Blind-Kinder-oder Schulbücher in Brailleschrift

Hallo,

ich möchte Brailleschrift erlernen solange ich noch sehen kann, habe aber Probleme mit lernen, da ich Medikamente nehme, die meine Konzentrationsfähigkeit einschränken.
Deshalb suche ich nach Büchern, die einfach sind um mir das Lernen zu erleichtern.
Am liebsten wären mir Schulbücher der 1.Klasse.
Hat vielleicht jemand so etwas zuhause rumliegen? Ich würde die dann gerne kaufen.
Oder weiß jemand wo ich sonst solche Bücher erwerben kann?
Das würde mir wirklich weiterhelfen.

Liebe Grüße,

Kathryn

Hallo Kathryn

Es gibt Blindenbibliotheken, in denen du Bücher ausleihen kannst. In der Regel funktioniert dies als Fernleihe über (portofreien) Postversand. Über Google wirst du fündig, und ein Anruf klärt alle restlichen Fragen.

Ist dir bewusst, dass „ein Schulbuch“ wegen des grossen Platzanspruchs der Zeichen und des dicken plastifizierten Papiers den Umfang von zwei bis drei Ordnern haben wird?

Ich habe mir als Kind aus reinem Interesse an der Sache die Brailleschrift selber beigebracht und habe von meinen Eltern dann ein Kinderbuch mit Kurzgeschichten geschenkt bekommen (wie gesagt, drei Ordner…). Ich kenne die Schrift also optisch, bzw. kann sie mit den Augen lesen, und sehr langsam mit einem Finger ertasten. Soviel ich weiss, braucht man für die „richtige“ Lesetechnik mehrere Finger gleichzeitig. Ich frage mich daher, ob es, wenn du die Schrift später tatsächlich brauchst, nicht kontraproduktiv sein könnte, wenn du dir eine falsche Technik erarbeitest. Andererseits kann es sicher nützlich sein, die Buchstaben bereits zu kennen, und wenn es dich etwas beruhigt im Hinblick auf die Zukunft, dann lohnt es sich allemal.

Gruss,
Alusru

Hallo,
wie Alsuru schon schrieb, sind Bücher in Brailleschrift SEHR umfangreich und zudem auch Schweineteuer.

Bei der NBH kannst du Bücher ausleihen, das ist eine reine Versandbibliothek, ausführliche Informationen gibt es auf der Homepage: http://www.blindenbuecherei.de/index.html
Eine Weitere Möglichkeit wäre die Deutsche Zentralbücherei für Blinde, auch hier kann man Bücher ausleihen und sich zuschicken lassen:
http://www.dzb.de/index.php?site_id=0

Beide Büchereien erheben keine Gebühren für die Ausleihe.
Ich habe jetzt nicht ausführlich gesucht, vermute aber das es noch weitere solche Büchereien (vielleicht auch in deiner Nähe) gibt.

Gruss
Bats

nochwasgefunden… eine Übersicht aller Blindenbibliotheken in Deutschland:

http://www.klangkontext.de/boltenhagen/buch2002/blin…

Hi,
bei solchen spezifischen Themen bist Du wahrscheinlich bei speziellen Foren besser bedient als bei w-w-w.

Beim googlen hab ich auf’s Erste z.B. dies entdeckt:
http://www.bizeps.or.at/news.php?nr=9388

Da ist ein interessanter link zu einer Bibliothek elektronischer Bücher genannt (obwohl ich persönlich jetzt aufm Schlauch stehe - wie liest die dann ein Blinder? Will aber sagen, Dir werden ausser Braille auch noch andere Möglichkeiten offenstehen).

Ansonsten
http://www.sehbehinderung.de/

Da war unter
http://www.sehbehinderung.de/_jugendforum/forum_entr…
ein thread, der auszusagen scheint, dass das Erlernen von Braille auch von Krankenkasse o.ä. getragen wird.

Es würde sich also lohnen, sich zu erkundigen.

Ansonsten kann ich Dir nur ganz allgemein empfehlen:
Wenn Du Schwierigkeiten mit der Konzentration hast, dann versuch’ nicht, Braille im Selbststudium zu erlernen - da ist es am schwierigsten mit dem Konzentrieren!

Wenn Du rausfindest, ob bzw welcher Träger die Kosten übernehmen würde, kann Dir selbiger hoffentlich auch weiterhelfen, was Kurse für Braille angeht.

Viel Erfolg bei der Suche erstmal!
gruss, isabel

Hallo isabel,

Da ist ein interessanter link zu einer Bibliothek
elektronischer Bücher genannt (obwohl ich persönlich jetzt
aufm Schlauch stehe - wie liest die dann ein Blinder?

vermutlich mit der Braille-Zeile am PC: http://www.nikolauspflege.de/index.php?id=81

Aber auch das will geübt sein. Und ums Üben scheint es ja der UP zu gehen.

Gruß, Karin