit unter 20 Euronen) und den in Reihe mit dem vorhandenen Akku zu schalten. Denke bitte dran die Akkus zum Laden einzeln zu betreiben, in Reihenschaltung gibts gerne Probleme beim Laden, besonders wenn die Akkus nicht absolut gleich sind (Hersteller, Alter…).

Das Zusammenbasteln dreier unterschiedlicher Akkus ist echter Krampf, laß das lieber.

LG Dukan