Blindes Vertrauen zur Polizei?

Hallo,

folgendes wurde kürzlich hier gepostet:
„Ich persönlich empfindes es geradezu als typisch das in deutschland jede Maßnahme der Polizei angezweifelt werden muss.“
„Kann man dabei nicht einfach mal davon ausgehen, dass hier alles mit rechten Dingen zugeht???“

Seltsam, was jetzt in Köln passiert ist…
Eigentlich dürfte es doch nicht vorkommen, daß jahrelang auf einer Wache die Verhafteten geprügelt werden und alle Anzeigen diesbezüglich im Sande verlaufen, oder?
Und nun ist ein Mensch zu Tode gekommen…
Zum Glück haben endlich zwei Kollegen den Mut gefunden dem Chorgeist zu entsagen und ihre Kollegen anzuzeigen. Mir tun die beiden aber aufrichtig leid, denn „diese Nestbeschmutzer“ werden es in Zukunft sicher nicht leicht haben.

Dieser Einzelfall (und ich gehe wirklich davon aus, daß so etwas nicht alltäglich ist) zeigt mir wieder mal mehr als deutlich, daß ein gesundes Mißtrauen gegenüber Polizeiorganen mehr als angebracht ist.
Ich bleibe dabei: auch wenn Polizisten in Rechtsfragen ausgebildet sind, bleiben sie Menschen. Mit allen Fehlern, Schwächen und kriminellen Neigungen…

Daher werde ich auch in Zukunft nicht automatisch davon ausgehen, daß alles mit rechten Dingen zugeht.

Viele Grüße
Goosi

Hallo,

folgendes wurde kürzlich hier gepostet:
„Ich persönlich empfindes es geradezu als typisch das in
deutschland jede Maßnahme der Polizei angezweifelt werden
muss.“
„Kann man dabei nicht einfach mal davon ausgehen, dass hier
alles mit rechten Dingen zugeht???“

ich denke die Antwort wurde von genau den selben Leuten auch gegeben.:„Polizisten sind auch nur Menschen!“

Ich bin kein „Gegner“ der Polizei. Mir tun auch die armen Schweine leit wenn Sie gegen Ihre Überzeugung einen „Atomzug“ sichern müssen oder auf sonstigen Demonstrationen als Zielscheibe für Chaoten herhalten müssen.

Aber blindes Vertrauen??? Niemals! Dafür passiert hier viel zu viel was eben nicht mit Recht und Ordnung zu geht. Dass da so wenig rauskommt, liegt wohl vor allem am falsch verstandenen Zusammengehöhrigkeitsdenken innerhalb der Polizei… und daran, dass man bei Aussage gegen Aussage eines Polizisten keine Chance vor Gericht hat. Ohne 2 bis 3 Zeugen geht da gar nichts.

Gerade daher muss man eben die Befugnisse streng reglementieren.
Maßnahmen wie das generelle Datensammeln von Unschuldigen sind daher abzulehen. Die Versuchung diese Daten zu missbrauchen ist zumindest gegeben. Und die Vergangenheit hat auf allen Feldern bisher gezeigt, daß irgendwann auch gemacht wird was möglich ist.

Gruß Ivo

Polizeigewalt (ausgewogene Links)
Hallo Goosi,

ich habe mir in den letzten Tagen zu diesem Thema ein paar Seiten angelesen. Sehr kritisch, aber doch ausgewogen darf man wohl diese Seite betrachten: http://www.cilip.de/ausgabe/67/puetter.htm (Von Pütter gibt es auch noch weitere interessante Aufsätze.) Auch den „Kontraste“-Bericht zum Übergriff auf den Journalisten Oliver Ness kann man sich einmal ansehen: http://www.kontraste.de/9810/index.html (Text oder neunminütiges Video.)

Marco

Kollegenschwein
Hallo,
habt Ihr mal darüber nachgedacht, was für die leute auf dem Spiel steht, die sich GEGEN ihre Kollegen stellen? Da hilft nur Umzug, aber in der neuen Dienststelle sind das auch schwarze Schafe die geschnitten werden, weil ihnen der Ruf voraus eilt, sie wären Kameradenschweine und Verräter.
Ich kenne einen Menschen der das getan hat und hinterher seines Lebens nicht mehr froh wurde, er mußte versetzt werden weil er von seinen restlichen Kollegen wegen seiner „Menschlichkeit“ so gemobbt wurde.
Ich denke mal, sie wissen oft nicht wie sie sich verhalten sollen und können sich auch gar nicht so verhalten wie sie es gerne würden. ( Druck) Es ist eben Theorie und Praxis.
Dennoch bin ich froh, daß „dieser“ Freund zu den „Guten“ gehört, der sogar seine Karriere auf`s Spiel setzte um „schwarzen Schafen“ das Handwerk zu legen.
Das sind Menschen die ich bewundere und stolz darauf bin sie als Freund bezeichnen zu können.

Aniko

Hallo Aniko,

Du hast leider völlig recht.
Und das ist auch ein Grund mehr, warum ich der Polizei nicht blind vertrauen kann und diesem (wichtigen) Organ rechtsstaatliche Fesseln angelegt gehören.

Gruß Goosi

2 „Gefällt mir“

Ein gesundes Mißtrauen ist ganz sicher besser als blindes Vertrauen, vor allem wenn es sich um die Organe handelt die unser Leben bestimmen und kontrollieren. Angefangen bei den Handlangern bei Polizei und Militär bis zu den Chefs in Politik und Industrie sollte mann alles kritisch hinterfragen!

Dieser Einzelfall (und ich gehe wirklich davon aus, daß so
etwas nicht alltäglich ist) zeigt mir wieder mal mehr als
deutlich, daß ein gesundes Mißtrauen gegenüber Polizeiorganen
mehr als angebracht ist.