Blende nach Fenstertausch

Man stelle sich vor, dass ein Fenster ausgetauscht wird.
Die „Abnahme“ des Fensters erfolgt nach bestem Wissen der Bauherrin. Eine Silikonfuge ist beim ersten Putzen nach 4 Tagen gleich abgegangen. Aber das war nicht sooo schlimm.

Jetzt aber ist aufgefallen, dass das Fenster zusätzlich mit einer weißen Blende umrahmt ist.(von dieser fiel auch die Silikonfuge ab).
Dies wiederum war aufgefallen, weil renoviert werden soll und nun auffiel, dass die Blende mit irgendeinem Kleber am Fenster angeklebt wurde und sich nun leider löst.
Der Fensterbauer hat eine Blende (4cm) innen und außen (!) angebracht.
Im Haus wurden mittlerweile verschiedene Fenster von dem gleichen und anderen Fensterbauern ausgetauscht und NIE wurden solche Blenden verwendet. Alle Fenstertausche waren „schlank rein“.
Beim Anruf sagte er sofort, dass er natürlich und sofort und selbstverständlich die Blende nachbessert.

Meine Frage lautet:

  1. Warum wurde die Blende angebracht? Wurde wohl etwas vertuscht? Wenn er eine Blende außen und innen anbringt hat er sich doch wohl mit dem Fenster vermessen oder?
  2. Kann man die unschöne Blende reklamieren/abmachen und ggf. ein Fenster OHNE Blende verlangen (Einbau ist 1,8Jahre her)?

Kommt drauf an…
Also im Punkt 1 hast du denke ich recht er hat sich vermessen oder hat das Fenster so wie es jetzt ist auf Lager

  1. Kannst du ja wenn duein Angebot vorliegen hast in dem die MAße des Fensters stehen. z.B. 1,11 m hoch und 98 cm breit.
    Sollten die Maße anders sein hast du nicht die bestellt ware erhalten.
    Schau auch ob so eine Blende im angebot erwähnt wurde

Guten Tag,
vielen Dank für die Antwort.
Ich habe gleich mal nachgemessen:
Im Angebot steht: 86cm x 118 cm
Das von mir gemessene lichte Maß ist aber 88cm x 119.
Also Angebot richtig aber falsch am Fenster gemessen, oder?
Was also nun tun? bitte, bitte nocheinmal so eine hilfreiche Antwort lieber Mensch!
Danke!

Hallo!

Also ist das Fenster ja gegenüber dem Angebotsmaß größer und trotzdem sind noch Blendleisten drauf ? Da kann es ja nicht zu klein sein für Maueröffnung.
Ich lese von Dir,Leiste geht ab,also was ist drunter ?
Da müsste man doch den Grund sehen,warum man Leisten aufsetzen musste.

Das ist übrigens keinesweg ein Anzeichen für Pfusch ! Es verdeckt nur die Anschlüsse,wenn nicht beigeputzt werden kann/soll.

mfG
duck313

Hallo Grussloser.
Der Fenstereinbau erfolgte Deiner Angabe zufolge vor 1,8 Jahren. Jetzt ist Dir aufgefallen, dass da eine Blende dran ist und die Fenstermasse nicht stimmen? Willst Du etwa jetzt nach 1,8 Jahren reklamieren? Vergiss es.
ebenfalls ohne Gruss

Meine Frage lautet:

  1. Warum wurde die Blende angebracht? Wurde wohl etwas
    vertuscht? Wenn er eine Blende außen und innen anbringt hat er
    sich doch wohl mit dem Fenster vermessen oder?
  2. Kann man die unschöne Blende reklamieren/abmachen und ggf.
    ein Fenster OHNE Blende verlangen (Einbau ist 1,8Jahre her)?

Hallo, bin zwar kein Fensterbauprofi, aber ich weiss, das
dieses so genannte „Flachmaterial“ oft beim Austausch
aufgeklebt wird. Das Fenster muss etwas „luft“ ringsherum haben,
Du kannst es ja nicht mit dem Hammer in die Öffnung schlagen.
Dann wird es in der Maueröffnung verschraubt, ausgeschäumt und
wenn der Spalt zu „groß“ ist wird das Flachmaterial aufgeklebt und versiegelt.Die Abdichtung zwischen Mauer und Rahmen bei 1 cm ringsrum,
ist weder leicht noch sinnvoll. Deshalb die Schienen, sie sollten halt
nur nicht abfallen!!!
Gruss cristalero