Blindkappe für ein T-Stück am Siphon

Gibt es eine Verschlusskappe für ein T-Stück am Siphon? Früher war da die Waschmaschine angeschlossen. Diese steht jetzt im Keller und ich würde die nun nicht mehr benötigte Öffnung am Siphon gerne schliessen.

Im Baumarkt habe ich heute eine 1" grosse Kappe aus Kunststoff für das T-Stück gekauft. Die Kappe hat zwar den richtigen Durchmesser, aber das Innengewinde ist zu lang. Das Aussengewinde vom T-Stück ist etwa die Hälfte kürzer, sodass die Kunststoff-Kappe nicht ganz abdichtet.

Muss ich das T-Stück etwa doch auswechseln?

Muss ich das T-Stück etwa doch auswechseln?

Nein :smile:

Bei einem Neukauf eines Sifons mit Maschinenanschluss-Stuzen ist regelmässig auch eine Dichteinlage mitgeliefert.
Normalerweise lässt man den Anschluss-Stutzen vom Ablaufschlauch am Sifon zurück.
Jedenfalls gehört sich das eigentlich[tm] so.
Dann nimmt man ein Stück kräftige PVC-Folie und spannt die über das Gewinde schraubt den Ablaufschlauch-Stutzen einfach drauf wenn das Dichtplättchen nicht mehr vorhanden ist. Das ist dann dicht.
So ist der Ablaufschlauch- Stutzen dann auch gleich vor Ort, wenn man (oder ein Nachmieter) den Anschluss wieder reaktivieren will.

Jetzt zur akuten Situation: Säge einfach vom Gewinde der Kunsstoff- Kappe so viel ab, bis es passt.
Hoffentlich ist in der Kappe auch eine passende Dichtung eingelegt?

Leg noch ein paar Dichtungen in die Kappe bis es passt.

Moin Tom,

du kannst auch um das kurze Gewinde am Abfluß etwas Teflonband wickeln und dann die Kappe drauf drehen. Da praktisch kein Druck drauf ist, ist das als unkritisch anzusehen.
Lass aber nach erfolgreicher Montage das Becken mit Wasser voll laufen und lass es dann in einem Rutsch ab, um zu kontrollieren, ob die Kappe auch dicht ist.

Gruß Detlev

Hallo,

wie schon geschrieben besorge Dir noch ein paar Dichtungen, die Du einlegen und festschrauben kannst.
Es gibt auch im Baumarkt ca 10 cm große Gummidichtungen zum Selbstzuschneiden, kannst Dir dann die Scheiben schneiden.

Da auf diesem Stück kein „Wasserdruck“ aufgebaut wird, kannst Du auch um die Kappe und den Stutzen Isolierband, Kreppband, Paketband o.ä. wickeln. Sieht nicht Klasse aus, aber preiswert und wirksam. Wenn Du dann noch weisses Isolierband nimmst … sieht man nichts.

Gruss
Jürgen