Blick auf das Arbeitszeugis

Hallo zusammen,

ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere mal einen kritischen Blick auf mein Zeugnis werfen würde. Insbesondere interessiert mich, wie die Arbeitsleistung und die Kompetenz gewürdigt werden, was ggf. ausgelassen wurde und welche Assoziationen das Zeugnis bei euch weckt.

Zur optischen Gestaltung des Zeugnisses: Es trägt oben das Firmenlogo, darunter „Zeugnis“. Es ist eine DinA4-Seite lang (war insgesamt 1 1/2 Jahre da). Es ist sauber, ungeknickt, einzig mittig sind 3 minimal(!) verwischte Buchstaben zu erkennen, weil der Drucker just den Tag des Ausstellens mackte (kann ich bestätigen).


Zeugnis

Frau … …, geboren am …, absolvierte vom 1.9.2008 bis zum 15.02.2009 sowie vom 1.10.2009 bis zum 15.4.2010 (bedingt durch wechselhafte Auftragslage) ihr Volontariat und wurde bis zum 31.8.2010 als PR-Beraterin beschäftigt. (Firmenname) hat sich auf die Betreuung der Werbemaßnahmen, Events und vor allem der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen aus den Bereichen Medizin, Energie und Kultur spazialisiert.

Ihre Tätigkeit umfasste folgende Aufgaben:

  • Entwicklung von Kommunikationskonzepten und strategischen Kommunikationsmaßnahmen für Print und Online (u.a. Social Media)
  • Organisation von TV-Drehs
  • Aktiver Journalistenkontakt und Pflege bestehender Pressekontakte
  • Planung, Konzeption und Umsetzung von PR-, Werbe- und Informationsmaßnahmen, z.B. Pressemitteilungen, Anzeigen, Faltblätter, auch in Abstimmung mit der internen Grafikabteilung und mit externen Dienstleistern
  • Evaluation der angewandten PR-Maßnahmen und Internetauftritten
  • Inhaltliche Betreuung von Internetauftritten, z.B. Planung und Realisation von Content, Pflege des Online-Pressebereichs
  • Lektorat und Korrektorat, intern und extern
  • Redaktionelle Unterstützung der Agentur-Teams
  • Einarbeitung der Praktikanten, z.B. Textschulungen
  • Geschäftskommunikation in deutscher, englischer und spanischer Sprache

Frau … … übernahm Dank Ihrer guten PR-Grundkenntnisse nach kurzer Einarbeitung verantwortungsvolle Aufgaben selbständig und erreichte gleich zu Beginn überzeugende Ergebnisse. Dazu zählen die Übernahme einzelner Projekte im Rahmen der Kundenbetreuung sowie vor allem die Betreuung für ein Krankenhaus mit 7 Facharztabteilungen. Ihre sehr guten Textfähigkeiten sorgten dafür, dass sie die verantwortungsvolle Aufgabe des Lektorats übernehmen konnte. Nutzbringend war für die Agentur auch ihr hohes Interesse an Social Media, welches durch Schulungen ausgebaut wurde. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Redakteuren, Kunden, Dienstleistern und Mitarbeitern war stets tadellos. Frau … … hat ihre Arbeiten selbständig und stets zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt.

Wir danken Frau … für ihren Einsatz und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.

Berlin, 31. August 2010
Unterschrift des Agenturinhabers


Vielen Dank!

Gruß sgw

Ich warte auf den Expertenverriss aber ich finde es eher zweifelhaft.

Auch lese ich aus dem einzigen Satz wo nie gelogen wird, dass die Kündigung nicht von dir aus ging.

Gruss HighQ

Hallo HighQ,

danke für deine Antwort. Meinst du mit „zweifelhaft“ mich oder den AG?
Und woran machst du fest, dass nur ein Satz nicht gelogen ist?

Vielen Dank und Grüße
sgw

Also denn will ich meine Sachen mal formulieren, wobei ich dazu neige es immer zu überspitzen und hier gibt es zahlreiche berrere Experten als mich.

Frau … …, geboren am …, absolvierte vom 1.9.2008 bis zum
15.02.2009 sowie vom 1.10.2009 bis zum 15.4.2010 (bedingt
durch wechselhafte Auftragslage) ihr Volontariat und wurde bis
zum 31.8.2010 als PR-Beraterin beschäftigt. (Firmenname) hat
sich auf die Betreuung der Werbemaßnahmen, Events und vor
allem der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen aus den
Bereichen Medizin, Energie und Kultur spazialisiert.

Passt schon.

