Hallo Experten,
die Firma deren namen ich nicht hier nennen möchte, puffert meine Messanlagen (beheizte Schaltkästen im Freien) vor Stromausfall mit Bleiakkus. Die Messanlagen haben ca. 100 mW Dauerleistung, gelegentlich eine Spitze von 2 Watt, wenn das GSM- Modem ein Telegramm überträgt. Der Einfachheit halber ziehen sie die Spannung des Netzteils auf 13,8V, hängen daran dann den Akku und die Last einfach parallel.
Angeblich soll diese Lösung 10 Jahre und länger halten. (Wahrscheinlich dann, wenn es so gut wie nie einen Stromausfall gibt und der Akku niemals tiefentladen wird ).
Ist diese Lösung, den Bleiakku immer knapp unter der Ausgasungsspannung zu halten, wirklich so gut? Was bringen DC- Laderegler, die um die 200€ kosten, tatsächlich?
Der Raum im Schaltkasten ist sehr beengt, es sind nur kompakte Lösungen möglich.
Ich schwanke zwischen:
http://www.pulspower.com/pdf/ubc10_241.pdf Bleiakku ca. 60 WhEnergie, brutto
http://www.woehrle-svs.de/images/pdf/db_UGV-LI_2405_… LiFePO4 ca. ca. 46 Wh Energie, brutto
Danke, wenn Ihr bis hierher gelesen habt.
Was sind Eure Erfahrungen?
Gruß