Blender Animation in Anaglyphen

Hi Leute,
ich bin neu hier aber jetzt stell ich erst mal meine Frage.
Also ich bin Blender Anfänger bis Fortgeschrittener
Und jetzt habe ich mir eine kleine Animation erstellt und wollte Fragen, wie
ich diese in 3d Anaglyphen ausrendern lassen kann.
Ich habe gelesen, dass man das auch ohne zwei paralelle Kameras machen kann.
Theorethisch könnte ich schon 2 Kameras benutzen, aber die Kamera folgt einem Animationspfad und ich kann je nicht die Kamera duplizieren und dann den Animationspfad um die bestimmten Einheiten verscieben, oder?
Also, ich hab da irgendwas gelesen von ohne 2 Kameras aber mit Skripting und „Delta X Werten“, keine Ahnung, hier mal der Link:
http://www.psycho3d.de/tutes/stereorender.htm
Könntet ihr mir dass vieleicht „Übersetzen“, also so das ichs kappier schreiben oder mir des einfach erklären. Außerdem benutze ich Blender 2.49b
Vielen Dank für eure Hilfe
Regenwurm97

PS: Bitte schreibt den Weg dazu (Blender-Leertaste-Add-Mesh-Cube)etc.

Hi Regenwurm97,
mit dem Begriff „Blender“ kann ich leider nichts anfangen. Mein Wissen betrifft die klassische Stereoskopie, d.h. Fotografie oder andere 3D-Bilderzeugung mittels linkem und rechtem Bild.
Die im genannten Link gezeigten 3D-Bilder sind recht simpel im Aufbau. Sie eignen sich für eine Demonstration der Technik aber nicht für die Auswirkung der 3D-Betrachtung bei komplexen Bildern. Aus diesem Grund haben viele Bildfehler keinen störenden Einfluss auf die Betrachtung.
Mit Ausnahme des Bildes im Kapitel CorrectCam mit dem Text „ohne Korrektur“! Mit solchen Bildern konfrontiert, würden die Betrachter infolge „Magenumdrehen“ nach kurzer Zeit den Raum fluchtartig verlassen, denn Höhenfehler sind die schlimmsten Fehler in der 3D-Darstellung.
Egal wie ein Bild erzeugt wird, die „Basis“ (= der DeltaX-Wert) darf nur durch Parallelverschiebung erzeugt werden. Ein Einschwenken (oder auch Drehen des Objekts) führt zu Höhenfehlern an den Rändern infolge Bildverzeichnung. Dies ist durch Gesetze der geometrischen Optik bedingt und kann optisch nicht korrigiert werden.
MfG
Erni-Studerus

Hallo,

keine Ahnung warum ich „als Experte ausgewählt wurde“ und per Email benachrichtigt wurde, da ich keine Ahnung von Blender habe. Ich arbeite mit Rhino und Vray.
Prinzipiell könnte ich mir vorstellen, dass irgendwer einen Kamerashader für Anaglyphenrendering schreibt, wenn der Renderer dies erlaubt (z.B. nach dem Rendermanstandard -> AIR ist ein vielseitiger Renderer mit gutem Preis (vor allem für Studenten …)).

Gruss,
Micha

Danke für die Hilfe, habe das Problem jetzt gelöst, wenns interressiert, einfach schreiben

Tut mir leid, aber in dieser speziellen Frage kann ich dir nicht weiterhelfen.
LG
Andreas

hallo,

ich habe mit blender noch nie stereo rendern ausprobiert. grundsätzlich würde ich den ansatz mit zwei kameras wählen, die einen festen abstand voneinander haben. dieser abstand ist wohl auch mit delta x gemeint (siehe deinen link).

wenn du von blender und python scripts grundsätzlich noch wenig ahnung hast, kann ich dir die folgenden tutorials empfehlen:
http://en.wikibooks.org/wiki/Blender_3D:_Noob_to_Pro

übrigens würde ich an deiner stelle auf blender 2.5 umsteigen, das ist zwar noch nicht offiziell released, aber es gibt tägliche builds auf graphicall.org und die ganze blender community arbeitet bereits damit.

grüße, felix.

tut mir leid. keine ahnung