Bleivliesakku Erhaltungsladung od. mit Pausen lade

Hallo

ich habe mir eine kleinere Notstromversorgung (wegen häufiger längerer Stromausfälle im Sommer) mittels Vliesakku für mein Schreibarbeiten und Musik-Notebook Tecra 8100 aufgebaut.

Und ich kann das NB in unser Gartenhäuschen mitnehmen, wo kein Stromanschluss vorhanden ist.

Aufbau: Ein 230V-Relais ist angezogen, es liegt Spannung am NB-Netzteil an.

Fällt der Strom aus, (das Relais ab), wird das NB über Vliesakku ( http://www.sun-battery.eu/sb12-38-12v-40ah.html ) >>> Solarregler (Abwurfspannung 11,4V) und ein Spannungswandler (12V/15V) versorgt.

Den Ladevorgang leite ich Manuell ein.

Und nun zu meiner Frage

Lebt der Akku länger wenn er ständig an Erhaltungsladung hängt (13,6V)

oder soll ich den Akku öfter mal entladen (bis 11,4V) und mit meinem Automatik-Ladegerät ( http://www.batteriedienst24.de/02b96b99f8128f602/02b… ) wieder aufladen ?

mfG slofis

Hallo !

Die Erhaltungs-Ladespannung eines Blei-Gel-Akkus(also mit eingedicktem Elektrolyt) beträgt bei 25 °C 2,3 V/Zelle,also 13,8 V und nicht 13,6 V.
Mit steigender Akkutemperatur muß die abgesenkt werden,sonst schadet es dem Akku. Sehr gute Ladeautomatiken berücksichtigen das.

Grundsätzlich ist bei Akkus im Bereitschaftsbetrieb (Alarmanlage,USV)
nach einigen Jahren Schluß( 6-10 Jahre).
Länger leben in der Regel Akkus,die auch mal gefordert werden,also gezielt entladen werden bis zur Ladeschlußspannung 1,8 V/Zelle = 10,8 V und dann wieder aufgeladen werden.
Einmal je Monat wäre wohl das Minimum.

MfG
duck313

Moin,

Fällt der Strom aus, (das Relais ab), wird das NB über
Vliesakku ( http://www.sun-battery.eu/sb12-38-12v-40ah.html )
>>> Solarregler (Abwurfspannung 11,4V) und ein
Spannungswandler (12V/15V) versorgt.
Den Ladevorgang leite ich Manuell ein.

Und nun zu meiner Frage

Lebt der Akku länger wenn er ständig an Erhaltungsladung hängt
(13,6V)

Erhaltungsladung für Pb-Akkus ist bei 25°C,
zw. 2.23V + 2,3V/Zelle
und immer unter Berücksichtigung der Herstellerangaben!

Beispiele:
Handbuch für stationäre Bleibatterien Teil 1
Handbuch AGM VRLA Batterien Teil 2

oder soll ich den Akku öfter mal entladen (bis 11,4V)

Endladeschlußspannung des Akkus,
ist immer von der jeweiligen Belastung abhängig.

Kleine Last (10,8V),
größere Last (>20A) = kleinere Schlußspannung (>9,5V).

Siehe dazu ins Datenblatt der Batterie.

und mit meinem Automatik-Ladegerät … wieder aufladen ?

Alle 1/2 oder besser 1/4 Jahr ist schon empfehlenswert.

Aber Dein Ladegerät ist, außer für Erhaltungladung,
dafür etwas zu klein,
um die 38Ah-Batterie in 8-10h aufzuladen.

Besser geeignet ist da z.B. CTEK MXS 3.6.

mfG slofis

mfg
w.