Bleigehalt in Kaffeetassen?

Liebe/-r Experte/-in,

bei den allseits beliebten Kaffeebechern / Pötten fällt mir immer wieder auf, dass nach längerer Benutzung auf der Innenseite so graue Streifen zu sehen sind. Mein Mann hat behauptet, das wäre der Bleigehalt im Porzellan, ich kann das aber nicht richtig glauben. Denke das kommt eher vom Umrühren mit dem Löffel, also harmlose Kratzer. Bevor wir nun alle Kaffebecher wegwerfen, hätte ich gerne noch ein paar Meinungen dazu. Vielen Dank.

Ich denke es ist eher die Einwirkung der Spülmaschine.
Aber weiss es nicht genau

hallo,
wenn die tassen innen nicht bunt glasiert sind kann es gar nicht blei sein.blei
haltige glasuren werden meistens bei keramik verwendet und nicht bei porzellan da
porzellan ein sehr hoches brenn temperatur hat (ca1450grad) keramik hingegen
bei 800-1200 grad. beim keramik tassen made in germany werden meistens innen
anderst glasiert wie aussen wegen blei.
tipp von mir(.versuch mit einer tasse zuerst) die tasse in den backofen stellen und
bei maksimum hitze viertel stunde oder länger brennen.so kann man auch die
schwarzen ränder in der kanne usw. etfernen.vorsicht beim rausnehmen. am
besten abkühlen lassen.

möglichkeit 2.die tassen mir schenken ,und ich freue mich darüber.:smile:) mylady

Hallo,

danke für die Antwort. Es kann also doch sein, bei Keramiktassen aus dem Ausland, dass Blei drin ist, wenn ich richtig verstanden habe. Naja, mittlerweile habe ich mich doch von einigen Tassen getrennt. Sorry, tut mir leid wegen dem Verschenken ist das zu spät :smile:))