Bleiben Daten im Router gespeichert ?

Hallo zusammen,

" merkt/ speichert " der Router meine besuchten Seiten ( Online Banking, etc…). Ich hatte diesen nur leihweise, und gebe diesen nun wieder zurück. Muss ich manuell etwas löschen, oder sind alle Daten automatisch weg, sobald ich das Teil vom Netz nehme.
Danke für ernstgemeinte Antworten.
Der Peter

" merkt/ speichert " der Router meine besuchten Seiten (

der Router?

…ja, ich habe Router und Modem von K.D und schicke diese demnächst zurück. Bin leider nicht wirklich so fit, um zu wissen, ob bei diesen Dingern irgendetwas " hängenbleibt ".

Peter

…ja, ich habe Router und Modem von K.D und schicke diese
demnächst zurück. Bin leider nicht wirklich so fit, um zu
wissen, ob bei diesen Dingern irgendetwas " hängenbleibt ".

Hast du auch eine Hersteller- und Modellbezeichnung? Na egal, bei den üblichen SoHo-Geräten kannst du davon ausgehen, dass derartige Daten ausschließlich im flüchtigen Speicher liegen. Strom aus, Protokolle weg. Das muss bei deinem Modell aber nicht so sein. Gewissheit bekommst du, wenn du dich im Handbuch schlau machst, wie du evtl. Protokolldaten auslesen kannst und - nachdem du das Gerät einmal stromlos gemacht hast (Stecker raus!) - anschaust, welche Daten du noch vorfindest.

Manche Geräte bieten auch die Möglichkeit, Protokolle online an einen Log-Server zu übertragen. Wenn deine Paranoia hinreichend gross ist, solltest du das Handbuch bzw. das Gerät also auch darauf hin untersuchen. Allerdings wäre der Schaden dann schon passiert.

Du hast kein Handbuch? Gibt’s beim Hersteller zum Download. Dir fehlt das Gerätekennwort? Pech gehabt.

HTH

P.S.:
Passwörter oder sonstige sensible Daten vom Online-Banking oder Mailabruf u. ä. sollten auf dem Router unter normalen Umständen keinesfalls verwertbar gespeichert sein, da derartige Daten ausschließlich verschlüsselt übertragen werden sollten. Die Ver- bzw. Entschlüsselung findet dabei auf Clientseite im PC statt, in den Router-Logs dürften allenfalls kryptische und unentschlüsselbare Zeichenfolgen zu lesen sein.

Allerdings kommt es häufig genug vor, dass Anwender sensible Dienste auf unsicherem Wege nutzen oder Diensteanbieter sensible Daten z. B. in der URL sichtbar übertragen.

Gruß

Herzlichen Dank für deine Antwort, hast mir sehr geholfen.

Gruß Peter

Herzlichen Dank für deine Antwort, hast mir sehr geholfen.

ist das Dein Ernst? Warum heißt der Router Router? Weil er nur routet … und nichts logt.
LOG-Files finden sich i.d.R. auf dem Rechner - unter Windows ist das mit dem loggen auch noch so eine Sache; bei Linux ist es via Zusatzprogramm nicht ganz so schwierig.

Gruß
diemo

ist das Dein Ernst? Warum heißt der Router Router? Weil er nur
routet … und nichts logt.

Du hast so einen Router noch nie in der Hand gehabt, oder?

1 Like

ist das Dein Ernst? Warum heißt der Router Router? Weil er nur
routet … und nichts logt.

Du hast so einen Router noch nie in der Hand gehabt, oder?

nee, „so einen“ Router habe ich noch nicht in der Hand gehabt. :smile:))

nee, „so einen“ Router habe ich noch nicht in der Hand gehabt.

-)))

Du bist ein ziemlicher Schwatzkopf.

1 Like