Blenden kleiner 8 nur bei DSLR?

Hallo,

ich fotografiere seit 3 Jahren mit der Lumix FZ18. Leider habe ich schon öfter die Situation erlebt, das ich nicht die gewünschten Fotos machen konnte, weil meine kleinste Blende die 8 ist und dadurch eine sehr kurze Verschlusszeit gewählt werden musste, um das Bild nicht überzubelichten.

Nun habe ich mir aktuelle Bridgekameras angesehen, aber scheinbar ist bei Blende 8 immer das Ende erreicht.

Gibt es dafür eine technische Ursache? Von DSLR kenne ich höhere Blendenzahlten (bis 32).

Vielen Dank und noch schöne Pfingsten!

Gruß
Ingo

Hi, der Grund liegt in Beugungsunschärfen.
je kleiner der Sensor umso kürzer müssen die Brennweiten sein um den selben Bildwinkel zu erreichen.
da die Blendenöffnung eine relative Öffnung ist, ist eben bei sehr kurzen Brennweiten die Blende 8 schon so klein, dass die Beugung bei weiterem Abblenden zur sichtbaren Unschärfe führt.
Ebenso ist die Tiefenschärfe dabei schon so hoch dass ein weiteres Abblenden nicht nötig ist.
Abhilfe schafft ein Neutraldichtefilter (Graufilter)
Auch bei Dslr findet schon eine Beugung statt, nur ist die nicht so schnell so stark störend, da der Sensor größer ist.

Schneider Kreuznach und Linos empfehlen bei den neuesten HR Objektiven für digitale Fotografie im Mittelformat, auch die meisten Objektive nicht weiter als 8 (bzw.bei speziellen nicht weiter 5,6 und 11) abzublenden.
Außer man will Moire Effekte vermeiden :wink:

OL

Lösen DSLR Kameras das Problem nicht auch über die automatische ISO-Wahl ? Zumindest, was die Belichtungszeit bei kleinster Blende angeht ?

HI,
Falls jemand diese automatische Iso Wahl anwendet, ist dies eine Automatik, die aber eben genau eine lange Belichtungszeit zu vermeiden versucht, die will aber der Up haben.
Angenommen du willst einen Bach oder Wassserfall etc. mit einer langen Zeit fotografieren um eben extra Bewegungen unscharf weich werden zu lassen, da ist wie so oft eine Automatik hinderlich, geschweigedenn in der Lage die Empfindlichkeit auf z.B. ISO 6 oder 12 etc. zu drücken, was hier notwendig wäre
Da Blende 22 oder mehr nicht in Frage kommt wegen der Beugungsunschärfe, bleibt auch hier, nur die Möglichkeit die Kamera auf den niedrigsten Iso-wert einzustellen und mit ND Filtern zu arbeiten.
OL

Ich hatte in meiner kindlichen…äh… altersgreisen senilität die frage wohl nicht richtig verstanden.

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort. Du hast meine Frage genau richtig verstanden

Ich habe gesehen, das es für meine Kamera einen Graufilter gibt, den ich mir sobald ich wieder im Urlaub bin kaufen werde.

Mal schauen, ob ich meinem Ziel damit näher komme.
Es gibt hier so schöne Brunnen, bei denen ich gerne das fließende Wasser festhalten möchte, aber auf Grund der Sonne nur kurze Belichtungszeiten nehmen kann.

Gruss
Ingo