Blindenführhund schlägt auf andere Hunda an

… Hunde an, was kann ich tun?

Hallo,
mein Führhund schlägt seit ein paar Wochen auf andere Hunde. Auslöser war vermutlich ein nicht angeleinter Hund, der ihn (und mich) ziemlich heftig „zusammengebellt“ hat. Nun schlägt er bei vielen Hunden an, wenn sie nahe kommen, stellt sich in die Leine/ ins Geschirr. Was kann ich tun, damit er nicht anschlägt/reagiert?
Vielen Dank

Sorry,
aber in dem Fall habe ich keine Ahnung, da es sich um Spezialisten in der Ausbildung handelt

Hallo,

Ich geh davon aus das er dich nach dieser Sache mit dem freilaufenden Hund verstärkt beschützen will.
Wenn er auf andere Hunde anspringt, stell dich vor ihm und ändere notfalls kurz die Richtung.

Hallo Winterherz,

es tut mir leid, aber mit Blindenführhunden kenne ich mich nicht aus und kann dir leider keinen Rat geben. Nur den einen: wende dich doch an den Ausbilder, der deinen Hund ausgebildet hat. Ich bin sicher, er weiß was zu machen ist.
Viel Erfolg und alles Gute

  • I.Deubel -

Guten Tag,

aus der Ferne kann ich keine Ratschläge geben, da ich die genaue Situation nicht kenne. Ich würde Ihnen vorschlagen sich an eine dem IBH angeschlossene Hundeschule zu wenden. Dort kann man Ihnen auf jeden Fall weiterhelfen.

Beste Grüße,

Maria Rehberger

Guten Abend!

Bei dem Problem würde ich mich an den Verein wenden, von dem Sie den Hund bekommen haben. Die sollen - als Profis für Blindenhunde - den Hund wieder hinbiegen. Das wird für die kein Problem sein.
Alles andere wird wahrscheinlich schiefgehen, weil üblicherweise fast niemand mit Blindenhunden wirkliche Erfahrung hat.

Gruss!
Täubler Gerhard

Da kann man nur raten, suchen Sie sich bitte eine gute Hundeschule bzw. einen guten Trainer.

Die Ursachen für Leinenaggression sind vielfältig und ebenso vielfältig sind die Erziehungs- bzw. Therapiemaßnahmen.

Ferndiagnosen und Tipps zum selber Ausprobieren sind unseriös und führen kaum zum Erfolg.

Hallo, Euch beiden sitzt dieser Schreck sicher noch in den Knochen. Der Hund muss dieses Erlebnis verarbeiten. Dies geht sicher am besten mit Konfrontation und zwar kontrolliert. Sucht Euch Hunde, z.B. in einer Hundeschule oder von Freunden (Hunde die er noh nicht kennt)die Ihr dann langsam und kontrolliert an Euren Hund heranführt. Im Prinzip, macht man es, wie bei Welpen auch. In diesem Fall, wie bei jedem schlechten Erlebnis in „höherem“ Alter, also aus dem Welpenalter heraus, dauert es sicher etwas länger. Der Hund muss wieder lernen, dass andere Hunde ihm nichts Böses wollen. Je mehr gute Erlebnisse desto besser. Wenn er sich gut verhalten hat, mit dem anderen gespielt hat oder ihn zumindest nicht an- oder ausgebellt hat kann man mit Belohnungen arbeiten. Der eine machts der andere nicht, ist Ansichtssache. Ich beginnen mit Belohnungen und reduziere sie dann schrittweise. In der Hoffnung, ein wenig weitergeholfen zu haben verbleibe ich mit freundlichem Gruß Heja

Vielen Dank, dass hilft sehr…

Hallo,
Ihr Hund ist irritiert und weiss nicht wie er mit der Situation umgehen soll, wenn er andere Hunde sieht.
Es kann durch diesen einen Vorfall verursacht worden sein, muss aber nicht.

Versuchen Sie täglich Zerrspiele mit Ihrem Hund zu spielen, und lassen Sie ihn dabei IMMER gewinnen! Damit kann er aufgestauten Stress abbauen.

Dann müsste sich die Erregung bald wieder normalisieren.

Danke
Antje Hebel

Hallo,

den Auslöser hast du vermutlich richtig erkannt. Nun ist bei der Sichtung von anderen Hunden das Erregungsniveau vermutlich ziemlich hoch.
Ein normaler Ansatz ist bei solchen Verhalten über Zeigen und Benennen zu arbeiten.
Ich kann jetzt nicht beurteilen, inwiefern das bei dir möglich ist (eventuell mit Trainingshilfe).
Der Ablauf wäre folgender:
Der fremde Hund wird gesichtet. Dann erfolgt die Benennung (ich sage Das ist ein Hund) dann kommt die Markierung (mit Klicker oder Markerwort) und eine Belohnung.
Das ganze soll die Gemütslage des Hundes zum Auslöser ändern, indem der Auslöser mit etwas Positivem (der Belohnung) verknüpft wird.
Wie weit man hier allerdings bei einem Blindenführhund gehen kann, kann ich nicht beurteilen, da der Hund auf Dauer bei jedem gesichteten Hund eine Belohnung erwartet.
Hier muss man vermutlich dazu übergehen, frühzeitig ruhiges Verhalten zu markieren und zu belohnen.

Ich hoffe das hilft etwas weiter.
Bei Rückfragen kannst du dich gern noch einmal melden.

Grüße
Sebastian