Hallo,
Blinker werden heutzutage ja nicht über Blinkrelais, sondern meist von Bordnetzsteuergeräten angesprochen. Das sind ja Geräte, die einen Mikroprozessor haben. Dieser wird doch vermutlich mit einem Quarz getaktet und Quarze haben eine sehr hohe Genauigkeit (billige haben rund 100ppm).
Nun würde ich als Programmierer sagen: Blinker? Na, x-tausend Takte an, x-Tausen Takte aus.
Dann würden aber Fahrzeuge mit baugleichen Bordnetzsteuergeräten nahezu synchron blinken.
Wie es der Zufall so will, standen heute zwei Tourane vor mir, beide das alte Model mit Facelift.
Wir drei bauähnichen Tourane haben alle geblinkt, jeder mit eigener Frequenz (und zwar deutlich). Somit drifteten die Blinksignale alle auseinander, mal liefen zwei ein wenig synchron, dann aber schnell wieder phasenverschoben bis gegenläufig.
Ich stelle mir gerade vor, alle Fahrzeuge mit ähnlichem Bordnetzsteuergerät würden exkat mit gleicher Frequenz blinken - was eigentlich zu erwarten wäre - das ergäbe dann in einer Schlange mit vielen VW Fahrzeugen mitunter irritierende Lichteffekte, z.B. Muster wie ein Lauflicht.
Kann es sein, dass die Ingenieure die Blinkfrequenz absichtlich variieren?
(Technisch recht einfach, man könnte z.B. die letzten Ziffern Seriennummer oder sonstwas zur Anzahl der Takte addieren.)