Hallo zusammen!
Bin lästig wie Fußschweiß, weil ich diese Frage schon in „Militärhistorie“ gestellt habe und die dortigen Experten nebst deren Informationsquellen in ziemliche Hektik versetzt habe und der Weisheit letzter Schluss war, dass es sich bei dem fraglichen Ausdruck wohl um eine schlechte Übersetzung handelt. Konkret geht es um den Ausdruck „blinkfreie Schrauben“ oder auch „blitzfreie Schrauben“ (zu finden in der deutschen Ausgabe von „Jane’s Fighting Ships“), mit denen speziell britische Grosskampfschiffe im WK2 ausgestattet waren und die ihnen bei Nachtangriffen oder Nachtkämpfen einen - wie auch immer gearteten - Vorteil gaben. Weniger weisses Heckwasser, das in Mondnächten sichtbar ist? Also „blinkfrei“ = „kavitationsarm“ oder „verwirbelungsarm“? Die Spekulationen schossen bei den Militärexperten ins Kraut. Es wurde sogar bei Werften angefragt…
Was sagen Schifffahrtskundler dazu? Bin für jede Erklärung dankbar und aufgeschlossen!
Gruss
Bernhard