Blender

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

ich habe vor kurzem angefangen, mich mit Blender zu beschäftigen und wollte wissen, ob es eine Funktion gibt, mit der man ein Objekt von einem andern abziehen kann. Bei Pov-Ray nannte sich das „difference“. Wenn man also 2 Kugeln leicht versetzt platziert und die zweite von der ersten abzieht, so ist bei der ersten an dieser Stelle ein Krater in Form der anderen Kugel.
Geht sowas in der Art auch bei Blender?

LG Thomas Biener

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

ich habe vor kurzem angefangen, mich mit Blender zu
beschäftigen und wollte wissen, ob es eine Funktion

gibt, mit

der man ein Objekt von einem andern abziehen kann. Bei

Pov-Ray

nannte sich das „difference“. Wenn man also 2 Kugeln

leicht

versetzt platziert und die zweite von der ersten

abzieht, so

ist bei der ersten an dieser Stelle ein Krater in Form

der

anderen Kugel.
Geht sowas in der Art auch bei Blender?

LG Thomas Biener

Das nennt man im allgemeinen Boolsche Operatoren. Das
geht folgendermaßen

Beide Objekte auswählen
Dann Im Header der 3D-View auf Object klicken
Im Menü auf Boolean Operation gehen und es erscheint
ein Auswahlfeld. Die einzelnen Funktionen kenne ich
leider nicht, da ich bisher noch nicht damit gearbeitet
habe.

Ich hoffe die Erklärung hilft. Bei Rückfragen…nur zu.

Gruß
Thorsten Werner

Das nennt man im allgemeinen Boolsche Operatoren. Das
geht folgendermaßen

Beide Objekte auswählen
Dann Im Header der 3D-View auf Object klicken
Im Menü auf Boolean Operation gehen und es erscheint
ein Auswahlfeld.

Joa das klappt. Danke für den Tip.

Ich hoffe die Erklärung hilft. Bei Rückfragen…nur :zu.

Sie kennen nicht zufällig einen Konverter von Povray zu Blender (und umgekehrt)?

Das nennt man im allgemeinen Boolsche Operatoren. Das
geht folgendermaßen

Beide Objekte auswählen
Dann Im Header der 3D-View auf Object klicken
Im Menü auf Boolean Operation gehen und es erscheint
ein Auswahlfeld.

Joa das klappt. Danke für den Tip.

Ich hoffe die Erklärung hilft. Bei Rückfragen…nur

zu.

Sie kennen nicht zufällig einen Konverter von Povray

zu

Blender (und umgekehrt)?

Hallo,

Einfach mal unter dem Link die Anleitung durchlesen:
http://www.blendpolis.de/viewtopic.php?p=208286

Gruß
Thorsten Werner

Ich muss sagen, dieser Threat verwirrt mich etwas… Ich verstehe nicht ganz, ob man durch dieses Programm nur Povray als Renderer verwendet oder ob man damit auch als *.pov speichern kann. Außerdem ging es mir mehr um den Umgekehrten Vorgang: Povray zu Blender.

Ich hoffe ich stelle nicht zu viele Fragen^^

Ich muss sagen, dieser Threat verwirrt mich etwas…

Ich

verstehe nicht ganz, ob man durch dieses Programm nur

Povray

als Renderer verwendet oder ob man damit auch als

*.pov

speichern kann. Außerdem ging es mir mehr um den

Umgekehrten

Vorgang: Povray zu Blender.

Ich hoffe ich stelle nicht zu viele Fragen^^

Ehrlich gesagt habe ich noch nie mit Povray gearbeitet.
Am besten mal in das Forum bei Povray einloggen und
nach Threads suchen bzw. einen erstellen.

sry
Kann da nicht weiterhelfen

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

ich habe vor kurzem angefangen, mich mit Blender zu
beschäftigen und wollte wissen, ob es eine Funktion gibt, mit
der man ein Objekt von einem andern abziehen kann. Bei Pov-Ray
nannte sich das „difference“. Wenn man also 2 Kugeln leicht
versetzt platziert und die zweite von der ersten abzieht, so
ist bei der ersten an dieser Stelle ein Krater in Form der
anderen Kugel.
Geht sowas in der Art auch bei Blender?

Ja klar. Das ist eine von den Boolschen-Funktionen.
http://de.wikibooks.org/wiki/Blender_Dokumentation:_…

Grüße

Hallo, in fast allen 3D Programmen nennt sich das „BOOLEAN“

Dabei werden 2 oder meherer ovjevte „überlagernd“ angeordnet, und mit der eigenschaft des BOOLEAN Objects legst du dann fest ob subtrahier, differenziert usw, wird.

Hoffe das hat dir geholfen. Liebe Grüsse; Code