Ihre Tätigkeit umfasste folgende Aufgaben:

  • Entwicklung von Kommunikationskonzepten und strategischen
    Kommunikationsmaßnahmen für Print und Online (u.a. Social
    Media)
  • Organisation von TV-Drehs
  • Aktiver Journalistenkontakt und Pflege bestehender
    Pressekontakte
  • Planung, Konzeption und Umsetzung von PR-, Werbe- und
    Informationsmaßnahmen, z.B. Pressemitteilungen, Anzeigen,
    Faltblätter, auch in Abstimmung mit der internen
    Grafikabteilung und mit externen Dienstleistern
  • Evaluation der angewandten PR-Maßnahmen und
    Internetauftritten
  • Inhaltliche Betreuung von Internetauftritten, z.B. Planung
    und Realisation von Content, Pflege des Online-Pressebereichs
  • Lektorat und Korrektorat, intern und extern
  • Redaktionelle Unterstützung der Agentur-Teams
  • Einarbeitung der Praktikanten, z.B. Textschulungen
  • Geschäftskommunikation in deutscher, englischer und
    spanischer Sprache

Frau … … übernahm Dank Ihrer guten PR-Grundkenntnisse nach
kurzer Einarbeitung verantwortungsvolle Aufgaben selbständig
und erreichte gleich zu Beginn überzeugende Ergebnisse.

Im Gesamtkontext könnte man auch sagen:
Wir wurden davon überzeugt dass es besser ist die Frau nicht auf Kunden loszulassen weil dabei zu wenig rüberkommt.

Dazu
zählen die Übernahme einzelner Projekte im Rahmen der
Kundenbetreuung sowie vor allem die Betreuung für ein
Krankenhaus mit 7 Facharztabteilungen.

…bei denen sie allesamt nicht wirklich erfolgreich war.

Ihre sehr guten
Textfähigkeiten sorgten dafür, dass sie die
verantwortungsvolle Aufgabe des Lektorats übernehmen konnte.

zum glück haben wir eine andere Verwendug für Sie gefunden, denn mit Kunden kann sie nicht.

Nutzbringend war für die Agentur auch ihr hohes Interesse an
Social Media, welches durch Schulungen ausgebaut wurde.

Na wenigstens Interesse hat sie gehabt…

Ihr
Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Redakteuren, Kunden,
Dienstleistern und Mitarbeitern war stets tadellos. Frau …
… hat ihre Arbeiten selbständig und stets zu unserer vollen
Zufriedenheit erledigt.

Bis auf die Sache mit den Kunden, sonst härtten wir diese selbstvertändich zuerst genannt und nicht erst an dritter Stelle…

Wir danken Frau … für ihren Einsatz und wünschen ihr für die
Zukunft alles Gute und viel Erfolg.

Daher haben wir Sie auch gekündigt, denn sonst wäre hier erwänht dass sie selbst gekündigt hätte (Das ist der Satz bei dem nie gelogen wird, egal in welchem Zeugnis) und wir wünschen in der Zukunft viel Erfolg den sie bei uns nicht hatte…

Ich kann natürlich auch völlig falsch liegen und warte auf die Experten die hier erstaunlich ruhig sind… wo bleiben die Personaler die wir hier haben *auf auf*

Gruss highQ

Hallo HighQ,

danke für deine Antworten und deine Beschreibung. Gerade die Überspitzung hat mir hier sehr weitergeholfen und bestärken mich in meiner ebenfalls sehr negativen Wahrnehmung des Zeugnisses.

Habe parallel in einem Ratgeber* nachgelesen, um alles, was du schreibst, nachvollziehen zu können. Vielleicht für die anderen hier noch als Information (ich kannte mich vorher gar nicht mit dem Thema aus): Positive Eigenschaften meinerseits fehlen gänzlich, ganz zu schweigen, dass es scheinbar in jeder Berufsgruppe noch Eigenschaften gibt, die genannt werden müssen/sollten, bei mir wären das z.B. kreatives Denken, Branchenkenntnisse oder konzeptuelle Fähigkeiten. Am Ende sollte für eine bessere Bewertung schon etwas länger und für mehr gedankt werden als nur für meinen Einsatz. Fehlt sowas, kehrt es all die schönen, vermeintlich positiven Sätze stark um.

Mein Entsetzen ist jedenfalls groß. Mit Gründen halte ich aus Professionalität an dieser Stelle aber lieber hinterm Berg.

Vielen herzlichen Dank für deine Mühe und ein schönes Wochenende noch!
Grüße
sgw